Klasse, Anwort von einem Profi

Bisher läuft der Motor im LL-Intervall mit 5W30. Aufgrund verschiedener negativer Meinungen zu LL hatte ich schon mal die Umstellen auf ein jährliches Wechselintervall im Auge; in diesem Zusammenhang jedoch bisher nicht daran gedacht. Ob 10W40 freigegeben ist, werde ich mal prüfen. Im Hinblick auf die Kosten für den Austausch der Hydros scheint das tatsächlich ein sinnvoller Einstieg zu sein. Danke sehr für den Hinweis.
Darf ich noch nachfragen, wie Du - im Falle dessen ein "Umölen" keine hörbare Veränderung bewirkt, der Motor also zu den 10% gehört - weiter vorgehen würdest: Tickern lassen, solang es nicht "laut" wird oder Austausch Hydros oder Öldruckhalteventil (sofern vorhanden)?