Da brauchts weder Getriebeheber noch Spanngurt... die Schellen aufm Boden lösen (wenn zu tief, dann Auto rauf - Klötze unter die Räder - Auto runter) dann kannst die Karre hinauf schicken und alles geht ganz entspannt...
nach dem Ersatz der Teile die Karre wieder runter lassen, etwas aufpassen und evtl. ein wenig nachhelfen, dass der Stabi auch die richtige Position findet, dann die Schellen gemütlich ohne Anstrengung anziehen... sehr wichtig, ALLE Schrauben sollten erst auf dem Boden stehend (Fahrwerk eingefedert) angezogen werden, einzig die inneren Querlenkerlager können unter Vorbehalt (!) in der Luft angezogen werden, alle andern Lager würden sonst permanent verdreht werden und bald wieder kaputt gehen, die inneren Querlenker verdrehen sich genaugenommen aber auch ein klein wenig, also wenigstens Stabi komplett montieren (wie beschrieben) und wieder rauf, dann die inneren Lager anziehen, mit montiertem Stabi stehen die Räder einigermassen in der richtigen Position (hinten/vorn) und so verdrehen die inneren Querlenkerlager nun wirklich kaum mehr beim Einfedern.