Früher bei alten VW Käfern war das üblich, da sind Anlasser und Magnetschalter gut zugänglich. Der Anlasser beim V8 (er ist bei meinem noch ok) lst wohl nicht so gut zugänglich, wie ich hier im Forum in "Anlasser"-Threads lesen konnte. Eventuell eine Eisenstange oder 1/2" Verlängerung (0,5m) aufsetzen?
Welche Alterung genau macht so einen Magnetschalter so störrisch, dass er Schläge braucht? Falls irgend etwas innen "verklebt", eventuell würde dann Ballistol im Inneren helfen? Möglich auch, dass der ursprünglich magnetkraftfreie Eisenkern des Magnetschalters allmählich eine schwache Permanentmagnetwirkung erhalten hat und sich irgendwo magnetisch festhält?
Eventuell ist ja die Ritzelführung schwergängig und die Kraft des Magnetschalters reicht nicht mehr. Da würde mMn Ballistol an der Ritzelführung etwas bringen.
Prinzipiell stellt sich doch die Frage, ob
- der Magnetschalter selbst defekt ist,
- das was der Magnetschalter betätigen soll schwergängig ist,
- oder beides,
- oder noch was anderes wie z.B. Strom zu schwach.
Die Diagnose "wenn Hammerschlag hilft ist es der Magnetschalter" liesse sich wohl noch etwas verbessern.
Ausserdem schreibt Marcel ja, dass der Magnetschalter den Anlasser nicht abschaltet und das Ritzel nicht ausrückt. Der Magnetschalter schaltet offensichtlich den Anlasser ein, aber nicht mehr aus. Hilft denn ein Hammerschlag auch beim Auschalten des Anlassers?
Zuletzt bearbeitet von Georg H.; 11.05.2010 07:50.