Hallo Joerg,

technisch kann ich Dir zu diesem Thema leider nichts sagen.

Aber Cadillac hat Anfang der 80er (siehe Anhang aus einem meiner alten Kataloge von 1981) damit schon vor über 20 Jahren Versuche gestartet.

Zum Thema "Zylinderabschaltung" fällt mir immer dieser alte Seville ein. Damals mit 59.680,- DM teurer als ein 500 SEL und 10.000,- DM über dem teuersten Audi, dem Urquattro. Dagegen war der Top-Audi als Limousine (200 5T) mit 32.000,- DM geradezu ein Schnäppchen. (O.k. damals war der Dollarkurs noch ein anderer ;-))

Der Caddy hatte einen 6 Liter V8 mit 143 PS !!!! Muß wohl ewig halten ! ;-)

Jetzt greift auch Mercedes diese Möglichkeit der Zylinderabschaltung auf - mehr als 20 Jahre dannach.

Ich würde aber eher vermuten, wenn es wiklich so effektiv wäre, dann hätte sich diese Idee schneller umgesetzt (wie bei der Diesel-Direkteinspritzung).

Und als Laie vermute ich auch, daß dazu der Motor speziell auf dieses Ziel hin entwickelt werden muß.
Ich habe aber von der Technik keine rechte Ahnung und füge den Anhang nur mal als historisches Beispiel zu.

Gruß, Stephan

23824-zzzz cadi.jpg (0 Bytes, 55 downloads)