Hallo,
vielen Dank erstmal. Alsooo, so einfach ist das nicht. Ich weiß natürlich das daß Fahrverhalten maßgeblich von der HA beeinflußt wird, thatswhy hinten die besseren Reifen und vorne die weniger Guten. Ich habe das schon verstanden. Nein die Hebelaugen sind nicht ausgeschlagen da ich sie vor dem zweiten Spureinstellen getauscht habe. Ich schrieb doch das ich extra noch mal zum Tüv auf die Rüttelplatte gefahren bin und kein!! einziges!!! Lager zu viel Spiel aufwies.
Nein das Auto liegt nicht schräg oder irgendwas sondern topfeben. Habe es mit der Wasserwaage gemessen. Allerdings rechts ein wenig tiefer als links, ca 2cm. Ich denke, das ich diesen Unterschied durch Distanzringe ausgleichen könnte.(s.Rep.-leitfaden) Ich schrieb das daß Auto vor!! dem Holterdiepollter absolut einwandfrei auf der Straße lag, mit 245/40/17 !! Daran kann es also nicht liegen. Aber weiß hier irgendwer wie die Konis optimal eingestellt werden, also welche Einstellung die Beste ist?
Ich habe die Informatin bezüglich des Stabis aus dem Rep.-leitfaden und da stehz ganz eindeutig das der Stabi von 28 auf 26mm geändert wurde. Steht unter irgendeinem TM. Nein er ist nicht hinten weich und vorne hart, das Problem habe ich mit dem Tausch der Seriendämpfer gegen die Konis beseitigt. Vielleicht habt ihr ja doch noch irgendeine Idee? Vielen Dank an die, die mir geantwortet haben. Soweit hatte ich das Problem soweit auch schon eingegrenzt.Also muß ich noch weitersuchen.
Vielen Dank sagt, Martin
PS: Mir fällt grade noch ein, das seit dem Unfall das Lenkrad trotz aller Einstellmaßnahmen(auch unter zuhilfenahme) des Arretierwerkzeugs für das Lenkgetriebe) schräg steht unt einfach nicht mehr gerade also die Lenkradspeichen genau waagerecht stehen wollen. Ich weiß, das ist auf einen schlecht eingestellten Sturz zurückzuführe, aber der ist korrekt eingestellt.
LG Martin