Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Hallo Leute

Folgendes Unikum beschäftigt mich nun schon seit Tagen:

Beim langsamen Links-Abbiegen ( etwa 5-10 km/h) hört man von vorne rechts kommend ein zartes "Knackgeräusch". Dabei spielt es keine grosse Rolle, ob der V8 über glatten Asphalt oder leicht unebene Oberfläche bewegt wird. Witziger Weise kommt dieses Geräusch nur beim links-abbiegen vor, NICHt beim rechts-abbiegen.

Folgende Teile habe ich in der Vergangenheit bereits getauscht:

- alle Stabilager (vor etwa 3 Monaten)

- Querlenker (vor etwa 1,5 Jahren)

- Scheiben und Belege (vor etwa 3 Monaten)

- Eibachfedern (vor etwa 3 Jahren)

- Stossdämpfer ( vor 3 Tagen)

- Domlager rechts (vor 3 Tagen)


Auch eine Sichtprüfung auf der Hebebühne und Zuhilfenahme einer Brechstange, haben kein Spiel an irgendwelchen beweglichen Teilen ergeben, noch sahen die Köpfe der Spurstangen oder die Lager des Vorderachskörpers verschlissen aus. Ebenso hatten die Radlager keinerlei Spiel.

Was soll denn hier nun knacken?


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Hallo

Ist es nur wehrend der fahrt, oder auch bei nur beim einlenken ohne fahren??? Bei letzterem würde ich auf gerissene radhaus tippen, schau mal nach, ob beim lenken die lenkgetriebe am rechten seite hin und her bewegt wird.

Mfg

Lorant

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Warum hast nicht auch noch das Axialrillenkugellager gewechselt? Vielleicht solltest mal das LG nachjustieren. Manchmal gibt's von dort auch Knackgeräuche.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
also meiner meineung nach könnten es wieder die querlenkerlager sein da es einfach eine ist bei den audis vor allem wenn sie tiefer gelegt sind!!ich kann nur aus erfahrung sprechen in der zeit als ich noch in der werkstatt eines audi hauses gearbeitet habe das querlenkerlager bei tiefergelgten audi 80 usw oft schnell verschleißen wie das beim v8 ist kann ich jetzt nicht sagen!!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
Hallo
bei mir war es eine Schraube vom Aggregateträger die nicht fest war???!
Gruß


Neid muß man sich Verdienen-Mitleid bekommt man Geschenkt !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
beim einlenken und stehend ist es nicht. Ebenso kann ich keinen Riss am linken Radhaus feststellen. (hab sofort nachgesehen, nachdem dies hier diskutiert wurde!)


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
ähm, was ist bitte das "Axialrillenkugellager"

hatte dran gedacht in naher Zukunft mal die Radlager wechseln zu lassen


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Dieses Lager sitzt unterhalb des Domlagers bzw. auf dem Federbein. Wechslung nur durch Ausbau des Federbeins möglich.
Diese Lager sind Ringe in etwa der Grösse von einem Armreif. Die Farbe müsste blau sein und aus Kunststoff. Im Innern laufen Kugeln in einer 'Rille' ! Daher die typische Teilebenennung.
Beobachte mal Deine Feder. Sollte sie komische "Sprünge" machen und Du ein knacken vernehmen,sind es sicherlich Deine Lager.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Sollten Federn nicht immer Sprünge machen ? = Sprungfeder !

Spass bei Seite. Danke für den Tipp. Werde morgen mal meine Federn beim lenken beobachten. Wenns nicht hilft, werd ich die Federbeine komplett ausbauen und general überholen. Mal sehen was passiert.



V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Ich lese eben,dass Du nur auf der rechten Seiten das Domlager getauscht hast. Warum?
Es könnte auf der linken Seite vom Domlager die Gummi-Metall-Buchse gerissen sein. Das verurascht ebenfalls ein Knackgeräusch.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Dieter.
Antriebswelle?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
blau-gelb um genau zu sein...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Federteller mal mit Öl schmieren... gegebenfalls alle Lager auch... am besten halt eine Stelle nach der andern und immer wieder Probefahrt dazwischen... oder du sprühst gleich alles ein und weisst, soferns dann ruhig ist, dass es irgendwas von allem ist, aber nicht was genau

ist es denn während dem Lenkvorgang (einmal knack und fertig) oder während der Fahrt bei eingeschlagenen Rädern weiterhin (knack - knack-knack)?

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Nur einmal "Knack" und gut ist. Hört sich an, als wenn es von rechts kommt. Deshalb habe ich auch nur das rechte Domlager getauscht. Da es nur einmal knackt, schließe ich die Antriebswelle erstmal aus.


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Nur einmal "Knack" und gut ist.

Bei mir war es beim Bremsen in der Rechtskurve, einmal knack und danach Ruhe.
Ursache war ein kleiner Riss in der rechten Felge vorne.

Gruß Norbert

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
na du kannst mir ja mut machen!


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
es gibt anscheinend 2 verschiedene Axialrillenkugellager...

welches ist für mein Auto (3,6 EZ 12/88 WAUZZZ44ZKN....) das richtige?
441 412 249 A oder 4A0 412 249 und sollte man den dazugehörigen Lager teller 441 412 321 A oder 4A0 412 321 C auch gleich wechseln? Bitte um schnelle Antwort, da Auto grad zerlegt auf der Hebebühne steht, und ich Magenschmerzen bekomme da ich ihn schon seit 3 Tagen nicht mehr fahren darf!


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
du brauchst das 441 ... .. ... ..

Lagerteller brauchst nicht sofern du die Gewindebolzen nicht putt gemacht hast


Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
und wofür sind dann die 4A0 xxx xxx ? sind die größer vom durchmesser?


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
koine Ahnung... du hast nen 88er also nen WAUZZZ44Z "K"N0.... das K steht für Modelljahr 89 also ein ">> 4C-M- 020 000" (so stehts ja im Edgar) wo das M für 91 steht...

ab Modelljahr 91 kommen also die Teile mit 4A0 ... ... in Frage...


Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,585
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,585
Likes: 28
Die Kunststoffschalen der 4A0..... haben einen Innendurchmesser von 91mm, einen Aussendurchmesser von 112mm und eine Gesammtdicke von 15mm.
Die Dämpfungsringe würde ich auch noch wechseln!

239476-100_4644a.JPG (0 Bytes, 217 downloads)
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Dank euch für die schnelle und hilfreiche antwort.

kurzer Zwischenstand:

Da das knacken nicht genau lokalisiert werden konnte und nun auch noch ein leichtes Brummen von der rechten Seite her kam, habe ich mich entschlossen alle bisher nicht gewechselten Teile nun auch noch zu tauschen.d.h.: beide oberen Domlager, beide Kugellager oben und beide Achslager. Da nun sowieso alles auseinander ist, werden die äusseren vorderen Antriebsmanschetten gleich auch getauscht. Mal sehen ob dann wieder Ruhe ist. Hofentlich kriege ich heute meinen Dicken wieder. 4 Tage ohne ihn, und ich krieche auf dem Zahnfleisch. Bewege mich derzeit mit nem Opel Vectra fort...das ist kein Geschenk!


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
solltest dir ein anständiges Zweitauto zulegen... seit September fährt es sich wunderprächtig mit dem AudiCoupé anstatt dem V8... vermissen tu ich da drin eigentlich nur die Musikanlage...

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Dieter.
Mach´ doch die Radlager auch gleich noch mit ( diese kommen meist bei 200000km ), dann ist Ruhe im Karton - und wenn, dann nimm Markenware ( z.B. SKF oder HK ).
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Endlich habe ich mein Auto wieder !!!!! Kein knacken mehr, kein Brummen mehr...alles ist schön. Aber was es GENAU war, konnte niemand sagen. Na ja egal,...Hauptsache ich kann wieder V8 fahren, und alles ist so, wie es gehört !


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das meinte ich auch als ich FAST alles getauscht hatte... nach den ersten Fahrten auch absolute Freude... die dann wieder flöten ging

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Hallo
Endlich ist mein Knacken an der Vorderachse weg, und ich wollte euch nicht vorenthalten woran es nun lag.

Seit dem immer massiver werdenden Knacken habe ich auf anraten eines Werksattmeisters fast alles an den vorderen Rädern ersetzen lassen. Zunächst war die Vermutung, das es die Stossdämpfer sein könnten, da Augenscheinlich nichts anderes verschlissen war, was sich dreht oder sonst irgendwie bewegt. Danach kamen die Domlager dran. Nach dieser Fehldiagnose habe ich die Axialrillenkugellager ebenfalls wechseln lassen. Auch das wechseln der vorderen Radlager hat keine Besserung gebracht.

Heute habe ich kurzentschlossen den rechten Querlenker gewechselt. Als ich den alten in den Händen hielt viel mir auf, das das Lager sehr leichtgängig war, die kleine Manschette aber unbeschädigt war. Die anschließende Probefahrt bestätigte das ich endlich das richtige Teil gewechselt habe. KEIN Knacken mehr beim Linkslenken oder Einfedern des rechten Rades. Alles ist wieder so, wie es sein soll. Nun macht das fahren wieder Spass!


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Dieter.
Danke für die abschließende Nachricht.
Eine Frage bleibt jedoch.
Die Querlenker sind doch laut Deinem ersten Thread bereits vor eineinhalb Jahren gewechselt worden - was war die für ein Hersteller? Damit man vor so einem "Schrott" warnen kann...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
1,5 Jahre? Sowas hatten wir mal bei dem Alfa meiner Eltern, da gabs neue Querlenker neu, als Garantie.

Wenn ich es richtig verstehe ist das Gelenk wo der Achsschenkel rankommt kaputt gewesen?

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
... ich mach mal hier etwas detaillierter weiter, da ich auch Bilder gemacht habe. Also, gleiches Problem - Knacken vorne links. Da ich das Geräusch von meinem Passat schon kenne, wußte ich recht genau was es sein muß. Trotzdem, der Bammel mit dem Gammel an der Lenkgetriebeaufhängung war aber da. Bin erleichtert, daß es dies nicht war und ich die Ursache recht schnell gefunden habe. Links, wo es knackt, guckt schon der Gummi aus der Buchse raus. Rechts sieht man den eingerissenen Gummi. Habe gerade 2 neue in der Bucht bestellt und werde nach dem Einbau berichten, ob es da Probleme gibt. Sieht erstmal nicht so dramatisch aus. Vorsorglich habe ich alles ordentlich mit Rostlöser versorgt, damit ich es nächstes Wochenende leichter habe.

Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 16.11.2013 05:40.
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
links.........

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
rechts.....

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich habe auch mal Querlenker aus der Bucht genommen. Die sahen dann nach 10000km sehr ähnlich aus.
Die originalen sind nun, nach 100000km, immer noch tadellos.
Es gibt ein paar Teile da bringt sparen nur Ärger.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
So wie rechts siehts so nach dem 3ten Aufbocken aus... also alles gut

PS: Bilder direkt einfügen ist äusserst mühsam für den Betrachter (man gerät regelrecht ins Manövrieren auf dem Bildschirm), deswegen immer schön als Anhang und gut is.

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
...so, Bilder klein....reicht auch so....

Für einen Passat hole ich immer die Achsteile aus der Bucht. Habe einmal, wegen Eilbedürftigkeit einen teuren vom Fachhandel nehmen müssen. Tja, der ist schon wieder in der Schrotttonne und die älteren aus der Bucht immer noch ok. Das ist mein Alltagsauto.

Ich denke mal, da steckt man nicht drin, was einem geliefert wird. Sicher ist original besser. Wir werden sehen. Ich aktualisiere diese Beiträge für alle nach mir Suchende, ja regelmäßig über Jahre.

Die alten Achsschenkel schmeiße ich aber nicht weg und schaue mal, ob es da was hochwertig PU-mäßiges für Innen und Außen gibt. Presse habe ich in der Firma.

Habt Ihr da schon Erfahrungen, außer die originalen Audi-Teile ?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Frank.
Evtl. hat dieser Anbieter - klick mich... etwas nach Deinem Geschmack.
Powerflex ist der Suchbegriff.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Danke Manfred. Powerflex hatte ich schon an meinem NS-Spielzeug verbaut und war sehr zufrieden damit.

Habe alle Buchsen gefunden, aber außen da wo der 19mm Pin ist, das Teil finde ich nicht. Ich habs ausgebaut noch nicht gesehen, muß doch aber auch in Gummi vergossen sein, oder ?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nein, nix Gummi, genau gleich wie ein Spurstangenkopf bzw. Spurstangenendstück...

guggschdu Anhang

339675-Unbenannt.jpg (0 Bytes, 220 downloads)
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Aha, danke. Wo bekomme ich dann die passenden, die höherwertig sind ? Auch bei ZF ?
Das Aus- und Einpressen ist ja kein Problem.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Frank.
Aus- und Einpressen - hast Du das schon einmal an diesem Gelenk gemacht.
Ich kenne mich da zu wenig aus, aber mir wäre an diesem Kugelgelenk eine nachträgliche Reparatur zu riskannt !

Wie kann ich mir die Montage vorstellen, muss ja rückseitig erfolgen und der Deckel weg, wenn ich dem Roy seine Zeichnung anschaue.
Muss der Deckel dann wieder eingeklebt werden oder speziell gesichert werden?
Nicht, dass das Innenleben während der Fahrt sich "ausklinkt".

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 98 (0.019s) Memory: 0.8250 MB (Peak: 1.0751 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-08 13:13:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS