Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#242822 14.03.2010 01:14
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallihallo,
ich bin's mal wieder.
Ich möchte eine Frage an die Fahrwerksspezialisten unter euch stellen.
Seit Jahren, genaugenommen seit fast 10 Jahren bin ich mit dem Fahrverhalten meines Audi V8 speziell bei hohen Geschwindigkeiten unzufrieden. Vor 1 1/ Jahren habe ich zum 12 Mal eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen und zum 1sten Mal fuhr mein auto danach wirklich geradeaus. Es lag auch bei 240 auf der Autobahn recht gut. Kurz gesagt es war das erste Mal eine Freude mit dem Auto schneller als 140 zu fahren und dabei keine Angstschwitzigen Hände zu bekommen. Diese Freude währte bis zum November letzten Jahres und wurde durch das" Überfahren" einer Verkehsmittelinsel jäh beendet.Das Resultat meiner Unaufmerksamkeit bei 60 Km/h.
2 zerstörte Felgen,2 zerstörte Reifen,Aggregateträger verbogen, Querlenker links verbogen, ein durch die linke Spurstange zerrissener Kühlwasserschlauch( für den Verdampfer der Gasanlage) nur das ihr euch nicht wundert.
Nachdem ich mit Frank Ziehm telefoniert hatte um mir fachgerechte Hilfe zu holen habe ich dann etliches gewechselt und nach weiterem 2maligem Spuureinstellen fährt das Auto wieder halbwegs geradeaus aber.:
Bevor ich anfange, noch etwas am Rande. Jahrelang wurden mir durch die Audi AG die falschen Stabilager verkauft.(28mm.Stabi) Ich fand dann aber durch Zufall heraus das die Stabis der 4,2er mit Automatikgetriebe im Lauf der Serie auf 26mm geändert wurden.
So nun beschreibe ich hier mal meine derzeitige Fahrwerkskonfiguration und nenne die Fahverhaltensmängel.:
Von Frank z. gekaufte 50 oder 55ziger KAW Federn vorne, Serienfedern!! hinten, Konidämpfer rundum, Koni vorne offen, hinten eine Umdrehung zugedreht, Querlenker vorne neu, Stabilager ca 6000km alt, Alle Verschraubungen neu und mit richtigem Drehmoment angezogen, Demnächst neue Querlenker hinten (Meyle), 245/40/17 Reifen, gewechselter Aggregateträger. Falls die Frage kommt, Ich war nach dem Wechseln der Teile biem Tüv Stoßdämpfer bringen 95%, Spiel im Fahrwerk/ Buchsen ect. nicht erkennbar.
Nun zu meinem Problem: Mein Audi ist extrem Seitenwindanfällig, Fahzeug "zieht" trotz einwandfrei eingestelter Spur und Sturz vorne und hinten nach rechts und fährt ab Tempo 150 sehr unruhig.
Bitte sagt mir: Was bringt es einen 28er Stabi zu verbauen, was würde es bewirken(speziell bei hohen Geschwindigkeiten) wenn ich die Konis ganz oder halb zudrehe, Ist meine Federkombination fahrtechnisch überhaupt möglich, warum kann trotz der gewechselten Teile der Sturz vorne nicht mehr optimal eingestellt werden, sonder nur noch innerhalb der Toleranz? Übrigens, die Federn hinten habe ich nicht gewechselt weil ich kein "hängendes" Hinterteil haben wollte. So wie es jetzt ist, liegt die Karosserie in Waage.Nochetwas. Mein Lenkung ist extrem leichtgängig und das obwohl definitiv keine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung verbaut ist. Es wäre sehr schön wenn ihr mir bei meinem Problem helfen würdet bzw. mir schildert wie eure Serien!achter auf der Autobahn liegen.
Vielen Dank sagt Martin

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
bei Tieferlegung ist es normal, dass man die originalen Werte nicht mehr erreicht, zumal dann eine Veränderung gemacht werden MUSS, frag mich nicht wieviel aber meiner ist auch tiefer und der Typ hat das bei der Vermessung berücksichtigt und fährt sich tadellos, bis auf die Stossdämpfer die nicht so mit den Federn harmonieren...

die Geschichte mit den Stabis hinkt, die wurde nicht von 28 auf 26mm geändert sondern umgekehrt.... normalerweise kann man sagen dass die 3sechser 26mm haben und 4zwoer 28mm... gibt aber Ausnahmen... und ein 28er Gummi bei nem 26er Stabi und Schellen macht eigentlich keinen grossen Unterschied, als die 26mm vorübergehend EOE waren hatten einige bei sich statt 28er 26er verbaut und alles war gut...

28er Stabi bringt dir nur bei Kurvenfahrten bezüglich der Seitenneigung etwas (eigentlich bringt das sogar sehr viel bilde ich mir ein), das mit deiner "höheren Geschwindigkeit" hat damit nix am Hut, mach mal andere Reifen drauf...

sei doch froh wenn die Lenkung leichtgängig geht... dann ist ja alles gut...

was aber nicht gefällt ist die Kombination von KAW und Original-Federn... kann gut sein, dass sich das beisst... vorne stramm, hinten lahm...

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
Hallo,

was ist mit den Bremsen und Reifen, sind die einwandfrei?

Unwucht etc...?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mal abgesehen davon das Dein Wagen da stehn muß wie der Storch im Salat (vorne 55mm Tiefer als hinten ) beinflußt das mit Sicherheit das Fahrverhalten nachteilig. Viele denken das immer alles von der Vorderachse kommen muß wenn der V8 unruhig läuft, tauschen sich an Teilen zu tode und nach 30 mal Spurseinstellen verändert sich trotzdem nichts. Das mieseste Übel am V8 was zu einem schwammigen Fahrverhalten führt sind die Sturzstreben der Hinterachse. Ich bin mir sicher bei mindestens 60 % aller V8 sind die äußeren Gelenke, Hebelauge genannt, ausgeschlagen. Das wirkt sich dann nicht nur auf den Sturz aus, sonder konstruktionsbedingt auch auf die Spur der Hinterachse. Und jetzt stellst Du Dir vor, dass so ein Lager ein Spiel entwickeln kann, dass Du den Reifen 2 bis 3 "cm"oben richtung Radhausinnenseite reindrücken kannst. Dann kann man sich ungefähr vorstellen was das für ein Spurspiel an der Hinterachse bedeutet.
1: Die kombination aus 55mm Tiefer vorn und Original hinten kann gar nix, da muß mann ja die Scheinwerfer unterbauen damit man den Lichkegel direkt vor der Stoßstange mal wieder auf die Straße bringt.
2: die 245/40 17 laufen stark den Spurrillen nach und bieten soviel Rollwiederstand, dass die über die Stabilager fixierte Achse nur schwer damit fertig wird, die Stabilager mehr nachgeben und sich somit die Spur auch wiederum verändert.
3: Deine Sturzstreben hinten sind ausgeschlagen, die Linke nur ein bischen, die Rechte zerfällt bald in Ihre Bestandteile

Die kombination aus all diesen Mängeln sorgt dafür das Du Dir in Deinem V8 vorkommst wie in einem Lada Niva unter Extasy. Das können selbst die guten Konis nicht wettmachen.

Empfehlung: Sturzstreben hinten erneuern, runter auf 225/45 17 entweder rundrum oder als Mischbereifung und hinten die 245er drauf lassen, andere Federn rein (gleiches Niveau), die Einstellung der Konis vorn und hinten auf die Hälfte setzen ( 1,25 Umdrehungen, egal von welcher Richtung ) und eine erneute Achsvermessung in der auch die Hinterachse mit Vermessen wird.

Zuletzt bearbeitet von Carsten B.; 14.03.2010 02:09.
Roy F #242826 14.03.2010 04:30
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 133
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 133
wahrscheinlich hängt in kurven hinten der arsch runter undbeim beschleunigen wippt er abartig.


V8 was sonst?
#242827 14.03.2010 05:24
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
vielen Dank erstmal. Alsooo, so einfach ist das nicht. Ich weiß natürlich das daß Fahrverhalten maßgeblich von der HA beeinflußt wird, thatswhy hinten die besseren Reifen und vorne die weniger Guten. Ich habe das schon verstanden. Nein die Hebelaugen sind nicht ausgeschlagen da ich sie vor dem zweiten Spureinstellen getauscht habe. Ich schrieb doch das ich extra noch mal zum Tüv auf die Rüttelplatte gefahren bin und kein!! einziges!!! Lager zu viel Spiel aufwies.
Nein das Auto liegt nicht schräg oder irgendwas sondern topfeben. Habe es mit der Wasserwaage gemessen. Allerdings rechts ein wenig tiefer als links, ca 2cm. Ich denke, das ich diesen Unterschied durch Distanzringe ausgleichen könnte.(s.Rep.-leitfaden) Ich schrieb das daß Auto vor!! dem Holterdiepollter absolut einwandfrei auf der Straße lag, mit 245/40/17 !! Daran kann es also nicht liegen. Aber weiß hier irgendwer wie die Konis optimal eingestellt werden, also welche Einstellung die Beste ist?
Ich habe die Informatin bezüglich des Stabis aus dem Rep.-leitfaden und da stehz ganz eindeutig das der Stabi von 28 auf 26mm geändert wurde. Steht unter irgendeinem TM. Nein er ist nicht hinten weich und vorne hart, das Problem habe ich mit dem Tausch der Seriendämpfer gegen die Konis beseitigt. Vielleicht habt ihr ja doch noch irgendeine Idee? Vielen Dank an die, die mir geantwortet haben. Soweit hatte ich das Problem soweit auch schon eingegrenzt.Also muß ich noch weitersuchen.
Vielen Dank sagt, Martin
PS: Mir fällt grade noch ein, das seit dem Unfall das Lenkrad trotz aller Einstellmaßnahmen(auch unter zuhilfenahme) des Arretierwerkzeugs für das Lenkgetriebe) schräg steht unt einfach nicht mehr gerade also die Lenkradspeichen genau waagerecht stehen wollen. Ich weiß, das ist auf einen schlecht eingestellten Sturz zurückzuführe, aber der ist korrekt eingestellt.
LG Martin

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hast Du hinten Niveau und das mit der Regulierstange angepasst?
Ansonsten kann der Wagen nicht topfeben stehn außer Du hast hinten nen Federbruch. Die Ideale Einstellung hab ich Dir schon geschrieben, nicht zu Hart und nicht zu weich. Und ich bleibe dabei, Dein Problem kommt von hinten und wenn Du kein Spiel an der Strebe hast, was man auf der Rüttelplatte gar nicht sehen kann sondern nur entlastet durch starkes drücken am Rad oben, dann ist die Achseinstellung nichts gewesen. Auch das das Lenkrad nicht gerade steht liegt entweder an der Einstellung oder am Spiel (Spurstankenköpfe, Stabilager, Querlenkerlager innen oder Tragegelenk). Wer hat die Spur eingestellt? Waren es die richtigen Daten die verwendet wurden. Manche "Spezialisten " nehmen die werte vom Audi 100. Ich will Dich nicht angreifen, sondern Dir helfen.

#242829 14.03.2010 07:02
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
nein habe ich auch nicht so aufgefasst. Wie kommst Du auf sowas.? Ich weiß das man die Hinterräder entlasten muß um das Hebelauge zu prüfen, so habe ich ja festgestellt das sie Spiel haben und daraufhin getauscht. Wie gesagt vorne ist alles neu und nur Qualitätsware. Die Daten waren für den V8, bin bei sowas immer dabei und der Mechaniker hatte es wirklich drauf. Bitte sage doch mal was ist "nicht zu hart und nicht zu weich"? Und wie würden sich völlig zugedrehte Konis auswirken ausser das der Ausfederweg begrenzt ist?
Danke Dir.
LG Martin

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Drehst Du sie auf unterscheiden sie sich nicht sehr viel von nem guten Seriengasdämpfer. Bei ganz zu wirds ekelig, Da holpert man dann nur noch über die Strasse, kein Fahrkomfort mehr, man spürt jeden Stein und es geht aufs Material.
Und trotzdem, ich behaupte es liegt an der vermessung.

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Martin
Wenn es Dir den Aggregateträger und den Querlenker verbogen hat,dann würde ich mir das Lenkgetriebe und dessen Befestigung doch etwas genauer anschauen. Gibt es evtl. ein paar Bilder zu den deformierten Teilen?
Gruß

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
so in Etwa...

Das Ungleichgewicht der weicheren hinteren original-Federn gegenüber den härteren vorderen KAW mit unterschiedlicher Dämpfereinstellung zu korrigieren ist definitiv der falsche Weg, die Aufgabe der Dämpfer ist es die Federn zu beruhigen, nicht das Einfederverhalten (bzw. die Härte) zu beeinflussen, im Übertriebenen sieht das so aus: die harten Dämpfer bekommen alle Energie ab weil sie sich weniger ergeben als die Federn, heisst wiederum, dass die Federn gar nicht beansprucht werden, so funktionieren die Dämpfer als Federn anstatt nur die Federn zu beruhigen...
mach ein Vierkantrohr anstatt nen Dämpfer rein und du weisst was ich meine... der Bodenkontakt ist nicht optimal und die Kutsche fährt sich schwammig...

umgekehrt ist es ähnlich, zu "weiche" Dämpfer gegenüber "härteren" Federn... die Federn machen was sie wollen weil die Dämpfer gar nicht mehr mitkommen um die Federn zu beruhigen, der Bodenkontakt ist wiederum nicht optimal weil die Räder unkontolliert schwingen und so irgendwann aus dem "Takt" kommen und hopsen anstatt auszufedern... so z.B mit H&R Federn mit original-Dämpfern... also das umgekehrte von original- Federn mit Konis

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Martin.
Mein V8 hat mich in ähnlicher Weise die letzten Nerven bei der Spurtreue gekostet.
Mehrfaches Spurvermessen bei Audi - 130Euro und trotzdem zog der V8 häufig in eine Richtung weg von der Mittelspur...

Auch hat mein V8 für den "unüblichen" 26mm Stabi auch noch aktuell die 28mm Stabigummis drinnen...

Mein V8 bekam auch die Sturzstreben an der Hinterachse neu, die kompletten Vorderachsteile neu ( Lenkgetriebe, Lenkunsdämpfer, Stabilager vorne und hinten, Radlager, Axialrillenkugellager, Federdämpferlager, Querlenker, neue Reifen ) und trotzdem war dieses "Abdriften" von der Mittelspur vorhanden. Auch die Stoßdämpfer sind laut Rüttelplattenwerte bei TÜV in Ordnung.

Last und least war es ganz einfach die ordinäre Spureinstellung!!!

Die Hinterachse ist ebenso enorm entscheident für eine sauber Spurtreue, aber entscheident waren richtig vorgegaukelte Werte bei Audi an der Vorderachse, welche ich dann anzweifelte, selber eine Vermessung mit einer Pendelschnur und Millimeterstab vornahm, anstelle einer Vorspur eine Nachspur an der Vorderachse feststellte!!! , welche dann in einer einfachen, ländlichen Werkstatt bestätigt wurden.
Dann stellte ich selber die Vorderachsspur ein, und bingo, der V8 läuft wie an der Schnur gezogen.

Den Audi-Betrieb konfrontierte ich dann anschließend mit dem Ergebniss - und nahm den Meister auf eine Probefahrt mit, der Meister war ja sonst schon immer bei den vorherigen Probefahrten dabei - und er sah dann, dass der V8 in Ordnung war, zweifelte jedoch die Messung der anderen Werkstatt an, damit er seine Vermessungen "verteidigen" konnte.
Wobei bei Audi die Werte der Ausgangsprüfung, und tags drauf die Werte der Eingangsprüfung um ein halbes Grad in der Vorderachsspur differierte!!!

Einfach Schrott solche Vermessungen bei meinem Audi-Betrieb.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Rüttelplatte beim TÜV könnt ich euch sparen. Da sieht man erst was wenn die Dämpfer den Wagen schon wie die Titanic schaukeln lassen, alles anderes kannst du da vergessen.
BTW ich würde auch nie bei der Hu solch einen Test machen lassen, wenn die Dämpfer dann "auffällig" werden war es das mit der Plakette.

Das die falschen Spurwerte genommen werden liest man ja öfters hier...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Lenkrad schief ist leider normal wenn das 1te Lehrjahr randarf.
Das 2te Lehrjahr schraubt dann meistens das Lenkrad um damit es gerade ist.
10 mal gemacht und du kannst nur noch eine Richtung auf der Strasse wenden, weil der Lenkeinschlag nicht mehr ausreicht.

Wenn der Meister das mitkriegt lässt er das 1te und 2te Lehrjahr das Lenkrad per Hand festhalten während der Meister die Einstellung vornimmt

Spaß beiseite, am Besten mal nachfragen bzw. vorab die Sache klären wenn du da öfters vermessen lässt - müsste ja irgendwann auch mal Rabatt geben wenn man alle paar Monate antanzt.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Martin.

Du schreibst: "...Das die falschen Spurwerte genommen werden liest man ja öfters hier... ".

Es wurden die richtigen Spureinstellwerte bei meinem V8 herangezogen, diese waren laut Protokoll dann auch innerhalb der Toleranz an meinem V8, nur bei meiner Kontrolle und der der kleineren Werkstatt zeigte mir, dass die reallen Werte am V8 nicht zum Protokoll stimmten!

Die Rüttelplatte mit Ausdruck zeigt mir seit über 10Jahren die Amplitude der Achsen, und zusätzlich die Leistung der Dämpfer in % - diese Prüfung mache ich immer ausserhalb der HU kostenlos im September ( Aktion hier beim örtlichen TÜV ).
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Mein V8 wurde in den letzten drei Jahren zweimal eingestellt. 2007 hier in Koblenz, Wagen zog danach leicht nach links. Dann letztes Jahr beim Carsten in der Schmiede (oder er hats machen lassen, weis ich net). Ergebnis: Wagen zog nach ca. 1000 km wieder nach links. Ich schaue mir jetzt mein Radhaus an. Eventuell haben sich Risse eingestellt.......

#242838 15.03.2010 07:56
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich habe im WinterV8 auch hinten Serienfedern und vorne KAW drin,da steht nix wie ein Storch (Siehe mein Avatar).
Ebenso in meinem SommerV8,da allerdings in Verbindung mit Niveau.
Vor kurzem "eierte" mein WinterV8 auch spürbar/störbar über die Bahn,ich habe dann hinten die großen unteren Querlenkerlager getauscht,danach wurde es spürbar besser.Koni "halbzu" sind auch rundum drin,dadurch wurde es noch eine Spur besser,vorher waren sie "offen".
Dann habe ich den Luftdruck auf 3,2Bar in meinen Winterreifen erhöht und es ging so einigermaßen.Leider hatte ich einen schleichenden Plattfuß und kann nun nicht sagen,ob es besser war,weil ich es sehr spät bemerkt habe und eigentlich ständig mit zu wenig Luftdruck auf dem einen Reifen hinten fuhr.
NUN habe ich auf Sommerreifen gewechselt und gestern waren ,nach den Cux-Treffen ,längere Strecken mit 200Km/h fast "eierfrei" !
Ein minimales Eier hat er noch,ich denke es liegt am Lenkungsdämpfer,der wird demnächst getauscht !
Sollte es dann immernoch nicht zufriendenstellend sein,kommen die Aggregateträgerlager dran,nach 370tkm können die auch mal neu.

Zu den Federn !
Es scheint hinten unterschiedliche Höhen zu geben,ich habe schon KAW´s verbaut,da verschwand das Hinterrad nach dem abbocken im Radhaus,auch hat das verbauen meiner Serienfedern in einem anderen V8 eine ganz andere Höhe ergeben,wie bei mir,daher schließe ich mal das Federbein komplett aus.
Wie oder woran das liegt weiß ich nicht,evt. unterschiedliche Achsträger oder es wurde evtl. am Seriensportfahrwerk was geändert (falls das bei meinem mal bestellt wurde ).
Jedenfalls steht er mit Serienfedern und vorne KAW´s nur ganz leicht nach vorne geneigt da,Scheinwerferenstellung ist auch ohne bauliche Veränderungen machbar !

Es gibt ja auch noch die Möglchkeit hinten einen Stabi nachzurüsten (liegt alles schon bereit) !

Gruß Thomas

241673-DSC06584.JPG (0 Bytes, 145 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Aso, die richtigen Werte wurden genommen jedoch beim Messen an sich was falsch gemacht...

Naja wenn der Test nichts kostet ok, aber sonst, gib nicht zuviel drauf.

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallihallo,
na das ist ja toll das ihr so zahlreich geantwortet habt. Durch euch habe ich wieder eine Menge dazu gelernt. Ich werde nun prophylaktisch, obwohl ich eigentlich kein Geld mehr in meine Eurofressmaschiene investieren wollte alle Lager des Trapezlenkers wechseln und den Querlenker hinten auch nochmal. Nun würde ich ja gerne wissen wollen was ist eigentlich Vorspur. Nachlauf ect.?? Wie kann man das selbst einstellen bzw. prüfen? Ich habe das nie hinbekommen, danach war es immer versaut. Bei meiner Achsvermessungsbude( Stop&Go) kann man auf dem Monitor direkt sehen was wie wo eingestellt werden muß. Der Typ der daran war glänzte mit Fachwissen und Einfallsreichtum, ich denke jeder hier weiß das sich vor allem die HA eines V8 nicht so einfach einstellen läßt. Übrigens ist es fast jedesmall so gewesen das die Einstellung der HA nach einigen tausen Kilometern wieder im Sack war. Trotz einwandfreier Reifen und Stoßdämpfer. Deshalb denke ich das trotz positivem Gutachtens durch den TÜV die Lager des Trapezlenkers austauschreif sind. Mal sehen wie es dann fährt.
Nochmals vielen Dank an euch Alle. LG Martin

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
"ich denke jeder hier weiß das sich vor allem die HA eines V8 nicht so einfach einstellen läßt."
Wo ist denn da das Problem ?

Achja, jeder Computer ist nur so gut wie Typ davor


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Wenn die Achse vermessen wird und die "halter" an den Felgen nich 100% eingerichtet sind ist deine ganze Achsvermessung für die Katz

Hatte selbst mal so ein problem beim vermessen und da war ein Kopf von der Messanlage defekt ohne eine Fehlermeldung, man hatten wir da viele Nachvermessungen

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hinteraxe ist definitiv einfacher als die Vorderachse.... man braucht halt nur das passende Werkzeug... aber VORNE ists beschissen, die Spurstangen die eh nie aufgehen wollen sind halt schon recht weit oben versteckt....

Spur ist das wie die Räder pro Axe zueinander stehen, also vorne am Rad nach innen oder aussen... Vorspur ist vorne zusammen, also die Grätsche nach hinten gerichtet... wird über die Spurstangen (na sowas aber auch) eingestellt...

Sturz ist das wie das Federbein im Radkasten steht... also unten eher nach aussen oder eher nach innen, dann heissts positiver oder negativer Sturz (was jetzt was ist verwechsel ich eh immer also sag ich jetzt nix dazu^^)

dann gibts noch den Lachlauf... wenn du von der Seite an die Kutsche siehst steht das Federbein normalerweise minimalst nach hinten, dies ist der Nachlauf, eine der Hauptvoraussetzungen, dass das Lenkrad bzw. die ganze Vorderaxe prinzipiell geradeaus fahren will und nicht schwammig wie es grad so will..

Roy F #242844 17.03.2010 07:57
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Gut erklärt, aber mancher möchte vielleicht noch Bilder dazu.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
äh ja... wikipedia hätte bestimmt auch geholfen... sorry


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 64 (0.016s) Memory: 0.7282 MB (Peak: 0.9069 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 17:30:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS