Hallo Männer, habe mich die letzten Tage mal ein bißchen näher mit meinem V8 beschäftig (habe ihn noch nicht so lange)! Ich finde die Sicherung für das elektrische Schiebedach nicht! Kann mir jemand sagen wo die sitzt? Es ist ein 89er 3,6L! Morgen versuche ich mal ob ich ihn übern TÜV bekomme, braucht eine Vollabnahme und gleichzeitig soll er mir den Umrüstsatz eintragen! Drückt mal die Daumen!!!!! Danke und Gruß Andre
Hey Joerg, dort habe ich sie nicht gefunden, jedenfalls nicht unter denen die der Reihe nach im Sicherungskasten stecken und auf der Innenseite des Deckels aufgelistet sind! Ein paar stecken seitlich an dem Sicherungskasten die nicht im Deckel aufgeführt sind! Aber ich weis nicht wofür die sind, habe auch keine Anleitund o.ä. für den Wagen! Gruß
Hallo Frank, glaube nicht das es Ersatzsicherungen sind da sie verkabelt sind und man Relais schalten hört wenn man bestimmte raus zieht und wieder einsteckt! Danke und Gruß Andre
Hallo Das Elektrische Schiebedach ist mit einem sicherungs automaten abgesichert und schaltet sich nach ein paar sekunden wieder ein. Es hat keine extra sicherung wenn die fensterheber gehen ist der automat io.
mfg. Marcus
----------------------------------
Hier nicht mehr zu erreichen
Moin! Wenn die Fensterheber gehen, dann ist der Sicherungsautomat in Ordnung (der ist für Fenster und Schiebedach). Sonst schau mal bei der Batterie im Kofferraum (falls Du Standheizung hast...!) nach. Da ist bei meinem das Schiebedach nochmal extra abgesichert- warum auch immer...!?!
Wenn das Schiebedach nicht will, genügt manchmal ein kleiner dreh mit der Hilfskurbel. Klemmende Endschalter könner dafür verantwortlich sein. Die Hilfskurbel ist unter der Abdeckung des Schiebedachmotors. (soweit vorhanden)
Hallo, wo ist der Sicherungsautomat? Ist der Sicherungsautomat ein Relai in welches von außen eine Sicherung eingestekt werden kann (sitzt bei den anderen Relais)? Die FH. funktionieren nur das d.. Dach will nicht! Die Innenbeleuchtung am Schiebedachschalter funktioniert übrigens auch nicht! Danke und Gruß Andre
Hallo Wenn ich das richtig interpretiere ist der Sicherungsautomat eine Thermosicherung. Ob Bimetallprinzip mit eigener Rückstellung oder anders kann ich Dir auch nicht sagen. Nimm doch einfach mal die Birne des Schalters raus, und versuche das Dach manuell mit der Kurbel zu öffnen und danach über den Schalter zu bewegen. Eventuell ist in der Birne ein KURZER ??? und deshalb geht nichts. Frank
wie leicht geht diese Abdeckung dort oben auf ? Bzw. wie schwer oder leicht lässt sich der Schiebedachschalter austauschen ? Ich hab vom Händler einen zweiten dazubekommen, falls es am Schalter liegt, aber er meinte, es sei ein Relais neben dem Schalter (gibts da eines ?) ?
Hi Andre, dieser Automat sitzt oben mit drin. Den kann man nur komplett tauschen. Aber folge erstmal Franks Vorschlag und öffne das Dach per Handkurbel. Meist hängt nur ein Endschalter oder das Stellrad.
Bei Problemen, komm kurz vorbei (vorrausgesetzt das mit dem TÜV hat geklappt). Ich hatte auch schon einige Probleme mit meinem Dach,aber jetzt funzt es wieder. Vier Augen sehen halt doch mehr und wir könnten probeweise ein paar Teile von meinem Dach nehmen.
Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Hi Bastian, die Abdeckung läßt sich leicht entfernen. Wie es geht, steht sogar im normalen Handbuch (Guck mal unter Schiebedach, Notbetrieb). Der Schalter selbst ist, glaube ich, gelötet. Ein Relais sitzt da oben auch mit drin. Das ist inkl. der besagte Bimetallsicherung. Aber meist liegt der Fehler nur beim Endschalter.
Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
ich hab das Ding gerade zerlegt, und ganz was interessantes ist passiert. Ich zerleg also alles, nehm das Relais-Ding, und drück es mal so richtig fest an den Stecker. Und drück den Schalter, und voila, das Schiebedach bewegt sich leicht und locker elektrischer hin und her, rauf und runter, es flutsch wie nur was. Schööön.
Aber dann: Ich probiers nochmal, und nochmal (geht super), und schalt die Zündung aus, Tür auf und zu, Zündung ein, und das wars. Ein kurzes Zucken und das Schiebedach bewegt sich nicht mehr. Ich hab dann den Schalter durchgemessen, der ist OK (anders gelötet als der mitgegebene Ersatzschalter, aber laut Rep gelötet), und versucht, das Relais zu überbrücken, aber das war mir zuviel. Relais raus, rein, alles ausprobiert, das Schiebedach rückt kein Stück. Frustrierend.
Könnte das das Relais sein ? Es klickt auch nicht mehr, wenn ich auf den Schalter drücke, also der Motor blockiert wohl kaum. Ich hab das Schiebedach dann manuell hin und herbewegt unds immer wieder mal versucht, keine Chance. Also auch nicht die Endschalter ? Wie würden sich die ausdrücken ?
Was kostet so ein Relais bei VAG, sollte mir der Verkäufer doch keines nachschicken (der tippt auch aufs Relais !) ?
Hi Bastian, lief doch? a) Evtl. läuft das Dach nur sehr schwer. Hörte sich der Motor geqäult an? Die Bimetallsicherung könnte dann immer wieder auslösen. Am Anfang zieht der Motor den größten Strom (Anlaufstrom), also wenn das Dach entriegelt und bewegt werden muß. Man sieht dann immer nur ein kurzes Zucken. Etwas Öl an Gleitschiene und Schaniere kann da helfen. b) Etwas Kontaktspray an die Endschalter kann nicht schaden. Der hohe Anlaufstrom geht auch über die Endschalter. Evtl. sind die Kontakte genau in der "Dach geschlossen" Position korrodiert. c) Das Relais gibs bei VAG (vermutlich nicht ganz billig). Wohnt vielleicht jemand mit ne'm V8 in Deiner Nähe. Dann könnte man verschiedene E-Teile probeweise tauschen.
Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
er hat noch einmal kurz gezuckt, und aus wars. Sind die Endschalter die kleinen blauen Klötzchen an der Scheibe mit jeweils zwei Drähten dran ? Die lösen also die Sicherung aus, wenn trotz geschaltetem Motor keine Bewegung stattfindet, ist das richtig ? Und dort einfach Kontaktspray draufsprühen ?
Werd auch etwas Gleitöl auf die Schienen geben, kein Problem ! Mich hats halt nur gewundert, weil es zuerst ohne Ruckeln ging, dann gar nicht mehr, und das auch in verschiedenen Positionen nicht (mit Notkurbel Position geändert). Sollte sich die Notkurbel leicht oder schwer drehen lassen ?
Das Relais bekomm ich angeblich vom Händler, mal schauen ... der Dödel hat angblich schon 2x das falsche Relais bekommen, nur 7 Anschlüsse, weil ohne Komfortschaltung (ich hab aber einen mit). Kann das sein ?
Hallo Bastian. Ja, die mit Komfortschließung sind andere Steuergeräte ( Relais), und auch wesentlich teuerer. Sind ca. 10Anschlüsse dran und jede Menge Kabel. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz