Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Das widerspricht sich nicht zwingend.

Das ABS beim Quattro hat ja das Problem, dass nicht nur gegen die beschleunigte Masse arbeiten muss, sondern auch gegen den Antrieb seitens des Antriebsstrangs selbst. Daher greift es, und so verstehe ich das, bei unterschiedlich starker Fliehkraft unterschiedlich stark ein.

Das bringt mich aber auch eine ganz witzige Idee: Neigen beim Quattro-Antrieb die Räder beim Bremsen nicht generell weniger zum Blockieren als bei einem normalen Front- oder Hecktriebler?

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

also bei Verkehrssicherheitstraining habe ich nicht gemerkt das er weniger blockiert als die anderen ... durch die Bauart des ABS aus den 80er Jahren ... merkt man das ABS nicht nur im Pedal sondern hört es auch leicht am Quitschen der Rades wenn es fast steht und dann das ABS wieder die Bremse löst ...

der Trainer sagt das ist normal weil die Regelgeschwindigkeit langsamer ist als bei heutigen Fahrzeugen ...

Durch den Quattro haben alle Achsen bzgl der bewegtem Masse mehr Schwung im Bremsfall ...

deshalb muss auch sicher die Bremsenergie geringfühgig grösser sein als bei nur einer angetriebenen Achse ...

dies hat dann keinen Zusammenhang mehr mit der ABS Funktion ...

weil das Fahrzeug soll ja verzögern auch wenns wegen dem Schwung im Antrieb noch weiter fahren möchte ...

ob Quattro oder nicht wann gebremst wird und das ABS wirkt sollte immer noch der Fahrer entscheiden



... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Nochmal,

die Kraftverteilung erfolgt NICHT über das ABS, die ABS-Signale dienen nur dem Steuergerät, um zu ermitteln, ob die Sperre schalten soll oder nicht.

Wann gebremst wird, entscheidet immer noch der Fahrer - und zwar NUR der. Das ABS nimmt ja nur ggf. den Bremsdurck für einen Sekundenbruchteil weg, damit das Rad nicht blockiert. Wann das gemacht wird bzw. mit welcher Vehemenz, scheint mit über den Fliehkraftregler gesteuert zu werden.

Beim Airbag entscheidet ja auch nicht der Fahrer, wann er ausgelöst wird... - ist das gleiche Prinzip.

Bastian

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

... ich denke schon ... der Fahrer hat schließlich vorher Gas gegeben ... wobei wir kurz das Thema wechseln und beim vorausschauenden Fahren sind ...



... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 23 (0.020s) Memory: 0.6211 MB (Peak: 0.6782 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-09 15:56:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS