Versicherungen versichern sich in erster Linie immer erstmal dagegen, zahlen zu müssen. Erst DANN kommen die Belange des Kunden. Die Pfefferminzia, Inkontinenzia und wie sie alle heißen mögen unterhalten ja außerdem eine eigene Armada von Winkeladvokaten, um noch das letzte Schlupfloch zu finden. Der arman Sau, die dann auf schnelle Regulierung angewiesen ist, geht dann recht schnell die (finanzielle) Puste aus. Fairerweise muß man aber sagen, daß es auch noch ein paar Ausnahmen gibt, die bei langjährigen Kunden auch schon mal ein Auge zudrückt. Aber auch das ist immer Glückssache und der "Nasenfaktor" spielt dann sicher auch noch ne Rolle mit.
Was offen im Auto liegende Wertsachen anbelangt, dazu noch im unverschlossenen, kann ich die Versicherungen aber dennoch verstehen (der TE möge es mir verzeihen).
Das ist eben schon grob fahrlässig und quasi ne Einladung zum Zugreifen. Von der menschlichen Seite her ist es aber dennoch ne Sauerei, keine Frage.