Erneut Hi Björn,

Bei modernen Automotoren geht das ohne tiefe Eingriffe in das Layout von Brennräumen und Kanälen nicht, weil durch die Klopf - und Lambdaregelung der Motor im unbeschleunigten Zustand bereits an der Klopfgrenze entlangfährt.

Bei Kolbenmotoren in Flugzeugen ist das anders. Die haben Blei im Sprit, sind sehr niedrig verdichtet und haben jämmerliche spezifische Leistungen. Alles Faktoren, die einen sehr weiten Regelbereich zulassen. Faktisch sind die, selbst abgemagert, noch meilenweit vom spezifischen Verbrauch eines modernen Automotors entfernt.

Beim Turbo ist es dagegen ganz einfach : Ladedruck runter verkleinert den virtuellen Hubraum, die Leistung und den Verbrauch.


P.S. ich hab keine Ahnung wie Mercedes das mit der Abschaltung macht, ich weiss nur wie ich es darstellen würde, müsste ich sowas mal machen.
Ich hab vor Jahren mal an einer Abschaltung rumprobieren müssen , aber da ging es nicht um Verbrauch, sondern um eine Beeinflussung der Motorbremswirkung.


...durchhalten...


Roland