da ihr mir bei den Bremsen so gut weiter geholfen habt, hoffe ich, ihr könnt mir auch bei diesem Problem Helfen:
Ich lese oft von zu kalten Heizungen, meine ist eher zu warm. Wenn ich sie im Auto-Modus habe, schwanken die Temparaturen schon ziemlich sehr. Ein andauerndes Wechselbad aus zu warm und zu kalt. Obwohl ich sie immer fein auf 20°C stehen habe.
Wenn ich die Klima ausschalte, und nur die Heizung läuft, kommt absolut gar keine kalte Luft. Ist das Normal so? Könnt ich mir kaum vostellen...
So, ihr erfahrenen V8-Schrauber, bitte Helft mir
Quattro heist:
Da stecken zu bleiben, wo der Abschlepper nicht hinkommt...
Ich hoffe du hast bedacht das die Klima auf offene Fenster, also Luftzug im Fahrzeug reagiert?
Wenn ich 20°C im Display habe und das Fenster öffne, versucht natürlich die Klima dagegen zuregeln um den Innenraum wieder auf 20° zubekommen. Ist das Fenster dann eine weile geschlossen ändert sich auch die Temperatur an den austrittsdüsen.
Fazit: Die 20° bedeuten nicht das 20° warme Luft ausströhmt, sondern das der Innenraum so schnell wie möglich 20° erreicht.
Fehler und Schrift haftet der Stift... ähh Tastatur... egal muss schnell wieder weg..
Fehlerspeicher weis ich leider nicht. Hab noch niemanden gefunden, der ihn mir bei dem Auto auslesen konnte. Und zu zeit ist er ja auch noch abgemeldet...
Krieg ich das irgendwie anders raus mit den Stellmotoren?
MFG
Quattro heist:
Da stecken zu bleiben, wo der Abschlepper nicht hinkommt...
mach die Wasserkasten Abdeckung weg und schraub den Motor auf der Fahrerseite am gebläsekasten ab, und dann brauchst du noch jemanden der die Themp an der Klima ändert, dann sollte er sich bewegen, wenn er das nicht tut, versuch ihn mit der Hand zu bewegen (is heftig untersetzt) wärend die Themp geändert wird, (das hatt bei mir schon geholfen) ansonnsten öffnen Reinigen Schmieren, und noch mal versuchen, wenn das alles nichts hilft wirst du nen neuen brauchen.
Hört sich nach dem Temperaturklappenpoti an. Überprüfe doch mal, was die Klimaanlage im Diagnosemodus auf Kanal 8 und 10 Anzeigt. Das sind die Soll- und Istwerte des Temperaturklappenpotis. Sollten gleiche Werte anzeigen. Ansonsten kann es sein, daß die Temperaturregelklappe ihren Dienst nicht mehr macht und evtl. nur noch kalte Luft durchlässt, und sobald Du 18Grad und mehr einstellt, die Heizung auf voller Leistung heizt.
Um in den Diagnosemodus zu gelangen geht man folgendermaßen vor:
1. Zündung einschalten, 2. Taste mit dem Umluft-Symbol (1) drücken und gedrückt halten, 3. Taste mit dem Pfeil nach oben (2) drücken und wieder loslassen, 4. Taste mit dem Umluft-Symbol (1) wieder loslassen, 5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C , 6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun der Diagnosekanal gewählt werden, 7. Die Taste mit dem Umluft-Symbol (1) drücken und wieder loslassen. Sollten sich die beiden Werte unterscheiden, ist wie gesagt die Temperaturklappe evtl. fest, oder die Anschlusskabel haben eine kalte Lötstelle. Unter der Suchfunktion "Klimaautomatik spielt verrückt" eingeben, dort wird der Ausbau erklärt. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
hat er doch bereits beschrieben was das dann heisst:
In Antwort auf: Sollten sich die beiden Werte unterscheiden, ist wie gesagt die Temperaturklappe evtl. fest, oder die Anschlusskabel haben eine kalte Lötstelle. Unter der Suchfunktion "Klimaautomatik spielt verrückt" eingeben, dort wird der Ausbau erklärt. Gruß Manfred.
Hallo Kai. Leider ergeben die beiden Werte keinen "Sinn", da die Werte normalerweise wesentlich größer sind - im Bereich 40 bis 240 ( müsste ich nochmals checken, da ich schon länger diese Werte nicht mehr geprüft habe ). Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz