Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
Hallo,

ich habe diese Telefonvorbereitung im Fahrzeug, vermute gehört zu einem alten C-Netz Telefon, bin mir aber nicht sicher.

Hintergrund ist der, ich habe noch ein einwandfreies und wie neu aussehendes Siemens P1, würde es wenn möglich, dann mit dem im Fahrzeug vorhandenen Kabelbaum verbinden.

Auf der Halterung steht eine Teilenummer

Siemens 441 862 407

Für Hilfe bin ich sehr dankbar und falls jemand schon mal das P1 nachgerüstet hat und den liegenden Kabelbaum genutzt hat dann natürlich auch für jeden Tip.

Gruß

Thomas

240615-_MG_3660.JPG (0 Bytes, 116 downloads)
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
und noch eins

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
und das dritte

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
und das letzte

Thomas St. #241809 04.03.2010 01:02
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... Du musst die Bilder dann aber auch anhängen!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #241810 04.03.2010 01:09
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
Hmm, tatsächlich nur das erste da, ok, dann hier nochmal eins

240621-_MG_3661.JPG (0 Bytes, 67 downloads)
Thomas St. #241811 04.03.2010 01:09
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
und noch eins aus der Mittelkonsole

240622-_MG_3659.JPG (0 Bytes, 64 downloads)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
ist ein tragbares Siemens- C-Netz Telefon, welches nachträglich eingebaut worden ist. Ca. 5-6 kg mit Batterie.
Das ab Werk eingebaute C-Netz Telefon ist wesentlich kleiner und fest eingebaut.
Bei Bedarf kann ich mal ein Foto machen. Hab es, als das C-Netz abgeschaltet worden ist , ausgebaut.


.....quattro seit 1983
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 94
Vielen Dank,
da beides Siemens Telefone sind, ist hoffentlich der Kabelbaum annähernd identisch, denn so viel jünger ist das P1 ja auch nicht.

Wurde das P1 auch ab Werk eingebaut?

Wenn ja, dann muß es doch auch einen Schaltplan davon geben.

Und von dem alten C-Netzt, was jetzt noch eingebaut ist, bzw. der Kabelbaum liegt, doch bestimmt auch.

Gruß

Thomas

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
kann ich nicht beantworten.
Als tragbare C-Netz hatte ich nur das deutsche C-Netz und das schwedische C-Netz von Nokia.Waren Riesenklopper, und waren nachträglich im 220 V verbaut.


.....quattro seit 1983
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Thomas.
In meinem 93er V8, welcher ab Werk mit dem C3 von Siemens ausgestattet war, habe ich am original beibehaltenen Kabelbaum das Siemens P1 nachgerüstet.
Der Hörer und das Sendeteil im Kofferraum wurde umgebaut, zudem ein Adapter am Sendeteil.
Die Telefonaufnahme von Deinem Kofferraum ist jedoch nicht die vom mir bekannten C3 !
Auch ist der 37polige Steckeranschluss auf Deinem Bild ein anderer, als der von meinem V8 !
Der Schraubanschluss zwischen den Vordersitzen in der Konsole scheint jedoch wieder wie in meinem V8 zu sein!

Ich habe mir bei meinem Umbau erst einmal die Schaltpläne vom Siemens P1 besorgt - diese könnte ich evtl. noch irgendwo am Rechner haben, wobei diese im Netz auch zu finden sind.
Dann habe ich noch ein Siemens P1 und einen kompletten, neuen Kabelbaum dazu besorgt von einem Verkäufer aus Aachen ( Mobilfunk Aachen - oder so ähnlich ), soweit ich mich erinnere. Von diesem Kabelbaum brauchte ich den Stecker für den Hörer in der Mittelarmlehne, ebenso musste ich mir einen Adapterstecker für den 26poligen ( ? ) im Kofferaum anfertigen - dazu benötigte ich auch den neuen Kabelbaum...und einen D-Sub-Stecker...

Ich sehe jedoch ein Problem dahingehend, dass Du kein "typisches" C3 in Deinem V8 hast - ich weis nicht, welches Modell da verbaut wurde von SIEMENS.

Gerne helfe ich soweit ich kann bei Deinem Vorhaben - jedoch bin ich kein Elektroniker und brauchte zum Umbau großzügig Zeit.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Hier ein Siemens P1 Verkäufer - klick mich...
Dort bekommt man auch den P1-Kabelsatz.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Leuts,

Ich denke mal eher das die Halterung für einen vorgänger des C3 ist .

MfG

Armin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 46 (0.014s) Memory: 0.6655 MB (Peak: 0.7846 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 17:38:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS