Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#241726 02.03.2010 10:11
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Hallo zusammen,

mal ne Frage an die Spezialisten:

In 2006-2007 hat Audi ja den 5.2 Liter als Diesel mit 800 Nm gebaut. Wenn ich soeinen fahre, muss ich dann ständig Angst haben, dass nach Ablauf der Garantie mir das Getriebe um die Ohren fliegt. Z. B. beim neueren A6 etc. ist das Getriebe nicht mehr so stabil wie zu Zeiten des V8, so habe ich es mal gehört ...

Wenn sich da jemand auskennt, vielleicht mal kurz was schreiben, ich überlege mir so einen 5.2 als Benziner oder Diesel zuzulegen.

Danke.

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo,

den S8 D3 gab es nur als V10-Benziner! Der größte Diesel im A8 ist der 4.2 TDI

Den V10 TDI aus Phaeton und Toureg gab es im A8 nie! Ebensowenig den V12-TDI, welcher aus dem Q7 bekiannt ist!

Zuletzt bearbeitet von Kai E.; 02.03.2010 12:17.

--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #241728 02.03.2010 12:26
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

oki dann habe ich die Daten durcheinandere geworfen, mir schien der 5.2 wurde auch als Diesel angeboten.

Danke und Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Kai E. #241729 05.03.2010 04:13
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
so jetzt hab auch ich es ;-)

der 800 Nm Diesel ist ein 4,2 Liter aus der aktuellen Audi Werbung gemäß offizieller Homepage. ich habe seinerzeit zu schnell zwischen der Autosuchseite und der Audi Homepage umgeschaltet.

Zu Frage an sich: Sind die Getriebe auch ausserhalb der Garantie für das hohe Drehmoment ausgelegt oder gibt es Erfahrungen die Motorleistung sehr schonend auf die Strasse zu bringen, wenn Ja, wofür macht dann so einen hohe Leistung Sinn, ausser den Werkstätten Kunden zu bringen?

Seit dem V8 bin ich auch ein Freund grosser Motoren wobei auch hier irgendwann der komplette Antriebstrang mitwachsen sollte.

Ich denke er ist dafür ausgelegt, nur warum liest bzw hört man hier und da über Mängel am Getriebe etc..

Letztens erzählte einer, bei einem A8, weis nicht welches Baujahr, mit einen etwas kleinerem Diesel sind die Zahnräder im vorderen Differential aus verstärktem Kunststoff o.ä.?

Oder ist alles nur eine Frage der Wartung? Bestimmt.

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Marco!

Ich kann dir nur sagen, dass der D3 bereits die viel modernere und leistungsfähigere 6-Gang Version von ZF hat. Die Probleme beim A8 beziehen sich, zumindest hier im Forum, eigentlich immer nur auf den D2 mit der 4 bzw 5 Gang Version
Der D3 ist wohl auch recht selten hier vertreten, mag ein weiterer Grund sein für wenig Feedback.

Die 6 Gang Box ist aber auch für den V12 Monster Diesel ausgelegt und sollte daher auch die Leistung des "kleinen" V8 Diesel problemlos und dauerhaft vertragen, Wartung mal vorausgesetzt.

Gruß
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Kai E. #241731 08.03.2010 09:04
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Der V12 ist ein LKW-Motor! Der Hammer das Teil!
Hab ich mal am Motorprüfstand gesehen so ein Teil, genial!

Markus-G. B. #241732 08.03.2010 04:21
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Hi Markus,

was ist das für ein V12 Monsterdiesel, den es auch im Q7 gibt?

Naja die D3 etc sind ja noch recht teuer, wenn wirds bei mir ein Leasingfahrzeug.

Hab mich jetzt erstmal für einen 2. V8 entschieden anstelle einen 10 Jahre alten A8 S8 zu kaufen. Kenner raten von A 8 ab, so wurde mir gesagt.

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Nein, ich bin mir gaaanz sicher, das würde man nicht selber herausfinden:

LINK


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #241734 08.03.2010 05:07
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
ich hab ihn vor 2 Minuten auch auf der Originalseite gesehen... fein... Danke trotzdem...


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Sorry, hatte in meinem Posting noch ein Smilie vergessen!

Nichts für ungut ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Im ganz neuen A8 ist eine 8-Stufen-Automatik. Die dürfte wohl von ZF stammen. Denke, dass die heute soweit sind, dass 800 Nm im Zaum gehalten werden können. Wenn du den V8-TDI nur unter Volllast bewegst würd ich aber denken, dass das Getriebe frühzeitig seinen Geist aufgibt. Das ist einfach eine zu große Urgewalt.

Mich würde interessieren, ob Audi noch immer keinen Getriebeölwechsel für die Automatik vorschreibt...ich würde aus reiner Vorsicht alle 80.000 Km für frisches Öl sorgen. Das ist sehr viel Kraft, aber bei sachgemäßen Umgang und ausreichender Pflege wird das Getriebe sicherlich keine Probleme machen. Die ganzen Elektromotoren, Sensoren, Steuergeräte und Hassenichgesehn würden mir viel mehr Sorgen machen - VIEL mehr Sorgen!!!

Marc W. #241737 11.03.2010 09:35
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

Danke für die Zeilen... also wenn ich einen Auto besäße mit ein paar Jahren auf dem Buckel und er hätte Zipperlein die ofter vorkommen als bei alten Auto's ... würde ich genau eins Mache: wieder verkauften! ... Kein Bock auf NEUE Pflegefälle ...


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Marc W. #241738 11.03.2010 11:55
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Naja bei RS6 usw. werden die ZF Getriebe über der Freigabe bewegt, von audi aus schon. Sparzwang halt. Fliegt dauernd was weg.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 41 (0.018s) Memory: 0.6612 MB (Peak: 0.7598 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 23:49:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS