Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
da ist links und rechts jeweils ne Schraube die die ganze Klemme zusammenzieht... das ist genau so wie verpresst... also hier Standard... weiss ja nicht was für komische Schraubdinger ihr da bei euch da oben habt

wenn ich die Klemme mit dem Auto drumherum nicht verkauft hätte würde ichs fotofieren

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
meine HDD hat mir grad nen Funken geschickt, dass ich da ja noch die Klemme für die Masse rumliegen hab, brauchte damals auch NUR die fürs Plus... gesucht gefunden.... und fotofiert für Michael... im Anhang... gut? nicht gut?

242000-SNB11960.JPG (0 Bytes, 145 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ok, in der Bauform akzeptabel. Man darf nur nicht auf die dumme Idee kommen die Litzen vorher zu verlöten.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und genau da hinkts... fettes Kabel und fette Starthilfebatterie... aber die Klemmen werden sauheiss weil die nur auf ner Linie bzw. wenigen Punkten an den Starthilfepolen im Wagen anliegen.... und ob der Wagen dann auch wirklich anspringt ist dann auch noch die Frage... durfte dies erfahren nachdem meine dicke Karre ein wenig zu lange eingemottet war....

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
klar... weil sonst ist das Kabel ja nimmer flexibel ist bzw. die Litzen können sich dann nicht ineinander verschlingen... vergraben... einbuddeln... miteinander knuddeln... na wie auch immer....

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
gibt es nicht... wenn dann nur in Verbindung mit neuem Kabelbaum...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
rischdisch... in dem man die Hitze abgreifft... mit ner KupferZange oder dergleichen... so hat mir mal ein KFZ-Elektriker (der ist sowas von gefragt der Mann) die Kohlebürsten am Anlasser angelötet... ne (schweineteure) Motorenwicklerbude wollte mir nen neuen Bürstensatz verkaufen, weil nicht lötbar ohne dass die Litzen komplett voll bzw. steif werden, mindestens 150 Sfr sollts kosten wenns bestellen... den Satz gibts aber für 50 Sfr neu bei Audi (hab ich im Nachinein erfahren)... der KFZetti hats für 10 Sfr gelötet, wunderbar, wie neu, schön flexibel...

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Und der hat 100% unsere ungeliebten 3 Buchstaben EOE

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Bis FL EOE, ab FL noch zu haben für rund 400 Euro... Rechts- und Linkslenker das selbe

VFL kostete nur 180Euro als es das noch gab, vor 01.21.2007

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
5m dicker Draht mit 4 Anschlüssen für 400€, die haben doch einen Lattenschuss.
Dazu nochmal dasselbe für den Einbau weil ja ach so kompliziert.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na die 1000-4000 Euro (je nach Ausführung) für nen Motorkabelbaum ist ja auch nicht zu verachten...

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
ja knappe 1400€s und dann bekommt man nur noch den für das letzte BJ hatte doch das problem vor 2 Jahren nun hab ich hier einen von einem 89 aber der passt auch nicht bei meinem BJ 88, dann wurde halt der alte gerichtet

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wie oft muss man solche Anschlüsse abschrauben in der Industrie?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Presshülse um's alte Kabel und dann sollte das funktionieren.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
überflüssig, funzt auch ohne Presshülse tadellos...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Überhaupt nie, genauso wie beim Auto.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wieso kann man den Pol dann abmachen wenn man das nie machen muss, z.b. zum Batterie tauschen?
Zumal ja im Auto oft "Laien" rumhantieren, in der Industrie wird ja eher anders mit dem Material umgegangen...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja richtig, aber mit Presshülse schaut's schon wieder fast professionell aus, zumal die Litzen usw. dann nicht sonst wie stehen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In diesem Fall keine Presshülse, denn die wird beim unterklemmen wieder verformt und die Litzen darin lockern sich.
Ausserdem, warum erst eine Presshülse und dann schrauben und nicht gleich einen Anschluss mit Quetschverbindung?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wir habens nicht von der Schraubverbindung zur Batterie sondern vom anderen Ende wo das Kabel an der Klemme angeschlossen wird.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Also bei meinen CarHifi Zeug hat sich nie eine Litze gelockert.
Quetschverbindung scheint er bei sich in der Gegend nicht zu bekommen, also hat er nur die Möglichkeit oder anderes Auto kaufen/fahren...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Für das Geld kannst du dir ja nen Elektriker in's Haus kommen lassen und alles nach Maß neumachen lassen.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Na keine halben Sachen

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wieso wusst ich nur das der "Gag" auf diese Weise nieder gerungen wird

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Aussehen ja, Funktion ist schlechter... sich frei bewegende Litzen lassen sich definitiv besser und nachhaltiger verpressen...

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Den Elektriker spar ich mir der bin ich selbst Naja neu machen lassen wirde warscheinlich noch teurer wills lieber nicht nachrechnen

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Die Stecker sind "Pfennig"-Artikel.
Kabel in verschiedenen Farben auch.
Löten/verpressen der Kabel und einwickeln wäre da die einzig anspruchsvolle Arbeit.
Original Kabelbaum als Vorlage ist ja vorhanden... wenn dafür keine 1000 Euro reichen dann... jo dann weiß ich auch nicht...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
viele Stunden.... Matze schreibt ja von machen lassen....

selber machen.... ja dann reichen die Tausend noch für so einige Mahlzeiten nach getaner Arbeit...

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Danke Roy hau ihm auf die Finger :-) wenn man überlegt ist das Material das billigste aaaber die Stunden die man davor sitzt und flucht die kann keiner mehr bezahlen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
1673 Meter Kabel - 67 Euro
495 Stecker - 147 Euro

63 Stunden Arbeit und die Flucherei - unbezahlbar

für alles andere gibt es die Eurocard-Mastercard

Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 76 (0.019s) Memory: 0.7418 MB (Peak: 0.9283 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 12:36:26 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS