Früher gabs wohl mal massive Probleme.
Aber man muss bedenken das es auch viel Hörensagen gibt.
Es ist eigentlich keine Sportbremsscheibe, von einer speziellen Wärmebehandlung, die über das was bei 08/15 Bremsscheiben angewendet wird hinaus geht, liest man nie was.
Dann gibt es oft auch Spezialisten die sich die Dinger anschrauben bei Fahrzeugen die eine äusserst unterdimensionierte Bremse haben und dann vielleicht noch Rundstrecke oder sonstwo damit rumballern.
Mit schlechten Belägen, ohne richtiges Einbremsen usw.
So kriegst du nunmal alles kaputt. Egal ob Zimmermann oder Brembo oder weiß der Teufel was.
Ich hab hier 2 Kumpels die theoretisch Testfahrer für Bremsen sein sollten. Der eine fuhr einen 320d E46 mit ATE Mehrkolbenbremse. Das Ding hat er platt gemacht, also die Bremse - am Diesel... nicht nachvollziehbar. Der andere hatte sich einen Porsche mit Keramikbremse ausgeliehen (fährt öfters so'ne Hütten), als die das Ding wieder gebracht haben mussten die ewig rumdiskutieren bis die glaubhaft machen konnten das die damit nicht auf der Rennstrecke waren...
Man kriegt mit Gewalt alles kaputt! Wenn ich mit meiner Bremse am Limit bin, das heißt Verfärbungen (blau bis schwarz) ganzflächig oder streifenförmig, welche dann zur Verhärtung des Materials und zu Vibrationen usw. führen, dann muss ich halt 2 Euro mehr ausgeben oder auf eine größere Bremsanlage umsatteln.
Dazu kommen noch Fehlbedienungen der Bremse - schön Heißbremsen das ganze und dann an der Ampel auf der Bremse stehen bleiben. Belag an der Scheibe verklebt und hinterlässt einen Abdruck. Game over für die Bremse.