Hallo.
Vor einigen Wochen wollte ich so eine Carbon-Heizmatte in ´nen Audi 100 montieren, da die originale Matte durchgeschmorrt war - wie so auf dem Foto weiter oben gezeigt.
Nun, keine Chance diese in den originalen Kabelstrang für mich als "Nicht-Elektriker" einzubinden, dann löteten wir einfach ein neues Kabel an die alte Sitzheizungmatte ein, und diese funktioniert dann - mittlerweile hat die alte Sitzheizung wieder Ausfallerscheinungen.

Die Carbonmatten habe ich in unseren B-Corsa im November 2009 vorne eingebaut und seit vorgestern auch hinten ! Für unsere Tochter, aber Papa ist auch Probegesessen - die Wärme geht sogar deutlich durch die Sitzschondecke hindurch!!!

Diese Carbonmatten kann ich nur vollstens empfehlen, und mit ca. 40Euro pro Sitz auch bezahlbar - die Arbeit ist auch überschaubar mit den Sitzstoff-Sattlerarbeiten.

Gut, dass ich den Sicherungskasten im Fahrerfussraum genauer anschaute, denn dort sah ich bereits 2 aneinandergeschmorrte Kabel, welche von der Standheizung im Corsa ( Nachgerüstet bei B.sch ) in 1999 - es wäre nur noch eine Frage von Tagen/Wochen gewesen, dann wäre der Corsa abgefackelt. Schon in 1999 musste der Corsa wegen dieser Nachrüststandheizung mehrmals zu dem ausführenden Betrieb wegen Nachbesserungen ( Stoßstange durchgeschmorrt wegen zu naheliegendem Auspuff, Sicherungen ständig geschmolzen, kaum mehr Heizleistung... ) - aber nun ist es unser fast idealler Winterwagen - fehlt halt der Allrad, aber der Corsa wühlt sich wie eine Schneesau überall mit seinen 145er Reifchen durch...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz