Im LKG sind pro Lampe je ein dicker, kurzer Widerstandsdraht ueber den der Strom fliesst. Der Spannungsabfall ueber dem Draht wird von einem Operationsverstaerker abgegriffen der wohl als Differenzverstaerker arbeitet und eine gewisse (kleine) Differenz zur aktuellen Bordspannung zulaesst. Fliesst zu wenig Strom so ist der Spannungsabfall gering und die Differenz gross, dadurch kippt der OP und gibt ein Signal an den, ich glaube , T Anschluss der zum KI geht.
Ich habe zwischen LKG und den Birnen Relais eingebaut. Ich wollte dann den Widerstandsdraht den Relais anpassen, aber der OP war so feinfuehlig, dass ich nach ein paar Versuchen aufgegeben habe. Vorn ist ja nicht so schlimm, das sieht man, wenn man nix mehr sieht.