Ich würde behaupten bei deinem Szenario passiert zuerstmal überhaupt nix. Die Feder ist komplett zusammengedrückt, wenn da nun ein Stück bricht ändert das am Fahrverhalten nicht mehr als, wenn man über eine kleine Unebenheit fährt.
Anders, wenn hinten eine Feder bricht. Dann kanns ruckzuck das ganze Auto versetzten und man hebt ab.
Ich bekam mal bei 170km/h vorne einen Platten und hab's zuerst kaum bemerkt. Wichtig sind die Hinterrräder und das hintere Fahrwerk.
Kann man gut in der Formel1 beobachten. Fehlt vorne das ganze Rad kommen die noch gut in die Box. Bei einem Platten hinten kommen sie kaum noch um die nächste Kurve.
Trotzdem ist das was H&R hier abgeliefert hat eine technische Sauerei.