Hallihallo,
ich bin's mal wieder.
Ich möchte eine Frage an die Fahrwerksspezialisten unter euch stellen.
Seit Jahren, genaugenommen seit fast 10 Jahren bin ich mit dem Fahrverhalten meines Audi V8 speziell bei hohen Geschwindigkeiten unzufrieden. Vor 1 1/ Jahren habe ich zum 12 Mal eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen und zum 1sten Mal fuhr mein auto danach wirklich geradeaus. Es lag auch bei 240 auf der Autobahn recht gut. Kurz gesagt es war das erste Mal eine Freude mit dem Auto schneller als 140 zu fahren und dabei keine Angstschwitzigen Hände zu bekommen. Diese Freude währte bis zum November letzten Jahres und wurde durch das" Überfahren" einer Verkehsmittelinsel jäh beendet.Das Resultat meiner Unaufmerksamkeit bei 60 Km/h.
2 zerstörte Felgen,2 zerstörte Reifen,Aggregateträger verbogen, Querlenker links verbogen, ein durch die linke Spurstange zerrissener Kühlwasserschlauch( für den Verdampfer der Gasanlage) nur das ihr euch nicht wundert.
Nachdem ich mit Frank Ziehm telefoniert hatte um mir fachgerechte Hilfe zu holen habe ich dann etliches gewechselt und nach weiterem 2maligem Spuureinstellen fährt das Auto wieder halbwegs geradeaus aber.:
Bevor ich anfange, noch etwas am Rande. Jahrelang wurden mir durch die Audi AG die falschen Stabilager verkauft.(28mm.Stabi) Ich fand dann aber durch Zufall heraus das die Stabis der 4,2er mit Automatikgetriebe im Lauf der Serie auf 26mm geändert wurden.
So nun beschreibe ich hier mal meine derzeitige Fahrwerkskonfiguration und nenne die Fahverhaltensmängel.:
Von Frank z. gekaufte 50 oder 55ziger KAW Federn vorne, Serienfedern!! hinten, Konidämpfer rundum, Koni vorne offen, hinten eine Umdrehung zugedreht, Querlenker vorne neu, Stabilager ca 6000km alt, Alle Verschraubungen neu und mit richtigem Drehmoment angezogen, Demnächst neue Querlenker hinten (Meyle), 245/40/17 Reifen, gewechselter Aggregateträger. Falls die Frage kommt, Ich war nach dem Wechseln der Teile biem Tüv Stoßdämpfer bringen 95%, Spiel im Fahrwerk/ Buchsen ect. nicht erkennbar.
Nun zu meinem Problem: Mein Audi ist extrem Seitenwindanfällig, Fahzeug "zieht" trotz einwandfrei eingestelter Spur und Sturz vorne und hinten nach rechts und fährt ab Tempo 150 sehr unruhig.
Bitte sagt mir: Was bringt es einen 28er Stabi zu verbauen, was würde es bewirken(speziell bei hohen Geschwindigkeiten) wenn ich die Konis ganz oder halb zudrehe, Ist meine Federkombination fahrtechnisch überhaupt möglich, warum kann trotz der gewechselten Teile der Sturz vorne nicht mehr optimal eingestellt werden, sonder nur noch innerhalb der Toleranz? Übrigens, die Federn hinten habe ich nicht gewechselt weil ich kein "hängendes" Hinterteil haben wollte. So wie es jetzt ist, liegt die Karosserie in Waage.Nochetwas. Mein Lenkung ist extrem leichtgängig und das obwohl definitiv keine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung verbaut ist. Es wäre sehr schön wenn ihr mir bei meinem Problem helfen würdet bzw. mir schildert wie eure Serien!achter auf der Autobahn liegen.
Vielen Dank sagt Martin