Die korrekte Bezeichnung der Sättel im V8 ist 41/43. Das Kolbenmaß liegt bei 42,7 wenn man es denn ganz genau nehmen will.

An die Staublippe kommt man bei diesen Sätteln aber auch nicht heran ohne den Bremshebel auszubauen.

Ich habe aber vorher etwas überlesen und zwar, dass es um einen A6 geht. Der kann unterschiedliche Bauformen der hinteren Sättel haben. Solche wie die des V8 mit 38er Kolben oder aber auch solche mit angeschraubten Hebeln für die Feststellbremse. Da kann man das Dichtungsgummi nach der Demontage des Hebels vielleicht herausfummeln. Möglicher Rost an der Betätigungswelle der Feststellbremse wird so aber auch nicht beseitigt. Am Ende muss auch so ein Sattel komplett auseinandergenommen werden, um ihn wirklich erfolgreich zu reparieren. Allerdings sind die Sättel dieser Bauart längst nicht so empfindlich gegen Korrosion der Betätigungswelle wie Bauart mit festem Bremshebel.

Ob Reparaturen an der Bremsanlage, die nur eben über die HU bringen sollen ratsam sind, darf aber sicher grundsätzlich bezweifelt werden.


Beste Grüße
Tim