|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Nachdem ich nun schmunzeld die ganzen Beiträge hier gelesen habe will ich einmal aufklären .
Destiliertes Wasser zersetzt weder Alu noch Stahl .
Destiliertes Wasser hat nichts mit VE Wasser ( also vollentsalztem Wasser der Chem. Industrie gemein) das Messing und andere Weichmetalle zersetzen kann .
Im Auto kann man ohne Bedenken Leitungswasser einsetzen egal wie hart das Wasser ist . Wenn das Wasser eingefüllt wird ca 12 liter dann haben diese 12 Liter max. 5 Gramm Kalk ...das ist lächerlich denn das Wasser wird durch den wechselnden Zustand der Temperatur das enthaltene Kalk ausfällen . das geschiet genau bei 55°C ...genau die Temperatur die bei den meissten Heizungskesseln als Energiespar temp. verkauft wird...damit sterben sie sehr schnell . Also Vorlauftem. auf 80-90 Grad und gut ist . Weiterhin führen wir beim FZG nur begrenzte Mengen frischem Wassers nach...das heisst eben das die einmaleigen 5 Gramm nichts dran ändern .bei der Oberfläche lächerlich .
Kühlmittelzusätze haben den Effekt einer Korrosion entgegenzuwirken jedoch ist der Hauptgrund das das Kühlmittel dann mehr Wärme aufnehmen kann und höher erhitzt werden kann .Ebenso der Frostschutz .
Salze greifen Alu an...kein Regenwasser...
Also , nicht so viel Halbwissen als Grundlagen nutzen .
Wenn ein Wasser aus einem Metall inhaltsstoffe herauslösen kann hat das auch Hintergründe in der Wertigkeit der elektronischen Ladung (Also im Molekularen berech der Sättigung der Ionen ) nur dann geht das .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert