Hi,
ich habe im WinterV8 auch hinten Serienfedern und vorne KAW drin,da steht nix wie ein Storch (Siehe mein Avatar).
Ebenso in meinem SommerV8,da allerdings in Verbindung mit Niveau.
Vor kurzem "eierte" mein WinterV8 auch spürbar/störbar über die Bahn,ich habe dann hinten die großen unteren Querlenkerlager getauscht,danach wurde es spürbar besser.Koni "halbzu" sind auch rundum drin,dadurch wurde es noch eine Spur besser,vorher waren sie "offen".
Dann habe ich den Luftdruck auf 3,2Bar in meinen Winterreifen erhöht und es ging so einigermaßen.Leider hatte ich einen schleichenden Plattfuß und kann nun nicht sagen,ob es besser war,weil ich es sehr spät bemerkt habe und eigentlich ständig mit zu wenig Luftdruck auf dem einen Reifen hinten fuhr.
NUN habe ich auf Sommerreifen gewechselt und gestern waren ,nach den Cux-Treffen ,längere Strecken mit 200Km/h fast "eierfrei" !
Ein minimales Eier hat er noch,ich denke es liegt am Lenkungsdämpfer,der wird demnächst getauscht !
Sollte es dann immernoch nicht zufriendenstellend sein,kommen die Aggregateträgerlager dran,nach 370tkm können die auch mal neu.

Zu den Federn !
Es scheint hinten unterschiedliche Höhen zu geben,ich habe schon KAW´s verbaut,da verschwand das Hinterrad nach dem abbocken im Radhaus,auch hat das verbauen meiner Serienfedern in einem anderen V8 eine ganz andere Höhe ergeben,wie bei mir,daher schließe ich mal das Federbein komplett aus.
Wie oder woran das liegt weiß ich nicht,evt. unterschiedliche Achsträger oder es wurde evtl. am Seriensportfahrwerk was geändert (falls das bei meinem mal bestellt wurde ).
Jedenfalls steht er mit Serienfedern und vorne KAW´s nur ganz leicht nach vorne geneigt da,Scheinwerferenstellung ist auch ohne bauliche Veränderungen machbar !

Es gibt ja auch noch die Möglchkeit hinten einen Stabi nachzurüsten (liegt alles schon bereit) !

Gruß Thomas

241673-DSC06584.JPG (0 Bytes, 145 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !