|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Konno, In Antwort auf:
Ohne erfolgriechen Run On (das selfcheck im ABS) der sich bei jedem Start aktiviert...läufft reglungstechnich gar nix . Test negativ = Reglung deaktiviert und Druckausgleich .
Es fehlt jetzt wieder deine Erklärung dafür, dass beim ersten Bremsen das Pedal superhart ist. Das kann aus meiner Sicht nur durch einen unnormal hohen Bremsflüßigkeitsdruck im Rohr zwischen ABS Gerät und Hauptbremszylinder erfolgen. (Eine Möglichkeit habe ich zuvor erläutert.) Eine mechanische Sperre für das Bremspedal gibt es ja nicht. Da du jedoch eine Regelung ausschließt (somit arbeitet auch die Rückförderpumpe nicht, die den Druck aufbauen könnte), frage ich mich, wie du das harte Pedal erklären willst. Ich bitte dich deshalb hier um deine Erklärung dazu.
In Antwort auf:
Test negativ = Reglung deaktiviert und Druckausgleich
Zwischen welchen Teilen (Abschnitten des Bremskeislaufs) erfolgt deiner Meinung nach ein Druckausgleich? Wieso gibt es überhaupt etwas auszugleichen, wenn das ABS deiner Meinung nach noch nichts geregelt hat und noch keine Drücke verändert hat?
Markus schreibt nichts davon, dass nach dem Anlassen des Motors (V8 steht noch, ABS usw. macht Selbstcheck) eine ABS Warnleuchte/Symbol die Selbstabschaltung anzeigt. Eventuell hat ja das KI in dem Bereich eine Macke oder Birnchen defekt. Ausserdem kann man ja wohl mit dem V8 losfahren während der Check noch läuft, oder nicht? Hallo Markus, schaltet sich das ABS sofort nach Check-Ende ab und die ABS Warnleuchte /Symbol leuchtet auf ohne dass überhaupt gebremst wird? Eine weitere Frage wäre, gibt es einen Unterschied (hart/weich) zwischen erstem Bremsen während des Checks und erstem Bremsen nach fertigem Check?
Gruss Georg H.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert