hey kann mir mal eben schnell einer sagen wie die mindest dicke von den ufos sein muss ? und wenn ich mir gebrauchte kaufe wie dick sie mindest sein sollten? weil mir hat einer welche mit 23,8mm angeboten wie weit komm ich denn mit den ? ich hab die suche schon genutzt aber nix gefunden hmm
zusätzlich zu Bernd's Antwort sollte man dich vielleicht noch darauf hinweisen, dass du möglichst vorher schauen kannst ob die Scheiben nicht etwa nen Planschlag haben!
Richard !!!!! DUUUU als Deutscher der in der Schweiz lebst im Bankgewerbe mit nem Einkommen von ner 5-stelligen Frankenzahl kannst dir vergoldete Ufos leisten
Hmmm......wo ist denn die CD ???? Habe ich die schon nach Berlin geschickt ???
Apropos Steuer !!!! Habe gestern von der "Wir lieben Lebensmittel-Firma" die elektronische Steuerbescheinigung für 2009 bekommen !!
Wollte nicht unnötig nem Steuerberater Geld in den Rachen schmeissen..........kann man das selbst machen ??? Ich meine den Ausgleich ???? Kennt sich da jemand aus ???
jep, habe vor 2,5 Jahren ein lange gelegenes Paar mit 24mm eingebaut, damals ohne Planschlag. Fahre jetzt sicher schon 60tkm herum (allerdings mit'm 20V, der einen Tick leichter ist). Aber bald fliegen sie raus.
Sehe generell kein großes Problem mit gebrauchten UFOs, da auch nagelneue leicht einen Planschlag bekommen - selbst schon erduldet. Also was soll's - so kostet's zumindest nicht soviel, und in vielen Fällen gehen die Teile sowieso kaputt, bevor sie auf Mindestmaß sind.
Ne, Sorry, Früher waren die mit einer Art Silikon versiegelt, inzwischen kennne ich nur noch lackierte Scheiben.. Ein Schicht Farbe schützt vor Korrosion, und bremst sich runter... so kenn ich das bei Allen Scheiben die ich inzwischen bekomme!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Planschlag haben die Scheiben nie und nimmer. Das Material verhärtet sich durch das Bremsen, dies geschieht in sogenannten Hot-Spots auf der Scheibe. Das weichere Material um diese Hot-Spots trägt sich ab beim Bremsen. Die "Inseln" werden kleinen und der Effekt verstärkt sich. Diese Wellenform o.ä. spürst du dann als Vibration beim Bremsen. Die Scheibe (wenn man sich z.b. eine Mittellinie auf der Drehbank aussen ankratzt) läuft nach wievor völlig plan, jedoch ist die Oberfläche nicht mehr Parallel zu dieser Mittellinie.
mit Rost hat es nichts zu tun, das kann ich dir sagen: Diese Teile, die da ein paar Jahre gelegen sind, bevor ich sie eingebaut hab', waren ordentlich rostig - Rost runtergebremst und gut war's.
ah ja? komisch... irgendwie willst du die Realität nicht begreiffen... es wurden bereits DIVERSE Scheiben auf Planschlag geprüft und für Ausschuss befunden...