... hat schonmal jemand an die Batterie an sich gedacht? ... vielleicht hohe Selbstentladung ... Stichwort "Sulfatierung" ... zu deutsch das Elektrolyd verwandelt sich in Kristalle und obwohl die Spannung da ist hat die Batterie keine Ladung angenommern und ist somit leer ... die Standart selbstentladung beim V8 ist glaub ich 30-70 mA, macht bei einem Abend Nacht, sagen wir 12 h = 0,84 Ah, somit nicht relavant für eine 105 Ah Batterie ...

eine Batterie gilbt bei unter 80 % Lademöglichkeit als defekt...

somit verbeiben bei der 105 Ah x 0,8 = 84 Ah - 0,84 Ah in Abzug gebracht von der Selbstentladung = ca. 83 Ah

damit kann der Anlasser teoretisch bei 720 A knapp 7 min drehen bevor nichts mehr geht ....

also ca. 14 Startvorgänge wenn die Kiste nicht anspringt ...

die Anlasserspannung wird mit 12 - 8 V angegeben ... so das bei einer vollen Batterie mit 12 V teilt sich die Spannung am Innenwiderstand der Stromquelle, sprich Batterie, mit 4 V und am Anlasser mit 8 V aufteilt ...

Elektrotechnisch ist der Anlassvorgang ein reiner Kurzschluss ...

so was wollte ich eingentlich schreiben ...

genau ... sorry ....

wenn A)

alle Sicherungen gezogen wurden und somit kein Strom mehr fliessen kann bzw. nichts falsch schaltet

kann es B)

nur die Batterie selbst sein.

.... ich hab so einen Daten logger um Messwerte zu speichern und auszuwerten ...


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach