Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 1
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Gemeinde,

ich habe keine Ahnung von den UFOs, weil ich die HP2 Bremse vom alten S4 und S6 drin hab. Und nach 472.000 Kilometern war ich nun nicht nur der Meinung, die Scheiben das zweite mal gegen gelochte Zimmermanns tauschen zu müssen... nein.

Man wundert sich. Wie kann ein Bremssattel bei normaler Bremswirkung bombenfest sitzen? Weiß jemand vielleicht, wo ich gute Reparatursätze mit allen Führungshülsen und allen Manschetten bekomme?
Man lernt nicht aus. Lest selbst:

Bremsen am V8 festgerottet

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Ay Jens

Interessant. Unter Zeitdruck scheinst Du über Dich hinauszuwachsen. Hauptsache Du rollst wieder sicher über die Straße.

Audi V8
Für alle die einen Verbrauch haben und nicht darüber reden

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Markus,

ich hab auch unter Zeitdruck meine Examensarbeit geschrieben Ist ganz okay geworden, damals...

Aber mal was anderes, ich lese gerade, dass der 4.2 eventuell immer mit der HP2 Bremse und nicht mit UFOs ausgeliefert wurde? Habe ich da was übersehen? Das stimmt nicht, oder?

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Nö stimmt nicht. Ich hab n 4.2er und der hat definitiv was ausserirdisches hinter der Felge.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 159
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 159


Wer billig kauft,kauft zweimal!
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 159
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 159
Hier nochmal dein Worte:

Ay zusammen,

wie schon beschrieben mal die Schläuche runter und bei verdacht neu machen.
Hör auf mit gangbar machen, tausch im Zweifelsfall die Sättel aus. Tim zum beispiel überholt die für kleines Geld, und dann sind die wie neu!
Ich hatte das Problem an der Hinterachse, die Sättel sahen gut aus, waren aber einfach nur fest. Weil ich nie die Handbremse benutzt hatte...
Vorn habe ich auch die HP2 und bisher keine Probleme. Aber bei der Bremse würde ich keine großen Wiederbelebungsexperimente machen. Wenn der Bremsdruck einigermaßen da ist liegen die Klötze auch gleich an. Und wenn nicht sind die Sättel fest. Also raus damit...

Sandmann



Wer billig kauft,kauft zweimal!
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 280
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 280
Okay, das ist aber sicher seltener als ein 20v-Avant mit Wollcord..


---------------------------------------------------- Mercedes W124-230T, Winter : Audi Coupe T89
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Laut SSP sind HP2 ab Modelljahr 93 verbaut worden.

Jens Tanz #248817 03.05.2010 07:10
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Jens,

es ist eher so, dass entgegen anderslautender Aussagen in interner Audi-Literatur alle V8 (3.6 und 4.2) standardmäßig ab Werk mit der UFO-Bremse ausgliefert wurden - egal in welchen Bau- oder Modelljahr!

Es gibt sicherlich ein paar Test- und/oder Werkswagen, wo das anders war! Wenn ein Kunde aber einen Neuwagen ab Werk bestellt hat, verfügte dieser bis zum Produktionsende auch über die Ufo-Bremse!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Meines Wissen sind in europäischen V8 nie HP2 verbaut worden. Bei amerikanischen und kanadischen war das anders.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Den's meiner Information zufolge nie gab, außer eventuell selbst nachgerüstet, im Gegensatz zu HP2 - das hat wohl eventuell schon das eine oder andere Mal seinen Weg gefunden. Genauso wie das verstellbare Fahrwerk und elektrische Kopfstützen.

Ich traue Audi durchaus zu, dass sie mir nix dir nix Kunden einfach Quasi-Prototypen eingebaut haben, um eine günstigere Möglichkeit des Langzeittests zu haben. Die Tests beim V8 waren ja ein immenser Aufwand.

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Da waren aber keine UFOs verbaut, sondern schwächere 200er-Bremsen. Das ist dadurch erklärbar, dass der V8 in Amerika lediglich für 210km/h zugelassen war (sagt die Literatur - ich kann aber bei den Amis nachfragen).

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Mathias,

die hinteren waren bei mir aus den gleichen Gründen auch schon fest, und ja, ich hab auch überarbeitete von Tim und die sind einwandfrei.
Ich hab einfach Bock, die mal selbst zu überholen, wenn ich es schon schaffe, sie zu zerlegen
Okay, mal sehen was Tim sagt...
Im Moment bremst er ja...

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Kaiiiii,

du alter Statistiker,
unser Maik hier hatte das im Blog gesagt, aber er liest hier ja auch mit
Ich möchte ECHT mal wissen, wie mein 1993er zu seinen HP2s gekommen ist. Ich werd mal Ahnenforschung betreiben...

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Mathias Gnauck #248823 03.05.2010 08:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Dank dir.
Ich erkenne durchaus die Teile wieder, die mir entgegen geflogen sind. Inklusive der Hülsen. Sieht gut aus, ich werde mich selbst dran wagen. Die Sättel sind äußerlich noch in Ordnung, die Kolben sind alle gangbar. Nur die Führungshülsen des Schlittens sind festgerottet.
Und für knapp 30 Euro bekommt man keine neuen, auch nicht im Tausch. Und ich weiß ja jetzt, wie sie zerlegt werden

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Es gibt da noch so eine Sache... ein Bekannter von mir hatte irgendeinen - erschlag' mich - A6 mit Turbo (Benziner), angeblich kein S6, aber das kommt mir spanisch vor. Wie auch immer, ich bin das Ding mal gefahren, und schlecht ging's nicht. Der Wagen hatte wohl werksmäßig eine HP2 drin, aber der Besitzer ist damit einfach gefahren wie Sau. Folge: Die Teile waren permanent verschlissen.

Nach mehrmaligem Wechsel auf Kulanz (war damals ein Neuwagen) ist dem Audi-Händler wohl der Kragen geplatzt und sie haben ihm - laut seiner Aussage - eine weit größeere, stärkere Bremse eingebaut (S6+? Porsche? Ich weiß es nicht mehr...). Das Ding hat dann halbwegs gehalten.

Zumal es von Audi einmal eine Unbedenkleichkeitsbescheinigung für die HP2 am V8 gab', kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es angesichts der Probleme vieler mit den UFOs auch da so ähnlich gegangen ist. Die HP2 wurden ja wohl in erster Linie auch deshalb nach dem V8 verpflanzt (war's nicht auch schon im S4 4,2?), weil die Kunden mit den UFOs im V8 unzufrieden waren (und damit die Händler). Sonst wäre die UFO ja wirklich keine schlechte Bremse gewesen, deren Prinzip man durchaus hätte weiterführen können.

Nach Meinung einiger wird das Prinzip auch irgendwann wieder seine Renaissance erleben... und wird übrigens beispielhaft in einigen Auto-Büchern angeführt (bsw. in "Drive on! A social history of the motor car").

lG

Bastian

Jens Tanz #248825 03.05.2010 09:01
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hey,
ist doch nicht dein ernst, die Sättel zu zerlegen und die Manschetten der Kolben nicht auch zu machen, oder?

Die beiden Schrauben, die den Sattel zusammenhalten musst Du, auch wenn sie es werksseitig nicht sind, mit Loctite einkleben. Sonst erlebst Du eventuell eine böse Überraschung. Vorspannmoment der Schrauben:135Nm Auch das ist bei dieser Bremse peinlichst zu einzuhalten.

Und nun viel Spaß damit.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
..........Du weist hoffentlich das die gelochten Zimmermänner zu Rissen entlang der gebohrten Löcher neigen!!!!

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 280
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 280
Also sieht das wohl so aus, das ALLE HP2 in v8'ern nachgerüstet sind?
Erstaunlich, so oft wie man das sieht.. Ich glaub uns' Uwe Godau hat auch eine drin..


---------------------------------------------------- Mercedes W124-230T, Winter : Audi Coupe T89
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Wirklich viele Leute haben schon vor Jahren die Schnauze voll von der UFO gehabt. Aus mehreren Gründen:

- Optik
- Ersatzteilpreise (wobei so eine HP2 auch nicht geschenkt ist)
- Wucht
- ... in seltenen Fällen Fading-Eigenschaften

... ganz sicher nicht Verschleißfestigkeit. Die UFO hält im Prinzip ewig und noch drei Tage. Leider gab's auch bei neuen Scheiben immer wieder Gerüchte über unbrauchbare Fertigungstoleranzen, die sich selbst bei fachmännischem Einbau in erneutem Vibrieren nach wenigen hundert kms niederschlugen (selbst erlebt).

Auch keine Freude, wenn man gerade 500 Tacken hingelegt hat - ohne Beläge. Warum die Preise vor 5 Jahren so höllisch angezogen haben, weiß auch nur Audi. Die Bremsen werden doch nach wie vor von ATE (ehemals Teves) hergestellt... höchstens billiger, wie gelesen, im Osten. Nicht ganz nachvollziehbar...

lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
In Antwort auf:

Die Bremsen werden doch nach wie vor von ATE




Genaugenommen SHW, nicht ATE .


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Neigen, du sagst es. Mal nen Porsche oder einen Audi RS mit gelochten Scheiben gesehen? Die Dinger mal ausserhalb des Showrooms auf der Rennstrecke angeschaut?

Je nach Richtung ist der Riss unbedenklich
Auch hat Zimmermann das Bohrbild geändert, früher waren viel mehr Löcher drauf.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Solche Bescheinigungen kriegst du nach wie vor beim Hersteller.

Mein S4 hat die HP2 drin.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Auf welche Modelle das bezogen ist weiß ich nicht.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Glaub ich nicht, die Herstellerhaftung kennt da keine Ausnahmen. Wenn was passiert wäre, dann wäre es richtig eklig für Audi geworden.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
ATE ist Teves. Und die haben die Bremse entwickelt. Wurde die UFO dann etwa in Lizenz nachgebaut?
lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Das kann ich nicht sagen, aber die Scheiben, die ich bislang in der Hand gehalten habe, waren alle SHW geprägt.
Jürgen hat doch vor einem Jahr ca. kontakt zu SHW oder einem Mitarbeiter gehabt. Vielleicht kann er mehr erzählen...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Tim A. #248836 03.05.2010 11:16
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Hey Tim,

schimpf nicht mit mir
Ich musste in erster Linie nach Hamburg und war froh, dass ich den Sattel überhaupt wieder zur Mitarbeit bewegen konnte. Die Kolbenmanschetten hatte ich gerade nicht da, und auch die der Bolzen sind ja beschriebenermaßen durch. Ich muss da sowieso noch mal bei.
Und dann werde ich auch die beiden Schrauben mit Loctite einschmieren und mit dem genannten Drehmoment anziehen. Ich habe verstanden...
Und ich mache es BALD. Ehrlich...

*schäm*

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Jungs,

ich las gleiches gerade bei Motortalk und werde entsprechend aufmerksam schauen. Sollte ich etwas bedenkliches finden, melde ich mich hier und bei Zimmermann...

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo Jens...

ich hab die Zimmermänner ja auch schon eine ganze Weile vorne und hinten drauf und kann da überhaupt nix Negatives ausser dem Verschleiß dazu sagen.Zusätzlich dass sie ziemlich laut werden wenn man sie mal so richtig beansprucht, aber das ist zu ertragen. Mit den Rissen ist das absolut no Problem, denn die sind wenn überhaupt nur im Milimeterbereich um die Löcher herum. Da habe ich auch, wie bereits erwähnt, ganz andere Kandidaten im Zuffenhausener Rennstall gesehen und die fahren alle damit rum...

Viel Spaß beim Anhalten...

Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Okay,

das Design ist jedenfalls von Teves, aber ich kann mir schon vorstellen, dass die Bremsen bei SHW gefertig wurden. Wenn's auch komisch ist...

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
Hallo Martin

Ich habe vor ca. 3 Jahren direkt bei Audi nachgefragt wegen der Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Umbau auf HP2 - Gibts nicht mehr, war die höfliche aber bestimmte Antwort !
Eine Begründung warum es die jetzt nicht mehr gibt gab es nicht.

Gruß Thomas





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Uwe,

ich bin ja im allgemeinen auch nicht für scharfe Fahrweise und dementsprechende Bremsmanöver bekannt...
Aber danke für die Absolution. Wenn sich doch was tun sollte werde ich mal ein paar Fotos machen. Aber momentan sind sie ja erst vier Tage alt...

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
na ich hatte vor einiger Zeit hier mal Bilder von Zimmermann Bremsscheiben eingestellt. Da löste sich sogar die Scheibe vom Korb...........also ich verbau sowas nicht an meinem Wagen..........

Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 58
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 58
Hab die Zimmermann seit 64tkm vorne im S4 und weder Risse noch sonst was. Hab sie ordentlich eingefahren...und ich beanspruche sie nicht selten...evtl schlechte Serie erwischt, wenn sie zur Rissbildung neigen?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Das kann ich nicht sagen, aber die Scheiben, die ich bislang in der Hand gehalten habe, waren alle SHW geprägt.
Jürgen hat doch vor einem Jahr ca. kontakt zu SHW oder einem Mitarbeiter gehabt. Vielleicht kann er mehr erzählen...




Hergestellt wurden sie bei der SHW hier in Tuttlingen......wobei sie dann zur weiteren Bearbeitung außer Haus gingen...

Gruß


Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Früher gabs wohl mal massive Probleme.
Aber man muss bedenken das es auch viel Hörensagen gibt.
Es ist eigentlich keine Sportbremsscheibe, von einer speziellen Wärmebehandlung, die über das was bei 08/15 Bremsscheiben angewendet wird hinaus geht, liest man nie was.
Dann gibt es oft auch Spezialisten die sich die Dinger anschrauben bei Fahrzeugen die eine äusserst unterdimensionierte Bremse haben und dann vielleicht noch Rundstrecke oder sonstwo damit rumballern.
Mit schlechten Belägen, ohne richtiges Einbremsen usw.
So kriegst du nunmal alles kaputt. Egal ob Zimmermann oder Brembo oder weiß der Teufel was.

Ich hab hier 2 Kumpels die theoretisch Testfahrer für Bremsen sein sollten. Der eine fuhr einen 320d E46 mit ATE Mehrkolbenbremse. Das Ding hat er platt gemacht, also die Bremse - am Diesel... nicht nachvollziehbar. Der andere hatte sich einen Porsche mit Keramikbremse ausgeliehen (fährt öfters so'ne Hütten), als die das Ding wieder gebracht haben mussten die ewig rumdiskutieren bis die glaubhaft machen konnten das die damit nicht auf der Rennstrecke waren...

Man kriegt mit Gewalt alles kaputt! Wenn ich mit meiner Bremse am Limit bin, das heißt Verfärbungen (blau bis schwarz) ganzflächig oder streifenförmig, welche dann zur Verhärtung des Materials und zu Vibrationen usw. führen, dann muss ich halt 2 Euro mehr ausgeben oder auf eine größere Bremsanlage umsatteln.
Dazu kommen noch Fehlbedienungen der Bremse - schön Heißbremsen das ganze und dann an der Ampel auf der Bremse stehen bleiben. Belag an der Scheibe verklebt und hinterlässt einen Abdruck. Game over für die Bremse.

247548-porsche.jpg (0 Bytes, 44 downloads)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Hmm ich kenn das jetzt nur von FIAT.
Aber da gibt es eine extra Homologationsabteilung die sich um solche Metzchen kümmert.
Man lässt sie dort dann Freigaben für Motor/Bremsen umbauten geben und legt die beim TÜV vor, der schaut dann nur noch ob alles passt.

Martin A. #248847 04.05.2010 10:19
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
gibt es auch Bremsbeläge, die auf den Zimmermännern nicht verwendet werden sollen. Irgendwo habe ich mal eine Liste dazu gesehen und ich meine mich zu erinnern, dass sich z.B. green stuff Bremsklötze nicht mit den gelochten Scheiben von Z vertagen.


Beste Grüße
Tim
#248848 04.05.2010 10:27
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Was genau? Die Scheiben? Die Käfige? Die Verschweißung?

Das ganze ist relativ sicher ein Patent von ATE bzw. Audi (sicher von ihnen entwickelt, und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch patentiert). Der Vorgang des Verschweißens an sich ist schon nicht gänzlich trivial. Ich könnte mir also vorstellen, dass nach wie vor von ATE verschweißt und ausgeliefert wird - nur stellen die eventuell selbst die Scheiben nicht her.

G

Bastian

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.038s Queries: 97 (0.027s) Memory: 0.8063 MB (Peak: 1.0644 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 17:04:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS