Hallo Martin.
Mein V8 hat mich in ähnlicher Weise die letzten Nerven bei der Spurtreue gekostet.
Mehrfaches Spurvermessen bei Audi - 130Euro und trotzdem zog der V8 häufig in eine Richtung weg von der Mittelspur...

Auch hat mein V8 für den "unüblichen" 26mm Stabi auch noch aktuell die 28mm Stabigummis drinnen...

Mein V8 bekam auch die Sturzstreben an der Hinterachse neu, die kompletten Vorderachsteile neu ( Lenkgetriebe, Lenkunsdämpfer, Stabilager vorne und hinten, Radlager, Axialrillenkugellager, Federdämpferlager, Querlenker, neue Reifen ) und trotzdem war dieses "Abdriften" von der Mittelspur vorhanden. Auch die Stoßdämpfer sind laut Rüttelplattenwerte bei TÜV in Ordnung.

Last und least war es ganz einfach die ordinäre Spureinstellung!!!

Die Hinterachse ist ebenso enorm entscheident für eine sauber Spurtreue, aber entscheident waren richtig vorgegaukelte Werte bei Audi an der Vorderachse, welche ich dann anzweifelte, selber eine Vermessung mit einer Pendelschnur und Millimeterstab vornahm, anstelle einer Vorspur eine Nachspur an der Vorderachse feststellte!!! , welche dann in einer einfachen, ländlichen Werkstatt bestätigt wurden.
Dann stellte ich selber die Vorderachsspur ein, und bingo, der V8 läuft wie an der Schnur gezogen.

Den Audi-Betrieb konfrontierte ich dann anschließend mit dem Ergebniss - und nahm den Meister auf eine Probefahrt mit, der Meister war ja sonst schon immer bei den vorherigen Probefahrten dabei - und er sah dann, dass der V8 in Ordnung war, zweifelte jedoch die Messung der anderen Werkstatt an, damit er seine Vermessungen "verteidigen" konnte.
Wobei bei Audi die Werte der Ausgangsprüfung, und tags drauf die Werte der Eingangsprüfung um ein halbes Grad in der Vorderachsspur differierte!!!

Einfach Schrott solche Vermessungen bei meinem Audi-Betrieb.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz