Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hallo Kollegen,

hat jemand Erfahrung mit dem heraus nehmen des Teppichs im V8. Ich möchte meinen Teppich wechseln und würde gerne vorher wissen ob es problematisch ist oder nicht.
Geht es einfach?
Ist der Teppich verklebt oder nicht?
Welche Teile muß ich abbauen (abgesehen von den Sitzen natürlich)?
Wie siehts mit der Mittelkonsole aus?
Was ist mit den Tür-Einstiegsleisten?

Falls der Teppich verklebt ist, womit klebe ich den neuen Teppich ein? Sprühkleber?

Vielen Dank,
LG
Steve


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
verklebt ist er nicht.
Mittekonsole muß raus und alles ab,was du schon beschrieben hast.Unter der Rücksitzbank sind noch Klipse.

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Der Teppich ist nicht verklebt. Aber: es muß alles incl. Mittelkonsole und Einstiegsleisten raus. Der Teppich ist in einem Stück. Nur für das reinigen ist der Aufwand meiner Meinung nach zu hoch.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
wieso willst du den teppich rausnehmen?

evtl. gibt es für dein problem mit dem teppich eine alternative lösung ...


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hallo ihr 3!

Vielen Dnak für aure Antworten! Sehr nett....

Naja, mein gesamtes Interieur wird von grau auf schwarz gewechselt und da kommt der Teppich auch dran!

Deshalb....

Gut, aber eure Antworten helfen mir schon! Gut wenn er nicht geklebt ist.
Und der Teppich geht in einem Stück raus?
Toll eigentlich!

Kann mir noch jemand sagen wie ich die Einstiegsleisten am leichtesten heraus bekomme ohne sie zu beschädigen bzw. zu brechen oder so?
Und was gibt es bei der Mittelkonsole zu beachten?

Vielen Dank again!
Grüße aus Ö.
Steve

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ja, alles an einem Stück... ein riesen Teil...


Ausbau Mittelkonsole:

Mittelkonsole hinten die Blende entfernen (Spachtel oder kleiner Schraubendreher), Einsatz ausschrauben

Seitlich hinten die Schrauben raus (Sitze ganz nach vorne)

Tunnelverkleidungen raus (achtung, such die Schrauben die da noch mitten im Pelz versteckt sind) feinfühlig arbeiten nicht reissen, sonst knacken dir die Halterungen weg... (Sitze ganz nach hinten)

dann seitlich (nähe Gangwahlhebel und oben neben Klima/Radio) an der Mittelkonsole die Schrauben raus

das Wurzelholz um den Gangwahlhebel ausbaun, dazu SEM Schalter mit Zange und Lappen (oder wenn du Finger wie Schraubstöcke hast gehts auch so ) abziehen, die kleine Kreuzschlitzschraube rausschrauben, das PlexiRöhrchen rausschrauben (wenn ich nicht irre ist im Grund ein Sechskant eingelassen) nun die Holzblende sachte nach vorne/oben schieben... sorgfältig, da sind Nasen dran die gerne brechen

nun müsste die Mittelkonsole frei zum Ausbau sein... Gangwahlhebel auf 1 hilft... Knauf abschrauben auch...



Einstiegsleisten nur vorne die beiden seitlichen A-Säulen-Verkleidungen entfernen, dann sachte an die Leisten hochziehen, kommen auch in einem Stück raus, bei der B-Säule sinds relativ schwächlich, also Vorsicht!
Am besten in ner beheizten Garage arbeiten, kalter Kunststoff könnte zu spröde werden und brechen!

hoffe nix vergessen zu haben... viel Spass

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hallo Roy,

vielen Dank für deine Antworten und Tips!
Coole Sache, Danke....

Das macht es leichter!

LG
Steve

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Der Ledersack vom Handbremshebel ist vorne am Griff unterhalb mit einer winzigen Schraube befestigt.
Mit all den von Roy beschriebenen Arbeitsschritten müsste dann die Mittelkonsole heraus gehen.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
was fürn Ledersack?

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
??
Lederbeutel,Lederüberzug . . . das Teil aus toter Kuhhaut,welches den Handbremshebel schöner macht!
Nenne es wie Du möchtest.
Für mich --> ein Sack

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
also meiner hat da keine tote gegerbte Tierhaut am Handbremshebel...

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Hast ja auch keinen C4. Der hat da nen Sack.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
sag ich doch... mein Auto hat keinen Sack...

Andy's Auto hat 'n Sagg... also definitiv ein er...

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Sollte trotzdem mit was totem bezogen sein...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hab ich schon gesehen... aber meiner trotzdem nicht

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hi

Deiner ist auch kein V8 ,ist ein Umgebauter 44

duckendWeg


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
deiner muss erst mal so alt werden... tztz

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338

das kann er ja nicht klappen oder


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

generelle Frage: Ist der Teppich bei der Graphit-Ausstattung sicher dünkler als bei Platin? Ich hab's momentan ehrlich nicht im Kopf, aber ich glaube, das schenkt sich nix. Evtl. kann dir das aber wer anders genau sagen. Ihn so oder so einmal komplett zu reinigen, sei angeraten. Das geht am besten mit'm Dampfstrahler und viel Geduld und Spucke. Ist eine Sauarbeit, aber die meisten sind auch verdammt dreckig.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
graphit = anthrazit
platin = grau

Zum reinigen, eine Dose Sonax extreme, nach Anleitung auftragen und zeitnah (vor dem trocknen) mit einem starken Staubsauger absaugen. Das reicht völlig aus und wird gut sauber. Durch die gute Qualität des V8 Teppich bekommst auch alles raus, beim C4 oder Typ44 wird es schwieriger (Tepich ist nicht so dicht und flauschig).

Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1
Hallo,

Ich würde an Deiner Stelle generell auf tuftingstore Teppichböden wechseln, die halten in der Regel mehr aus und da braucht man auch nicht wechseln.

Grüße

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
In Antwort auf:

die halten in der Regel mehr aus




Um den V8 Teppich zu zerstören, ist Geschick und jede Menge Fahrlässigkeit von nöten.

Ich habe aus verschiedenen V8 die lustigsten Sachen aus meinen Teppichen geholt. Da waren Jahre alte Kekse, Bonbons, Schlamm, Fett, eingesickerte Schokolade direkt vorm Luftausströmer etc. dabei. Es ist auch mit simplen Hausmitteln wie Seifenlauge, Frotteetuch und Reinigungsbenzin möglich die Teppiche wieder auf einen einer Oberklasse würdigen Zustand zu bringen.

Einem Tausch aufs Geratewohl steht ein Zwanzigjähriger Dauertest gegenüber. Ich würds lassen.

Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 59 (0.020s) Memory: 0.7084 MB (Peak: 0.8457 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 17:29:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS