|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Hi Frank,
Joh gute Frage!
Also das mit der gefühlsmässigen Leistungssteigerung kommt nicht von der Luftfeuchtigkeit an sich, sondern von dem thermodynamischen Effekt das Wasser beim Verdunsten der Umgebung Wärme entzieht.
Dadurch kühlt die Luft ab, wird dichter ( derselbe Effekt als stiege der Druck), das heisst die Masse nimmt zu. Dadurch gelangen bei der gleichen angesaugten Menge Luft mehr Sauerstoffmoleküle in die Brennräume und die Leistung steigt tatsächlich. Bei Turbomotoren macht sich der Effekt viel stärker bemerkbar als bei Saugern.
Deshalb haben moderne Einspritzanlagen Luftmassen- anstatt Luftmengenmesser, weil sich abhängig von Druck und Temperatur die Masse, nicht aber die Menge ändert.
Die Einspritzung von Wasser in die Brennräume wurde in den dreissiger Jahren bei Flugzeugmotoren gemacht, um beim Start kurzzeitig die Leistung anzuheben.
Bei modernen Motoren geht das ohne weiteres nicht, weil Wasser sich kontrolliert kaum verbrennen lässt. Es dient dann als zusätzlicher Sauerstoffträger mit dem Effekt das das Gemisch mit sehr hohen Zündgeschwindigkeiten regelrecht explodiert. Die dadurch erreichten Drucksteigerungen in den Brennräumen würden die Mechanik in Windeseile zerstören.
hoffe mal das reicht dir als Antwort.
...durchhalten...
Roland
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert