Das ist soweit korrekt. Beobachtet mal die Polo Fraktion mit Koni Zu. Da der Dämpfer geschlossen ist schafft die Feder es niht den Wagen während er fährt auszufedern weil er immer wieder kleine Stösse bekommt. Wenn dann eine Ampel auf rot steht, und der Polo halten muss, kann man sehen wie der langsam 3-4 cm ausfedert, sich quasi liftet. Durch die Hohe Vorspannung entsteht der Eindruck, Koni sei Hart. Was aber so nicht ist. Die Vorspannung wird zur Härte wenn man den Koni schließt bzw zu dreht.

Im Übrigen soll man das nach Hersteller Angaben schon nicht, verfehlt den Sinn des "Dämpfers". ;-)

die Kolbenstange wird rein gedrückt im Ausgebauten Zustand, dann langsam drehen bis sie einrastet. Und dann kan man einstellen. Ich drehe immer zu und dann je nach Einsatz 1- 1/2 Umdrehung wieder auf. Hinterachse relativ zu damit der Anhänger mir nach einer Welle das Heck nicht hochreißt und weil es den Anhänger ruhiger hält.

Wenn ich keinen Anhänger ziehen würde, würde ich sie ziemlich offen lassen.



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)