Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#242445 10.03.2010 06:06
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 244
andre m Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 244
hey kann mir mal eben schnell einer sagen wie die mindest dicke von den ufos sein muss ? und wenn ich mir gebrauchte kaufe wie dick sie mindest sein sollten? weil mir hat einer welche mit 23,8mm angeboten wie weit komm ich denn mit den ?
ich hab die suche schon genutzt aber nix gefunden hmm

danke schon mal gruß Andre


audifahrer sind bessere menschen ^^
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
min. ist 23 mm, damit kommt man rund 50 TKM oder mehr.

Grüße
Bernd

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
zusätzlich zu Bernd's Antwort sollte man dich vielleicht noch darauf hinweisen, dass du möglichst vorher schauen kannst ob die Scheiben nicht etwa nen Planschlag haben!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hmmmm.....habe mir 3 Sätze NEUE hier angehäuft !!!! Blöd dass ich sie gar nicht brauche

Finds immer wieder erstaunlich für wieviel Öhre mindestmaßige Scheiben über die Bucht vertickert werden !!!!

Dazu als die Texte: "..funktionierten bis zum Ausbau einwandfrei"


#242449 10.03.2010 08:59
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
....kannst mir ja einen abgeben....;)

#242450 10.03.2010 08:59
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Mir auch


#242451 10.03.2010 09:08
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Richard !!!!! DUUUU als Deutscher der in der Schweiz lebst im Bankgewerbe mit nem Einkommen von ner 5-stelligen Frankenzahl kannst dir vergoldete Ufos leisten



Hmmm......wo ist denn die CD ???? Habe ich die schon nach Berlin geschickt ???





#242452 10.03.2010 09:09
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Aber als in der Schweiz lebender Deutscher ist er ja eben KEIN Steuersünder... hm...


#242453 10.03.2010 09:12
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
nur 5-stellig, hat man mir das Gehalt gekürzt.... <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

siehste jetzt muss ich sparen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Apropos Steuer !!!! Habe gestern von der "Wir lieben Lebensmittel-Firma" die elektronische Steuerbescheinigung für 2009 bekommen !!

Wollte nicht unnötig nem Steuerberater Geld in den Rachen schmeissen..........kann man das selbst machen ??? Ich meine den Ausgleich ???? Kennt sich da jemand aus ???



#242455 10.03.2010 09:39
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
die CD ist aber hier noch nicht angekommen Herr Schöntag

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

jep, habe vor 2,5 Jahren ein lange gelegenes Paar mit 24mm eingebaut, damals ohne Planschlag. Fahre jetzt sicher schon 60tkm herum (allerdings mit'm 20V, der einen Tick leichter ist). Aber bald fliegen sie raus.

Sehe generell kein großes Problem mit gebrauchten UFOs, da auch nagelneue leicht einen Planschlag bekommen - selbst schon erduldet. Also was soll's - so kostet's zumindest nicht soviel, und in vielen Fällen gehen die Teile sowieso kaputt, bevor sie auf Mindestmaß sind.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Ja leider, oft vielleicht durch Rost, nur wie kann man die Scheiben vor allem innen wirksam schützen?

Grüße
Bernd

#242458 11.03.2010 05:46
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721
Likes: 2
Ja klar kannste das selber machen!
Mache ich auch; mit Wiso!
Link mich; ich bin ein Klick!


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Einölen, vorm einbau gründlich mit Bremsenreiniger putzen.
Neue Bremsscheiben sind geölt und tw. in Ölpapier eingewickelt.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ne, Sorry, Früher waren die mit einer Art Silikon versiegelt, inzwischen kennne ich nur noch lackierte Scheiben.. Ein Schicht Farbe schützt vor Korrosion, und bremst sich runter... so kenn ich das bei Allen Scheiben die ich inzwischen bekomme!!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Bernd meinte Scheiben im eingebauten Zustand, glaube ich. Da rosten sie gern dick.


In diesem Sinne Gruß Bernd
#242462 11.03.2010 12:31
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin Doc,
plündere mal Dein Postfach, da liegt noch 'ne Nachricht drin...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Lackiert? Das is mir ganz neu.

@Bernd Abeln
Noja, da würd ich das Auto nicht so lange stehn lassen.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Galvanisch verzinkt gibt's jetzt auch öfters. Auch wenn das ein zwei schneidiges Schwert ist...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Planschlag haben die Scheiben nie und nimmer.
Das Material verhärtet sich durch das Bremsen, dies geschieht in sogenannten Hot-Spots auf der Scheibe.
Das weichere Material um diese Hot-Spots trägt sich ab beim Bremsen.
Die "Inseln" werden kleinen und der Effekt verstärkt sich.
Diese Wellenform o.ä. spürst du dann als Vibration beim Bremsen.
Die Scheibe (wenn man sich z.b. eine Mittellinie auf der Drehbank aussen ankratzt) läuft nach wievor völlig plan, jedoch ist die Oberfläche nicht mehr Parallel zu dieser Mittellinie.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Du bekommst ja nur Gebrauchte

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Nein,

mit Rost hat es nichts zu tun, das kann ich dir sagen: Diese Teile, die da ein paar Jahre gelegen sind, bevor ich sie eingebaut hab', waren ordentlich rostig - Rost runtergebremst und gut war's.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ah ja? komisch... irgendwie willst du die Realität nicht begreiffen... es wurden bereits DIVERSE Scheiben auf Planschlag geprüft und für Ausschuss befunden...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 63 (0.014s) Memory: 0.7091 MB (Peak: 0.8472 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:06:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS