Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 129
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 129
Hallo,

es geht mir um folgende Problematik. Wenn man die 61-Kanal Klimaautomatik auslesen tut sind auf Kanal 1 Systemstörungen hinterlegt. Für diese gibt es Codes und eine Liste welche diese aufschlüsselt.

(Dazu findet man auch einen FAQ und die Codes stehen auch mehrmals im Forum / Suche: Klimacodes)

Ich bin auf der Suche nach etwas was diese Liste (DTC) näher erklärt ähnlich der Fehlerspeicherauslese mit mögliche Auswikungen / Fehlerbehebung usw.
Es gibt die Anmerkungen dazu und einiges erklärt sich selbst aber mit manchen "Fehler" kann ich leider gar nichts anfangen.
Gibt es da noch mehr zu diesen Thema?

Und noch ein paar Fragen zu diesen Thema:

- Wie werden mehrere Fehler auf Kanal 1 angezeigt?
- Kann man diese Fehler löschen bzw. löschen sie sich selbst?
- Zu Kanal 52 und 53 steht geschrieben: "Wenn die Segmente g1, g2, and g3 gleichzeitig leuchten ist die Systemfunktion O.K."
Ich schlußfolgere daraus das es normal ist wenn noch andere Segmente leuchten, nur wenn eines dieser 3 fehlt muss man sich sorgen machen? Stimmt das?
- Ist es normal das die Kühlwassertemperatur auf Kanal 51 schon 90 Grad (nach 2min. fahrt schon warm) hat wärend der Zeiger im KI noch auf 50 Grad hängt?

So nun sagt mal was dazu

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

1) Wird nacheinander angezeigt, im Loop
2) Batterie weg oder mit VAG-COM über OBD-1. Sporadische Fehler verdünnisieren sich selbst (frag' mich nicht, nach dem wievielten Mal Zünden).
3) Muss ich passen
4) Das ist ein "Fake"-Wert, der hat immer 90°C. Sonderbar, da ein Sensor im WT-Ventil wäre, ist aber so...

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Zu 3: je nachdem, siehe Anhang

241173-Klimacodes_61Kanal.pdf (0 Bytes, 141 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
In Antwort auf:

4) Das ist ein "Fake"-Wert, der hat immer 90°C. Sonderbar, da ein Sensor im WT-Ventil wäre, ist aber so...




Wenn ich kalt losfahre, sieht man den Wert allerdings langsam steigen, bis er 90° erreicht hat. Vielleicht doch kein Fake? Trotzdem - bei mir hängt die KI dem Wert auch hinterher - wobei meine KI sowieso echt ein Fall für den Lötkolben oder besser den Mülleimer ist

Grüße: David

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
4. und es ist eben DOCH ein Fake... der zählt langsam hoch und fertig... so als theoretischer Ersatzwert... obwohl völlig depperd weil, wie Bastian schon schrieb, dafür ja ein Sensor im Absperrventil zum Wärmetauscher verbaut ist

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Sauerei!

Als ich letztens mit über 110° Kühlwasseranzeige kurz herumgegurkt bin, hatte ich mich auf die Klima verlassen, weil meine KI eh abspackt. Gut zu wissen - fatal, wenn man es nicht weiß

Registriert seit: May 2008
Beiträge: 129
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 129
Danke für die Info´s.

Da es scheinbar nichts weiter an Unterlagen zum Thema gibt frag ich mal euch was ihr aus folgenden Fehler schlussfolgert:

08.7 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Block

Einfach ignorieren oder was meint ihr???

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ausbaun, zerlegen, reinigen, schmieren, zusammebaun, einbaun... wenn das nicht hilft probeweise ein gebrauchtes funktionierendes Teil einbaun...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
... oder kostengünstig im Ebay überholen lassen - gibt's immer wieder Angebote. Im Prinzip heißt das: Neue Kohle, neue Potis, Nachlöten. Oder wie bei mir: 100er abdrücken und neu rein.

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 34 (0.012s) Memory: 0.6367 MB (Peak: 0.7343 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 14:43:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS