|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Markus, In Antwort auf:
allerdings blockiert nach dem starten des Motors beim ersten Bremsen das Bremspedal! D.h. man kann es nicht durchtreten. Beim zweiten Versuch klappt es dann einwandfrei.
Also du startest den Motor, legst einen Gang ein und rollst los. Dann beim ersten Bremsen (ABS ist eingeschaltet) ist das Bremspedal superhart und kann überhaupt nicht durchgetreten werde. Richtig?
Dafür hätte ich folgende Erklärung:
Da bei deinem V8 zur Zeit nur hinten ABS Sensoren montiert sind und vorne nicht, erhält das ABS Steuergerät von den beiden Vorderrädern das Signal "Drehzahl = Null, Rad blockiert". Das ABS Steuergerät geht deshalb für beide Vorderräder in den Programmteil "Druck abbauen". Dazu wird der Magnetkolben (jedes Rad hat einen im ABS Gerät), welcher mit seinem Gehäuse ein Mehrwegeventil darstellt, soweit angehoben, dass der Bremsflüssigkeits-Rücklaufkanal auf Durchgang geschaltet wird. Gleichzeitig fördert die Rückförderpumpe (im ABS Gerät eingebaut) die Bremsflüssigkeit gegen den Bremspedaldruck in den Bremskreis zurück. Die Rückförderpumpe zieht somit die Bremsflüssigkeit aus den Kolben im Bremssattel. Da ist ja genug Bremsflüssigkeit drin, die gegen das Bremspedal arbeitet. Außerdem werden die Kolben dadurch in den Sattel gesaugt.
Im Normalfall, alle 4 ABS Sensoren arbeiten, erfolgt nach "Druck abbauen" im Millisekundenbereich (weil das Rad wieder Drehzahlsignale liefert) der Befehl "Druck aufbauen". Bei deinem V8 allerdings kann nichts kommen, ich vermute es gibt einen Time-Out im Steuergerät und das ABS schaltet sich aus. Somit gibt es auch keine Rückförderpumpe mehr, welche das Pedal superhart machen könnte. Vermutlich ist deshalb beim zweiten Bremsen das Pedalgefühl normal.
Gruss Georg H.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert