|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277 |
Hallo,
habe bei mir eine Zusatzbatterie im Kofferraum nachgerüstet, da ich diese als Standheizungsbatterie und im Notfall auch als Startbatterie bei schwacher Hauptbatterie nutzen möchte. Ist im normalen gebrauch dann durch einen großen Batterieschalter von der Hauptbatterie getrennt, allerdings sollte sie bei laufendem Motor mit geladen werden. Sobalt der Motor abgestellt wird, soll auch der Ladestrom unterbrochen werden. Hab dafür so ein Trennrelai wie ihr es auf dem Foto sehen könnt. Hier wird ja ein Kabel an den Pluspol der Startbatterie, eines an den Pluspol der Standheizungsbatterie, eines für die Masse und eines, dass ein "Plus" Signal von der LIMA gibt angeschlossen. Ist das soweit schonmal richtig? Nun sollte ich nur wissen, wo ich dieses Signal der LIMA her bekomme? Weiß da jemand eine Stelle, mit Kabelfarbe oder ähnlichem wo ich es anschließen kann?
Vielen dank im voraus ,
gruß Simon
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277 |
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Am Zusatzrelaisträger 1, ganz rechts Relais 1 und 6 (Steuergerät für Fensterheber) ist an einem von beiden ein blauer Draht an Anschluss 61. Der kommt von der Lima und hat +12V wenn der Motor läuft. Alternativ ist Relaisplatz 1 am Hauptträger für so ein Relais vorgesehen. Ich weiss aber nicht wie der verkabelt ist, wenn ursprünglich keine Standheizung drin war. Ev. ist der blaue Draht schon dort und man kann die Schaltkontakte verkabeln. Siehe Anhang
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert