Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#24239 25.03.2003 03:47
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

da ich mir demnächst gelbe Konis holen möchte, in Verbindung mit vorne 55mm und hinten 35mm tieferen Federn, aber mir überhaupt keine Vorstellung über die erforderliche Zugstufe machen kann, interessieren mich mal eure Erfahrungen. Unter dem Motto, so weich wie möglich und so hart wie nötig. Nett wäre eine genaue Angabe, also wieviele Umdrehungen. Wenn jemand gute Federn hat, die er empfehlen kann, bitte gleich mit angeben.

Gruß Gunther

#24240 25.03.2003 08:04
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Hi,
habe meine Konis eine Umdrehung zugedreht (also Mitte). Ich meine, sie kommen mit dieser Einstellung auch vom Werk. Ist in Verbindung mit ABT-Federn (26/38) schön straff. Härter möchte ich sie nicht haben, weicher auch nicht.
Gruß
Sebastian

#24241 25.03.2003 08:15
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 55
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 55
Hey Gunther!
Also die Fotomontage find ich ja saugeil!
Sieht richtig gut aus, gruß Pete!


Alkohol macht gleichgültig- Mir doch egal!
#24242 25.03.2003 08:29
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Gunther,

Ich hatte den Gelben Koni's auf meinen vorigen V8 mit neue original Federn montieren lassen. Gleich aus der Packung, ohne Zugstufe. Das war shon einen herrlichen Unterschied.
Bei meinen heutigen V8 kommen wieder die Gelben darunter mit den H&R federn. In diesen zusammenhang hatte ich mal ein e-mail wechsel mit Koni-Holland. Ergebnisse:
- Die "Zurück" dämpfung (Rebound Damping) ist einstellbar, nicht die "einpress" dämpfng. Aber nur in demontierten Zustand.
- Um die Geradeaus-Neigung unser V8 etwas zu compensieren, sollten die Koni's HINTEN 360° angezogen werden.
- Die Fahrweise soll dan sein: Bremsend die Kurve rein und mit Gas die Kurve raus.
- Die Vorderachse wird (relativ) etwas "Lockerer" als die Hinterachse, also Besseren Strassencontact Vorne, also weniger Geradeausneigung.

Na ja, das ist nur ein sehr algemeinen Tipp. Deine Federn, die Gewichtsverteilung und Ausrichting gehören auch dazu. Die Spannung der Vorderreifen kan auch etwas höher gemacht werden usw.

Wenn Du es genau haben wilst, muss du mal Michael Schuhmacher einen Wochenende dabei haben. Es ist alles leider ziemlich compliziert, aber den Tipp reicht für mich.

Grüsse, Harry

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Die Zugstufe hat doch, wenn sie tatsächlich völlig unabhängig verstellbar ist, absolut keinen Einfluss darauf wie hart oder weich ein Auto auf eine Anregung reagiert.
Bildlich gesprochen heisst das, das wenn ich auf eine Erhebung drauffahre spielt die Zugstufe keine Rolle.
Sie verstellt doch nur die Zeit, die vergeht bis das Auto wieder seine Ausgangshöhe nach erfolgtem Einfedern erreicht hat.
Zuviel Zugstufe bedeutet, wenn kurz aufeinanderfolgende Wellen in Bremszonen kommen, das Auto nicht mehr rechtzeitig vor der folgenden Welle ausfedert und demzufolge die folgende Welle nicht mehr abarbeitet.

Kann man mit einem Kabelbinder am Stossdämpfer leicht probieren, ist die Zugstufe zu hart, federt das Auto über eine bestimmte Strecke betrachtet, weiter ein als sonst.

Üblicherweise sind nahezu alle am Markt erhältlichen Stossdämpfer so konstruiert das durch die Art der Verstellung Druck- und Zugstufe immer etwas wechselwirken. Es gibt Hydrauliken bei denen das getrennt ist, aber nicht zu erschwinglichen Preisen, und selbst wenn, sind die ohne Telemetrie nicht mehr sinnvoll zu handhaben ( Vier Verstellungen, Druck/Zugstufe, jeweils schnelle u langsame Bewegung ). Wird selbst in der F1 nicht überall verwendet...

Deshalb würde ich auf der Strasse immer in Richtung weich arbeiten, im mittleren Verstellbereich, schont Reifen und Nerven.


...durchhalten...

Roland

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ich hab meine ganz zu und dann eine halbe Umdrehung wieder aufgemacht.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Ist das die Standardeinstellung? wie weit gehen die? zwei Umdrehungen? Dann bist du auf der harten Seite, aber kann ja sein das da eine Art "Europaabstimmung" drin ist, die beim V8 eine halbe, bei leichteren Autos vielleicht eine Umdrehung offen sein muss, damit es anständig funktioniert.

Naja, Hauptsache es fühlt sich gut an und das ABS ist auf Bodenwellen nicht ständig am Regeln, und er stuckert nicht, weil die Traktion so mies ist.

Nur so am Rande, der 4,2er hat vorne einen dickeren Stabi als der 3,6er, das hilft auch.


...durchhalten...

Roland

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ich glaube Du kannst aus der Mittelstellung 2 Umdrehungen in Richtung "zu" machen.

Und Du hast recht--ich bin auf der härteren Seite.

Fährt sich an sich nicht schlecht-außer das er bei sehr hohen Tempi(über Tacho 240) bei Bodenwellen das Wippen vorne anfängt.Das ist nicht so schön.

Mfg
v8engel
Jörg

#24247 27.03.2003 06:49
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Ich habe KAW federn drin (55/35) mit den besagten Gelbe Konis...
kann mich nur an den empfehlung von Koni anschliesen...
den im auslieferungszustand sind die hintere daempfer zu weich abgestimmt für den tiefergelegtem V8...
es kann pasieren das bei starke bodenwellen das heck sich aufschaukelt...ist unangenehm...auserdem bei schnell gefahrenem kurven mit bodenwellen wippt das heck zu stark...
ich werde meine bei gelegenheit auch etwas zudrehen...

ach so...und die 55/35 KAWs sind nicht das gelbe vom ei...
sieht zwar optimal aus...aber der bodenfreiheit ist stark veringert...ich habe probleme auf hebebuhnen hinaufzufahren...und von wegen feldweg..bruche ich erst gar nicht probieren...
daher meine empfehlung H+R oder Eibach..was anderes gibt es glaub gar nicht...


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Feldwege,Hebebühnen ----hahahahahahaha

Auf Hebeühnen komme ich ,wenn überhaubt, nur rückwärts drauf(wir haben 17 Bühnen bei uns--auf 3 komme ich rückwärts drauf--ansonsten keine).

Abgesenkte Bordsteine kann ich nur schräg herunterfahren und selbst da kratzt der Spoiler manchmal an der Straße.
Aber ich finde das gut und nur das zählt schließlich.

Mfg
v8engel
Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 35 (0.013s) Memory: 0.6416 MB (Peak: 0.7286 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 19:00:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS