Hi Fabian ,
habe heute Fehlerspeicher ausgelesen und eine Grundeinstellung durchgeführt.
Seltsam war,dass sogar die Staudruckklappe(re. im Wasserkasten) im Speicher auftauchte.
Nach der Grundeinstellung und abstöppseln,war der Fehler 8.5 sofort wieder aufgetreten. Diesmal manuell über Klimadisplay erfahren.
Glücklicherweise "hängt" der Motor bzw. Poti vorteilhaft: Immer warme Luft
Bemerkbar machte sich der Fehler bei Autobahnfahrten, letztendlich aber auch durch den Fehler 11.7 und 13.7, ständig mollig warm ,aber Eisfüße.
Luftstrom nur nach unten war's dann auch warm.
In der Stadt hatte ich mit der "Auto" Einstellung auf allen Auströmern warme aber nur warme Luft.
Sodele,dann machte ich eine manuelle Fehlerauslese. Dabei tauchte anfänglich neben 8.5 auch 11.7 später 13.7 auf. Beide ließen sich löschen ,bis halt 8.5.
Ich hatte über die man. Ansteuerung versucht den Poti auf Kanal 10 zu bewegen. Leider hing dieser immer auf irgendeinen Wert fest. Manchmal konnte ich den Fehler auf 8.7 reduzieren.
Die manuelle Bewegung funktioniert nicht wirklich. Jedesmal wenn ich mit "Auto" den Modus verlasse und erneut über Kanal 10 auslese steht der Poti in derselben Position. Es gibt eine Anzeige-Marge von 0.5 -25.5.

Im Auto-Modus der Klima habe ich auch mit Temp.Einstellung gespielt. Schrittweise auf "Low" und dann nach "High". Ersteres ging das Gebläse automatisch auf stärkste Lüftung und die Klimatisierung wurde kühl. Nach 'oben' wurde es sehr warm.
In der mittleren Einstellung bsp. '22.5 Grad' hatte auch nur warme Luft. Irgendwie suspekt!
A b e r, mein Kühlmitteltemp.-Geber G110 wurde auch im Fehlerspeicher hinterlegt. Vielleicht spinnt deswegen die Luft/Wärmeverteilung.
Ich finde schon den Wurm.

Gruß Andi


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018