Wenn es schön gepflegt und matt ist, dann finde ich es edler als das Schwarze, aber wenn es speckig und glänzend vernarbt ist, sieht es ranziger aus als das verbrauchte Schwarze.
Ich glaube helles Leder erzielt immer mehr Aufmerksamkeit beim Verkauf als Schwarz. Ob es auch mehr Kohle bringt glaube ich kaum...
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Das ist doch eine totale Geschmackssache... selten ist es jedenfalls nicht, dennoch aber seltener als schwarzes. In gutem Zustand ist es relativ selten, wie absolut alle hellen Ledersorten. Wie schon gesagt: Speckig, fleckig, verranzt - das geht flott bei hellem Leder.
Es kommt doch sehr viel mehr auf die Ledersorte an - hochwertiges Connolly in Platin, wenn gepflegt, sieht weitaus interessanter aus, als das (noch) billigere Kodiak in Platin in einem Audi 200. Meine Meinung.
Ist nicht wirklich mein Ding... dann lieber Travertin (exotisch braun) ...
Schwarz haben halt viele... und ist immer Sommer ziemlich heiß... aber es lässt sich sehr leicht schwarz halten.. sieht länger gut aus...
Also ich würd sagen Platin bringt auch beim Verkauf nicht so viel wie die schwarzen...
Aber wie bei allem... jeder hat nen anderen Geschmack... gefallen tut mir das helle zum Teil auch.. aber aus praktischen Erwägungen möchte ich es eher nicht.
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Grundsätzlich muss man natürlich sagen dass alle Leder im V8 nach all den Jahren meist total verdreckt sind ... und das sieht man auf schwarzem Leder kaum. Wer schon mal richtig saubere platin-farbene Sitze gesehen hat, der weiß wovon ich rede.
Desweiteren verringert sich der Glanzgrad nach der Reinigung. Fett, Talg und Schweiß werden durch die Wärme und den Druck beim Sitzen richtig "einmassiert", durch das Rumrutschen auf dem Sitz entsteht Glanz, ähnlich wie beim Polieren.
Durch das Sitzen wird auch die Narbung des Leders (Berge und Täler im Leder) schwächer. Das Licht wird weniger gebrochen und mehr in eine Richtung reflektiert: Das Leder glänzt.
Stellen wir also fest: Nicht die Farbe sondern eher der Mattgrad wirken "edel". Gefällt der Person nochdazu die Farbe des Leders, dann ist das umso besser (beim Kauf!)
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
das ist aber ein guter Punkt, den du da anschneidest: Ungepflegtes Connolly fühlt sich immer noch weich, angenehm, gehoben an. Ungepfleges Kodiak wird hart, verdammt spröde und speckig.
also ich habe mich in das blaue verguckt, auf den bildern vor dem kauf war es gar nich zu erkennen als blau, dachte es sei schwarzes leder drin. aber dann, die überraschung....mir hatts auf anhieb gefallen!
Ich find das Graue Leder eigentlich richtig schick, grad bei nem Schwarzen V8, wie meiner . Die sache mit der Pflege ist nur so ein Thema, meine Sitze bräuchten dringend mal ne überarbeitung, aber alles zu seiner Zeit
Also ich kann das nur rein subjektiv beantworten, und zwar mit meiner persönlichen Meinung, das graues Leder ein absolutes no-go für mich ist....gefällt mir überhaupt nicht, würde ich nicht kaufen, insofern klare Wertminderung, da man ja noch komplettes schwarzes Leder besorgen müsste....
Ich bin aber auch bekennender Konservativer - ein Auto hat schwarz zu sein, mit schwarzem Leder, Scheiben sollen höchstens leicht grün getönt sein, Lenkräder sollen in der Mitte rund, und nicht eckig sein usw. usf. Ich fühle mich da stilistisch eher dem Soulstyle der 60er verbunden oder den Bluesbrothers....black is beautyful....schlichte Eleganz....
Insofern sind blaue Avants, graues Leder, das neuere Audi Lenkrad, Grill ohne Audiringe und der ganze Kram mir ein Greuel, für mich absolut ohne Stil, quasi Manta-Fraktion.
Ich weiss natürlich, daß viele genau das als besonders stilvoll erachten, und "die ganzen stillosen schwarzen und silbernen Langweilerautos" verachten, während sie in rosa Leder und Lila / orange Perleffekt Lackierungen schwelgen, wenn sie das zwischen den 28 TFT Displays im Auto überhaupt noch erkennen können........witzig, wie verschieden doch die Empfindungen sind ;-)
Aberletztendlich gilt natürlich wie immer: Jedem das Seine!