Ich würde behaupten bei deinem Szenario passiert zuerstmal überhaupt nix. Die Feder ist komplett zusammengedrückt, wenn da nun ein Stück bricht ändert das am Fahrverhalten nicht mehr als, wenn man über eine kleine Unebenheit fährt. Anders, wenn hinten eine Feder bricht. Dann kanns ruckzuck das ganze Auto versetzten und man hebt ab. Ich bekam mal bei 170km/h vorne einen Platten und hab's zuerst kaum bemerkt. Wichtig sind die Hinterrräder und das hintere Fahrwerk. Kann man gut in der Formel1 beobachten. Fehlt vorne das ganze Rad kommen die noch gut in die Box. Bei einem Platten hinten kommen sie kaum noch um die nächste Kurve. Trotzdem ist das was H&R hier abgeliefert hat eine technische Sauerei.
Ne,eben nicht. bei meinem S6 wird bei 260 wird die Bahn echt schmal und nur die kleinste Lenkbewegung hat schon große Auswirkungen. wenn dann die Feder bricht und der Vorderwagen auf einer Seite schlagartig 3 cm absackt,könnte man schon behaupeten,das es lebensgefährlich ist. Das sollten sich dei Herren bei H&R mal duch den Kopf gehen lassen. die nehemen ja auch schließlich gutes Geld für Ihre Produkte. da kann man schon fast billig Federn kaufen.
Naja ich denk eher in die Richtung das der Schlauch halt das Wasser nicht weglässt, welches reinläuft. Dadurch das die Feder auf Block liegt bricht die Beschichtung und dann fängt der Gammel an. Vielleicht fuhr jemand ja mal solche Federn ohne Schlauch und kann was dazu zeigen. Sonst halt mit Öl/fett was auch immer den Schlauch füllen...
Warum ist bei den Federn vom V8 überhaupt en Schlauch drüber? Ich hab in meinem Polo auch ein H&R Fahrwerk und bei dem gibts keine Schläuche über den Federn und ich kenne auch sonst kein Fahrwerk wo Schläuche über den Federn sind. Ist das ne besonderheit beim V8 oder haben das noch andere Fahrwerke?
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Am Mittwoch geh ich nochmal an meine. Ich hab am WE die Spurstangenköpfe nicht ab bekommen. Dann mach ich meine Bilder auch mal rein. Bin gespann, wieviele Puzzleteile ich so finde...
Grüßle Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
ja der ist auch Ming... und den Keil hatter auch. Nur die Spurweite könnte noch pro Seite einen cm vertragen... Aber so ist das ja gut jetzt. Morgen gehen die HRs zur Firma zurück.
So wie ich es an der Bruchstelle sehe, hat das Material Blasen im Strang gehabt, weil ein sauberer Bruch sieht etwas anders aus.
Achja, wenn ich den Rost an der Bruchstelle so ansehe, fahre ich bestimmt schon Monate so rum und der TÜV Prüfer hat das einfach mal übersehen...
Gruß Uwe
Zuletzt bearbeitet von Uwe Hoelzer; 03.06.201010:32.
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Eklig.... wenn ich bedenken, dass ich nach dem Bruch der Eibach das Nächstbeste einbauen liess und das eben H&R waren .... äääääh... ich glaub ich schau dann beim Rädertausch auch gleich mal genauer auf die Federn