Habe mal meinen ABH ausgelesen, und habe den Fehler: Steuergerät sporadisch defekt gefunden im Motorsteuergerät. Gelöscht, aber nach einer weile komme er wieder, wagen läuft aber gut, raucht etwas stark schwarz bei vollgas, aber sonst fahre ich den mit 12Litern.
Sind eigentlich die Steuergeräte gleich von den ABH? Automatik und Schalter?
Bin nicht zu 100% sicher aber ein Motorsteuergerät von Automatik im Schalter sollte passen. Andersrum geht es nicht. Musst auch Bj. beachten gab da änderungen ab 92.
Ja aber wieso kommt ein solcher Fehler? Ist das ein bekanntes Problem? Kann ich getrost weiterfahren ohne Angst zu haben dass plötzlich nichts mehr geht?
Ja was kann den der Schwarzrauch noch für Gründe haben?
... mhm, und wenn man schon zuwenig Spannung für's Steuergerät hat, wie sieht das dann erst beim Zündfunken aus... ich würde also mal in jedem Fall die Ursache für den Fehler finden.
den Fehler habe ich bei mir auch, nur das meine Bordspannung vollkommen inordnung ist, im Anhang ist ein Auszug aus dem Rep. Leitfaden der den Fehleu und seine möglichen Ursachen behandelt.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen das zu Prüfen, kannst mir ja dann bescheid geben.
Nach RLF wurde bei meinem geprüft und es blieb nur die Bordspannung beim Zünden übrig. Nachdem die Mühle lief war der Fehler wieder gelöscht worden. Hauptsächlich trat der Eintrag nach kalten Laternennächten auf bei denen ich wirklich dann gehofft habe, dass er auch anspringt...
Gruß Uwe
Schaden kann es aber nicht zuerst nach RLF vorzugehen. Ist billiger als einen neue Batt...
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Ja ich werde mal die Lima-Spannung messen, aber die Batterie ist fast neu und anspringen tut der wie ein junger Hase! Ich werde auch mal die Massekontakte prüfen, oder die Spannung am Steuergerät direkt messen beim Starten und im Betrieb.
Aber der schwarze Rauch bleibt, sogar recht heftig und nur bei vollgas. Komisch ist dass ich den Wagen mit 12liter fahre im schnitt! Also hat er ein Problem mit der Vollgasregelung. Bei Vollgas regelt er ja nicht mehr mit der Lambda, sondern nur noch LMM,Tempfühler und Klopfsensor oder?
ein Schwarzrauch nur bei Volllast könnte freilich auch für zuwenig Zündspannung sprechen - dass er zu viel einspritzt, ist ja fast schon unwahrscheinlich.
Wie der LMM sich hier auswirkt, weiß ich leider nicht. Falls die Klopfsensoren noch berücksichtigt werden, würden die auch in Frage kommen, da er dann möglicherweise zu früh eine klopfende Verbrennung meldet und infolgedessen die Einspritzmenge erhöht. Allerdings würde sich das dann gesamtheitlich in Verbrauch und Leistung niederschlagen, meiner Meinung nach.
Aber es ist natürlich alles recht spekulativ. Prüf' mal die Bordspannung, und hangle dich dann eventuell über die Messblockanalyse weiter. Dort siehst du auch den Zündwinkel, was Rückschlüsse auf die Klopfsensorik zulässt.
Kannst du mir verraten wo ich die Liste finde mit den Messblockbezeichnungen? In meinem VAGCOM erscheinen ja nur die Nummern im Kanal und die Messdaten.
Ich gehe jetzt dann gleich in die Garage und hänge den mal an den Computer.
Den LMM habe ich mal getauscht aus einem sehr gut gehendem ABH, der kanns nicht sein. Sonst wechsle ich heute noch den Temparatursensor hinten am Zylinderkopf, der hat ja sehr viel Einfluss auf die Gemischanpassung.
Ist schön wenn man einen Schlachter ABH hat der super gelaufen ist. Leider ein Automat gewesen, daher weis ich nicht wegen dem Steuergerät tauschen, aber sind beides 94er ABH.
ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch im SSP ist - beim 220V ist es zumindest so, und es sind ja fast diesselben Messblöcke. Aber gut, auch der RLF ist ja beziehbar
Also im RLF habe ich schon werte gefunden von der Grundeinstellung, jedoch nur Kanal 1 / 3 / 8 / 10 ! Meine Werte sind eigentlich alle OK , bis auf den Kanal 9 der anstatt 125 nur 107 anzeigt, und der Zündwinkel anstatt 40°-42° bei mir 43°-45° hat.
Also scheint da schon mal was faul zu sein.
Kann mir jemand sagen was der Kanal 9 genau ist?
Spannung bei laufendem Motor habe ich 13.7V , wie gesagt ist die Batterie fast neu und anlassen geht wie sau!
Der Zündwinkel widr von den Klopfsensoren beeinflusst und zwar um 12° das prob hatte ich auch erst, das einer defeckt war, auto ging aus und das prob mit steuergerät habe ich immer noch, er hatt auch gesoffen wie ein Großer.
Ne Fehlerspeicher kommt immer nur "Steuergerät sporadisch defekt"
Ja der Zündwinkel tanzt immer ein wenig.
Verbrauch ist gut, 12Liter im schnitt kann ich als normal sehen oder? Leistung scheint auch voll da zu sein. Bis auf die schwarzen Rauchatacken bei Vollgas in den höheren Drehzahlen!
Ja dann werde ich mal die Austauschzündverteiler montieren, bei denen muss ich aber erst mal die Dichtungen wechseln.
ja da habe ich ja nur ein ABH aus einem Jahrgangsgleichen V8 aber halt Automatik, und meiner ist Handgeschalten. Kann mir ja keiner sagen obs geht, und ob einfach mal versuchen richtig ist weis ich auch nicht.
So das Steuergerät aus dem V8 D11 ABH Automatik im S4 C4 ABH Manuell Geschalten funktioniert gut!! ABER, ist es möglich dass die Automatenversionen andere Leerlauframpen programmiert haben? Irgendwie braucht er jetzt viel länger nach dem Auskuppeln bis Standgas, was eigentlich noch angenehm ist, aber halt anders.
Nachdem ich das S4 Steuergerät geöffnet hatte, war auch klar wieso das ganze wohl gesponnen hatte! da wurde über 2 Stecksockel und 1 Lötplatine ein anderer Chip verbaut.
Was mich etwas wundert, sind doch bei den alten Steuergeräten immer die Eproms gesteckt oder?
ich habe nun schon 2 V8 Steuergeräte aufgeschraubt und bei beiden waren die Sockel gesteckt, mit einem weisem Sicherungsrahmen drüber. 1x ABH und 1x PT Bist du dir sicher? Das müsste ja ein riesen Zufall sein wenn unabhängig gleich 2 Sockel identisch verbaut wurden, zudem sehen die Lötstellen nicht aus als wären die mal nachgelötet worden.
Hast du eigentlich bei vielen Steuergeräten den Sockel. Wenn da aber noch ne Platine dran hängt kann es einmal ne Umschaltung der Datensätze sein, ein Kopierschutz oder der arme Kerl hatte keinen Speicherchip der groß genug war und musste aus 2 Chips einen machen... lol
Ich hatte vier vom AEC aus 01/96 bis 08/96. Andere Vergleiche hab ich net. Und eben die Aussage meines Chippers, der vor dem Öffnen bereits einen Sockel bereit legte.
Gruß Uwe
Zuletzt bearbeitet von Uwe Hoelzer; 09.04.201006:33.
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....