hi,

prinzipielll ist es so, dass das Getriebesteuergerät über die ABS-Sensoren die Drehzahlen der einzelnen Räder ermittelt. Wenn nun die Drehzahl bei einem Rad aus dem Ruder läuft, wird die zentrale Lamellensperre geschalten (die Längssperre), welche eigentlich ein Durchdrehen verhindern sollte (nur dreht in Wahrheit nix durch).

Dass das MItteldiff bei engen Kurvenfahrten eine Rolle spielt, da die Drehzahl der Vorderräder von der der Hinterräder abweicht, ist ja seit der Schnecke am Flughafen Wien bekannt ... wenn v/h gesperrt wird, verspannt sich der Antriebsstrang => Rubbeln.

Der Grund für's Einschalten der Sperre, obwohl es gar nicht nötig wäre, sind in aller Regel nicht korrekt funktionierende ABS-Sensoren, zumeist wegen Verschmutzung oder falscher Einbautiefe.

So mein Verständnis der Situation.

Bastian