... um alles was von der Batterie abgeht eine Stromzange legen und messen ... bzw. der Anlasstrom an sich wird es eh nicht sein, der im Stillstand Probleme macht...

Es gibt auch spezielle Leckstromzangen, die bis in microA Bereich runter messen können, die sind entsprechend teuer ...

für die Praxis des Heimwerkes würde ich ein Multimeter fest dazwischen klemmen OHNE den Anlasser zu betätigen und dann konsequent mal den Strom messen und den Fehler eingrenzen, ggf. mit Datenlogger mal die Meßwerte aufzeichnen...

Vielleicht wenn die Batterie oder die Lichtmaschinenreglung in Ordnung ist, klemmt auch einfach ein Relais und ein Arbeitsstromkreis wird nicht getrennt, z.B. für Heckscheibenheizung... oder einfach das berümte Birnchen im Kofferraum ...

... man muss hier einfach konsequent messen und dann den Fehler eingrenzen, einfach Teile tauschen ist wie Lotto spielen ...



... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach