Ja, mit den 18 und 19 mm werde ich ohnehin vorher nachmessen. Der Mann im Lager kann beim einlagern, gerade bei diesen feinem Unterschied einen Fehler machen. Also Schieblehre ist Pflicht, wenn ich die Teile erhalte. Mache ich aber immer bevor ich die Kiste auf der Bühne habe, alle Teile prüfen ob sie passen und komplett sind. Nach Ausbau des alten Teils mache ich immer noch den Vergleich, also messe nach, reinige alle Kontaktpunkte, Kupferpaste an die Stellen, wo man sich bei der nächsten Rep. nicht ärgern möchte etc......
Wir schauen mal wie gut die Teile beim V8 halten. Da ich selber berufsbedingt im technischen Handel tätig bin und weiß was die namhaften Händler/Hersteller so treiben, bin ich beim Kauf in der Bucht recht entspannt. Die Querlenker sind ja recht einfach zu tauschen. Ich würde auch nie so einen Zapfen mit Untermaß einbauen. Da war Dein Monteur zu leichtfertig. Solche Zapfen müssen, nach Reinigung der Klemmbuchse, saugend-schnaubend ins Loch gehen und nicht reinfallen ;-) So habe ich das als Maschinenbauer gelernt.
Achso, bzgl. Ostländer. Da ist nicht Alles schlecht. Man muß, wenn man Ware dort herstellen läßt nur vertrauenswürdige Hersteller wählen ( dazu braucht man min. 10 Jahre Berufserfahrung), regelmäßig vor Ort die Fertigung prüfen und man darf nicht so gierig im Profit sein, dann klappts auch mit der Qualität ;-)