Ja, das mit der automatischen Umluftklappenbetätigung ist sogar sehr wirkungsvoll.
Fasziniert mich schon seit Jahren.
Wurde mal bei Autobild vor ein paar Jahren getestet, damals in Zusammenhang mit Innenraumfiltern und Pollenflug usw.
Vorteil ist bei dem Prinzip, das z.B. die Dieselabgase schon beim Ansaugen in den Lüftungsschächten erkannt wird, und rechtzeitig vor Erreichen vom Innenraum, die Umluftklappe betätigt wird, anders als bei den manuellen Klappen, die Unsereiner oft erst betätigt, wenn der krebserregende Mief im Innenraum ist.
Allerdings, soweit ich mich erinnere, öffnet das Mercedessystem die Klappe auch wieder automatisch, wenn die Innenraumluft zu "schlecht" wird nach ein paar Minuten Umluft.
Dann kann ich mir gut vorstellen, dass z.B. im Stau hinterm Lkw trotzdem die Abgase in den Innenraum gelangen.
Da ist mir dann die manuelle Bedienung auch wieder recht.
Bin eh dafür, dass jedes Dieselfahrzeug hinten riesig als Diesel gekennzeichnet wird, damit man rechtzeitig die Umluft betätigen kann.
Früher hat man gewusst, dass der gelbe Golf von der Post ein Diesel ist, dass der Bauer Sepp vor einem mit ´nem 200er Diesel rumgurkt, aber heute fährt ja schon ein drittel von jedem blauäugig Sparwütigem mit so einem Russtinker herum - deshalb mein Aufruf hier und heute: "Raus mit dem BöseOnkels-Aufkleber in der Heckscheibe und rein mit dem - ICH BIN EIN DIESELSTINKER".
Gruß Manfred.