Hi Andre,
Es ist genau umgekehrt, wenn die Klappe geschlossen ist, wird Aussenluft durch den Klimaverdampfer gesaugt, von da durch den Heizungskühler und dann in den Innenraum.
( Ja genau, auch wenn die Luft von der Heizung anschliessend gewärmt wird, wird sie trotzdem vorher gekühlt, um ihr die Feuchtigkeit zu entziehen ! Das funktioniert natürlich nur bis zu Aussentemperaturen bis etwa zwei Grad plus, drunter würde der Verdampfer zufrieren, deshalb läuft der Kompressor dann nicht mehr, und wenn das Kondenswasser nicht ablaufen konnte, wird die Luft dann stark angefeuchtet )
Wenn die Klappe offen ist, wird Luft unterm Handschuhfach abgesaugt, dann durch den Klimaverdampfer usw.
Also wird in Stellung Umluft die Klappe geöffnet.
Ah! noch was... auch im Sommer wird die gekühlte Luft etwas erwärmt, damit die Luft nicht zu trocken wird. Nach dem Klimaverdampfer hat die Luft eine Temperatur von etwa fünf Grad, und aus dem Armaturenbrett strömt sie dann mit etwa elf Grad.
Das ist einer der Unterschiede zwischen einer Klimaanlage und einer Climatronic.
...durchhalten...
Roland