da ich mittelerweil echt von Höchsen nach Stöckschen komme mit meinem Lütten, wahrscheinlich bin ich einfach nur zu pingelig, überlege ich ernsthaft ob ich den Audi verkaufe und mir nen 124 Benz mit nem 8 Zylinder zulege. Hat jemand damit schonmal Erfahrungen mit gemacht? Ich habe mittlerweile einfach das Schrauben satt. Es muss doch mal nen Monat geben wo das Auto läuft ohne das wieder ne Lampe an oder aus geht oder man dieses oder jenes entdeckt... Ausserdem muss ich nicht jeden Monatslohn zu Audi schleppen da die Teile für nen 124 wesentlich günstiger sind.
Hi Claudius, ein richtiger V8`ler würde sich niemals so eine Frage stellen! Also verkauf ihn, kauf dein Rentnerauto und gib den V8 an richtig Liebhaber frei.
doch schon aber ich hab einfach keine Lust mehr jedes Wochenende an meinem Auto zu Schrauben und immer neue Sachen zu finden. Im Moment hab ich nur Probleme mit der Elektrik... Dann hab ich letztes Jahr versucht das Heckblech vorm vergammeln zu schützen und was ist es gammelt wieder... Ich hab ab und zu Lust am Auto zu schrauben aber das ist echt zuviel... Hab vorher nen Mini und nen Saab 9000 Turbo gehabt an beiden war in 8 Jahren nicht soviel wie in 1 Jahr V8... Ich wusste das das der V8 viel Pflege braucht aber jedes We ist zu viel...
bezüglich der Kosten für die Ersatzteile wäre ich mir da nicht so sicher. Teile für die Karosserie sind sicherlich günstiger, aber man darf nicht vergessen, dass zu einem Achtzylinder auch eine dementsprechende Bremse etc. gehört. Ich habe damals auch über einen Benz oder einen BMW nachgedacht, aber bin dann doch beim Audi geblieben. Der E500 wird aber in der Anschaffung noch recht teuer sein, zumindest ein gepflegter. Erstens wurden die auch nicht so häufig gebaut, und zweitens findet man davon auch nicht so viele auf dem Gebrauchtmarkt, zumindest nicht zu einem akzeptablen Preis.
mit dem Anschaffungspreis hast Du natürlich recht. Klar der normale Unterhalt wie Steuer, Versicherung, usw nimmt sich auch nichts. Wenn ich allerdings 4 Dämpfer für 100 Euro bekomme (kein Scherz) ist es was anderes als wenn ich für 4 Dämpfer 400 Euro zahle. Es ging mir auch zum großen Teil um die Zuverlässigkeit und Anfälligkeit des Fahrzeuges. Natürlich kann ich genauso in den Haufen greifen wie damals als ich den 8er gekauft hab.
Wobei mein Lütter hat mich noch nie im Stich gelassen.
ich hab meinen erst ca. 1/2 Jahr, muß aber dazu sagen das dieses Auto mein Traum war seit ich es das erste mal sah. Ich hatte schon ein par Audi`s und mein letzter war ein 100`er,bis ich schliesslich meinen V8 fand. Ich weiß wie pflegeintensiv und teuer dieses Auto ist. Meinen hab ich auch mit mehreren Mängeln gekauft. Ich hatte noch nie ein Auto in der Werkstatt. Hab bisher alles selber richten können( teilweise mit Ünterstützung von Freunde). Ich muß Fairer Weise sagen, das ich mein Auto im Notfall auch mal ein paar tage zum richten Stehen lassen kann, da ich noch ein Motorrad fahr. Gib nicht auf!
Hi. Der mir meinen V8 verkauft hat, hat jetzt einen E500, er sagt, das Auto ist noch geiler (obwohl der Audi auch geil ist)!!! Verbraucht so 12-13 Liter und auf der Bahn so an die 15 Liter!!! Hat sich da auch gewundert!!! Und vor allem Heckantrieb!!! (FUN FUN FUN)
Trotzdem, die Kiste ist zu teuer, ziemlich hässlich (vor allem innen) und würde mich nur wegen der MEHR Power locken!!!
TROTZDEM BLEIB ICH MEINEM V8 TREU!!!!!
Der Audi V8 ist und belibt mein TRAUM!!!!
Entscheide dich, frag doch mal in einer Benz Werkstadt was die Preise so sind!!! Weiss ich für Beläge, Scheiben, Getriebe, etc. und dann vergleiche!!!
Hallo Claudius. Der MB 500E ist natürlich eine interessante Alternative. Rein vom Motor und Fahrleistungen alleine schon. Die ausgestellten Radhäuser sind auch optisch ansprechend. Der Unterhalt wird Dir allerdings ebenso ein gutes Loch in den Geldbeutel machen: 5Liter Hubraum wollen auch erst einmal gefüttert werden, und wie sieht es mit der Abgasnorm und der zugehörigen Steuer aus... Ansonsten habe ich mich nicht mit dem sportlich angehauchten "Rentnerfahrzeug" befasst. Hoffentlich bereust Du Deine Entscheidung mal nicht. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hi Claudius, das ist im Moment eine Phase der Niedergeschlagenheit,die du durchmachst,das gibt sich wieder,hatte ich letzte Woche,da hättest du meinen für kleines Geld bekommen können,ist nun wieder ganz anders und wird auch so bleiben.
Solltest du einen alten E500 finden,meinst du dann ,das er keine Mängel haben könnte,die dich stören,außerdem rühren deine ganzen Probleme nicht vielleicht von dem Unfall her ? Wenn du deine Bremswarnung von den Verschleißanzeigen stillegen möchtest,dann schreibe mir,ist nicht schwer.
P.S. Wenn ich nicht am Audi V8 schraube ist mein Benz V8 dran,das ist wirklich nicht anders,nur abwechslungsreicher.Gestern bin ich das erstemal mit dem Benz liegengeblieben (Batt. Tot).Trotzdem verkaufe ich keines meiner Fahrzeuge !!
Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
das ist ne momentane phase, aber es nervt schon jedes wochenende schrauben wie ich immer neue teure fehler wie bei mir, ich verkaufe meinen auch bzw hab schon evtl einen käufer, ist ja nicht leicht einen zu finden. ich mache jetzt lieber einmal minus als immer. schade!! aber zu alt. aber warscheinlich bin ich wie du zu pingelig, wenn ich was höre denken die anderen, der spinnt da ist nix!!. der 124 500 e ist geil vorallem hat der wesendlich mehr schub als ein 3,6 naja hat ja auch mehr dampf aber das sind auch alte verheizte teile!! da schraubst du genauso. aber da ist der "alte" m 107 drin glaube ich?? den kriegst du nicht tot. und anbauteile passen auch von anderen v8 mb modellen, karosserie teile sehr günstig, zubehör auch. ich lege mir einen passat variant b5 v6 4 motion vollaustatter o. navi. zu , wenn das alles so klappt der ist relativ jung und läuft. kostet aber ehrlicherweise auch ein paar euro mehr als der gebrauchte achter. aber die teile preise sind ne sauerei, und gerbrauchte teile die ich gakauft habe von schlachter alle schrott den ich teuer bezahlt habe.(teilweise jedenfals) also ich verstehe dich.
Hallo Claudius, ich kann dich schon irgendwie verstehen,du bist ja nur am basteln! Aber irgendwann hast du ja auch alles durch Schau mal bei Mobile.de,da steht ein feines teilchen für 10.800 mit Standheizung.
Bis nachher.
Gruß Olliv8
Sex brauch Ich nicht, Regierung und Banken fi...n mich jeden Tag!
Ich bin ja der Audi Fan durch und durch,aber es nervt zwischendurch das man bei jedem Motoranlassen Angst haben muß das wieder etwas übern Jordan geht. Ich habe ja bei meinem die Rundumüberholung(ich berichtete) Ende letzten Jahres gemacht und ihn danach abgemeldet.Jetzt habe ich letzte Woche noch die Frontscheibe getauscht und dachte:"Juhu --endlich einmal mängelfrei!"---Scheiße ists--ABS-Sensor vorne rechts hat Kabelbruch(In Kurven geht die Warnlampe an).-wird am Montag bestellt(sind ja nur wieder mal 100€).
So sehr ich meinen V8 auch liebe und jede Fahrt mit ihm genieße-irgendwann reicht es mal.
Fakt ist das der Wagen eben kein Neuwagen ist--da kann ja mal was kaputtgehen.Und Pingelig müssen wir alle hier schon sein,da wir uns dem 8ter ja verschworen haben .
Ich muß zugeben das ich neulich auch bei Mercedes(mobile) geschaut habe nach einem E 500.Da gibt es auch Understatement pur und Leistung satt(fürs erste jedenfalls ).Gefallen tut mir so ein Ding eigentlich auch. Aber,: -ist das Ding auch nicht grad sehr günstig im Anschaffungspreis(vernünftige mit 100tkm kosten da auch 15T Euronen). -Laufende Unterhaltskosten sind auch sehr hoch(Steuern für 5 Liter Hubraum--oioioioioi,Versicherung) -die Größe des Innenraums ist bescheiden hoch 10(jedenfalls auf der Fahrerseite.
Für das Geld bekomme ich auch schon einen schicken A8(wo die Innenraummaße auch wieder passen )-letzte Woche war z.B. ein weinroter S8 bei mobile drin.3 Jahre alt und 15 Tkm runter für 15T Euronen.Hatte nur einen Haken:2 Einschußlöcher in der Fahrertür;Türverkleidung Fahrerseite hinüber,Alcantarasitzbezug Fahrersitz hinüber(Blutgetränkt!),Und Teppich ein wenig blutig. Da hätte man noch 1500€ investiert und einen schicken S8 gehabt.Ich hatte den Telefonhörer auch schon in der Hand aber brächte ich es nicht übers Herz meinen 8ter so wegzugeben- -ich hab grad ausm Fenster ins Carport geschaut und ihn glänzen sehen.Morgen früh fahre ich wieder mit Ihm zum Waschplatz,spüle ihn ab,reibe ihn trocken und wachse ihn von Hand mal wieder ein.Das ist Balsam für meine V8 Seele.
Außerdem hat man nicht so viele verrengte Genicke mit einem Mercedes wie mit einem V8 wenn man mal ganz ruhig durch die Stadt cruist.Das entschädigt auch für vieles
Und seien wir jetzt ehrlich: Wenn wir Mercedes fahren möchten was tun wir dann??
..würd ich beim audi bleiben... holla claudius, jajaja...der onkel kann dich verstehen...wobei ich früher auch ma mim e500 geliebäugelt hab...nach ma drinsitzen und probefahren dürfen bin ich aba doch dem audi treu geblieben. tipp: fahr ma zum hiesigen chrysler-dealer und heuchel ma kaufinteresse vor und press ihm ma 'probefahrt aussen rippen...(zua zeit kauf keine sau gebrauchte 500er...) die erfahrung würd ich mit in meine weiteren entscheidungen fließen lassen. nach meina probefahrt kam ich zu dem entschluß das der 500er 'n büsschen mehr schub (bei trockenen wetter!) hat als mein 4,2er, aba das man(n) durch's interrieur beinahe augenkrebs bekommt...*spei*...und das der understatement-faktor auch interessant is...aba irgendwie fehlte doch noch was...also hab ich' s gelassen! also...mach uns alle stolz viele grüße onkel bob
Daß Teile für einen W124 günstiger sind, kann schon sein, aber bestimmt nicht für einen E500... das ist nach meiner Erfahrung immer so ne Magische Aussage! "für nen E500? da kommt noch der Wohlstands-Zuschlag drauf!!" Also ich hab nen Bekannten, der nicht gerade begeistert ist von den Preisen für die Ersatzteile. Er arbeitet selbst bei Mercedes.
Ich kann zwar nichts zum E500 sagen, aber vor dem V8 hatte ich einen BMW850i. Auch 10 Jahre alt und 160Tkm drauf. Es ist zwar mehr ein Sportwagen aber auch mit 2+2 Sitzen und richtigem Kofferraum. Die Ganze Elektrik und besonders die Getriebesteuerung sind wesentlich besser als im V8. Ansonsten hatte ich damit die gleichen kleinen Problemchen wie mit dem V8. Das liegt wohl einfach am Alter. Man muss wohl immer am Anfang 2-3 Tausender investieren damit dann relative Ruhe ist. Danach würde ich ihn aber nicht verkaufen, da freut sich nur der Käufer. Mit meinem V8 war es genauso und in den letzten 12 Monaten habe ich nur die Bremsbeläge und das Öl gewechselt. Ansonsten läuft er wie's Lottchen. Säuft, raucht und stinkt, also geht's im gut. Überlege was Du machst. Einmal richtig ist besser als dauern probieren. Gruss Michael
Das einzige was Interieur mäßig noch einigermaßen nach etwas ausschaut ist das Lenkrad und wenn vorhanden die Bi-Colorledersitze. Die Verkleidungen und Schalter sehen einfach nur Scheiße aus. Ich saß neulich in einem E320 drin und begutachtete ihn--also beim längeren Betrachten der Armaturentafel klappten sich mir echt die Fußnägel hoch und der Brechreiz ließ sich kaum noch unterdrücken.
Außerdem bin ich ja eine echt fette Sau --Platzmäßig ist die Kiste nun echt nix-eine bequeme Sitzposition erreichte ich erst als ich wieder ausstieg und mich im Frühstücksraum auf meinem Stuhl setzte .
Den W124 sollte man seinem eigentlichem Zweck zuwenden , ihn in hellelfenbein lackieren und ein gelb/schwarzes Schild auf das Dach stellen .
Claudius tu es nicht!
Ich bin grad vom waschen und wachsen wiedergekommen--es gibt doch nichts schöneres als einen gepflegten V8.
jupp Du hast recht genau die Phase ist es. Bin heute Nacht zu dem Schluss gekommen das ich jetzt erst mal bis zum Mai nichts mehr am Achter mache... und mich dann erst wieder ran setzte (Dämpfer, Domlager, Abs, Tachoeinheit, vom Vorbesitzer vergurckte Gewinde, Umrüstatz einbauen, Bremskontorlle und mal schauen was noch alles...)
Die Sachen die er jetzt noch hat rühren nicht vom Unfall her, der ist Gott sei Dank mit der Hilfe meines Bruders einwandfrei behoben. Wobei er noch zum Lacker muss
Anschaffen gehen wäre wohl doch bald angesagt *kleiner Scherz*
Und mit nem neuen hast Du natürlich auch recht. Es kann mir genau so ergehen wie mit dem 8er, da es wohl kaum Leute gibt die ein Auto mit den Mängeln verkaufen die es wirklich hat.
Wobei hier noch angefügt werden arf, dass eher zu einem 840ger geraten werden sollte, da der 850ger mit seinem Motor ein Fass ohne Boden ist (schliesslich ein V12 mit chronischen Drosselklappenproblemen). Der 8er verführt einfach zum sportlichen fahren und dafür ist der V12 nicht ausgelegt. Wir hatten mit unserem nur Ärger worauf wir ihn nach nur wenigen Wochen verkauften um dann doch besser den E31S zu nehmen, der um vieles besser ist.
Wer´s knackig und solide will: 840i . Nicht umsonst ist dieses Modell weit teuerer als der 850ger.
ja, das trifft den Nagel so ziemlich auf den Kopf. Ich hatte mal mit einem W126 560 SEL geliebäugelt. Die Karosserieform finde ich auch heute noch genial. Aber wenn man dann drinsitzt... eieiei! Dieses grauenhafte Armaturenbrett mit den gelben Zeigern *kotz*, die orthopädischen Sitze mit diesem komischen pneumatischen Verstell-Klotz, nenene! Mein Benz-fahrender Kollege meinte zwar, dass man sich daran gewöhnt, aber also... nöööö! Geht nicht, wenn man mal in den schicken Audi-Innenräumen vom V8 oder A8 gelebt hat!
Auch der W140 S500, den ich mir mal angeschaut habe, hat noch dieses üble Armaturenbrett. In erster Linie das und dass es bei den Benzen damals noch keinen Allrad gab, hat mich dann zum Kauf des A8 bewogen.
Naja, man muss wohl immer Benz gefahren sein, wenn man diese Stuben mag...
Hallo Claudius, ich hab das ganze Spiel hinter mir. Ich hatte letztes Jahr nen 500er und war anfangs auch ziemlich begeistert. Die 542,00 € Steuern waren auch nicht das Problem. Als es dann aber so richtig los ging mit den Rep. war´s vorbei mit lustig. Die erste Rechnung von MB für die Kopfdichtung incl. neuem Kühler belief sich auf 3221,00 €. Dann war die Servopumpe fällig für schlappe 1100,00 € und anschl. die freundliche Empfehlung des Meisters bei MB, mir lieber was anderes zu suchen, da als nächstes der getriebeseitige Dichtring der Kurbelwelle Feierabend feiern wollte und die Niveaudämpfer an der Hinterachse keinen Bock mehr hatten und die weiße Fahne geschwenkt haben. Da hab ich mich dann fix getrennt vom Taxi mit den dicken Backen und fahre jetzt wieder V8, so wie vorher auch. Jetzt aber mit der Gewissheit, dass der Stern nicht unbedingt ein Gütesiegel für ein langes Autoleben ist. Übrigens war der E 500 scheckheftgepflegt und hatte gerade erst 135.000 km gelaufen (EZ März 1992).
überleg Dir das nochmal. Was Mercedes früher war (ich denke da mal an den W123 zurück) ist Mercedes heute nicht mehr.
Damlals fielen die Türen noch wie beim V8 ins Schloß. Wie ein Tresor. Heute ist die Tür nach einem kurzen "Plopp" zu.
Ich habe mir vor kurzem dennoch mal das Mercedes-Angebot von mobile.de angesehen, hauptsächlich den W 126er. Die 500er W124 die ich bei meiner Suche gefunden habe und die einer Erwähnung wert wären:
Kleinere Mängel kann man auch mal liegenlassen. Habe das die letzten beiden Wochen auch gemacht : Bis auf 1 x Öl nachfüllen kein Schrauben !!! Tut auch mal ganz gut. Danach ist man dann fit für neue Taten.
Und wenn gar nix hilft : Komm vorbei, wir lassen uns dann vollaufen . Wie singen schon die Hosen : "Kein Alkohol ist auch keine Lösung".
noch was : Habe auch noch einiges vor : Vor dem Einbau des Umrüstsatzes (Mail von Reich liegt vor) muss ich noch neue Kats einschrauben, sonst kommt er nicht durch die AU. Wenn ich schon die Kats einschraube, dann will ich auch den ATF-Filter machen (man kommt wirklich vom hundertsten ins tausendste). Dafür brauch ich ne Bühne....
Weiß ja nicht, was bei Dir so anliegt, aber vielleicht mieten wir uns mal gemeinsam 'ne Bühne bei der Hobbywerkstatt auf der Hildesheimer, an einem Samstag evtl.
Dann könnten wir zusammen unsere Wagen fitmachen. Mit Bühne geht doch vieles echt schneller und einfacher. Und ausserdem : Einigkeit macht stark !!!
hm den Umrüsatz muss ich auch noch einbauen... das werde ich aber wohl nicht diesen Monat machen. Wie gesagt in April will ich den Lütten nicht anfassen... Vorbei kommen gerne aber von meinem lass ich echt die Finger. Obwohl wer weiss das schon genau wann ich wieder Lust habe. Meld dich doch einfach wenn Du loslegst, dann komme ich auf jeden Fall mal rum und bringe nen Bier mit :-)
Ich geb auch ma meinen unqualifizierten Senf dazu . Wenn jemand nen Auto sucht, das ...
a) zuverlässiger ist als nen V8 b) nen gleichwertigen Innenraum hat wie nen V8 c) besser geht als nen V8 (3.6 oder 4.2 - egal!) d) günstiger ist als nen V8 e) und das gleiche Understatement bietet wie nen V8
...dann ist meiner Meinung nach nen 5-Zylinder Turbo (20V) die beste Lösung. Entweder als 200 Q 20V oder S4 (bzw. S6). Der Vorteil gegenüber dem Benz ist sogar noch, das er auch noch den Quattro-Trumpf ausspielen kann .
Dagegen argumentieren kann man jetzt sicher, das der 20V einfach nicht das "Motorhaube auf"-Prestige von nem V8 bietet, weil ihm einfach 3 Pötte fehlen. Oder das ihm der V8-Sound fehlt. Der Sound eines 5-Zylinders kann aber meiner Meinung nach mit dem eines V8 locker mithalten. Aber das is ja bekanntlich Geschmackssache.
Mein Bruder hat nen 200Q 20V, den er jetzt seit 5 Jahren ohne grössere Mängel fährt. Meinereiner hat nen V8 4.2 und ich habe jetzt in nem halben Jahr 2 kapitale Motor(lies: Ventil-)schäden gehabt und so langsam bedaure ich auch, mir keinen S4 geholt zu haben.
Naja, hauptsache dem Herrn der Ringe treu bleiben...
Hi Trixi, da habt Ihr wohl eins der schlechteren Modelle erwischt. Die einzigen Nichtverschleissteile die ich in 2,5 Jahren ersetzen musste war das (unnötige) Schiebedach wegen Rost und den Dachhimmel, der sich wegen der Hitze gelöst hatte. Ich bin das Auto während meiner Zeit in Dubai gefahren. Verbrauch lag bei 14L (50/50 Stadt/Autobahn), wobei das in Dubai nun wirklich egal ist! Ansonsten war ich sehr zufrieden und sportlich fahren kann man den schon. Obwohl dafür ein Porsche oder Ferrari die bessere Wahl wäre. Gruss Michael
Ich meinte Serien-200er! Is zwar, wie du weisst, viel machbar aber ich meinte die reine Serie ohne Spielereien. Allein ein Blick auf die Werksangaben zeigt doch das ein 200er dem V8 in der Beschleunigung (und davon reden wir in diesem Thread doch, wenn wir von "mehr Schub" sprechen, oder?) überlegen ist.
200 Q 20V mit 5-Gang 0-100 km/h 6.6 Sek. V8 4.2 mit 6-Gang 0-100 km/h 6.8 Sek.
Ist zwar nur nen minimaler Unterschied, aber wenn man dann noch berücksichtigt, daß die meisten V8er mit Automatik ausgestattet sind, ist der 200er dem V8 doch eindeutig überlegen.
Vielleicht beziehe ich mich auch zu sehr auf die 0-100 Werte, ne 0-200 Angabe wär da bestimmt aussagefähiger .
Ich will hier auch den V8 nich schlechtmachen, hab ja selbst einen. Aber ich persönlich würde wohl nen 200 Q 20V nem 500E vorziehen.
hm also ich weiss nicht. Falls ich meinen Lütten weggeben würde, würde ich mir auch keinen Audi mehr kaufen. Da hätte ich immer im Hinterkopf das mir das gleiche passiert wie mit dem 8er. Wobei das mit Sicherheit eigne Dummheit war, wer kauft schon nen Auto mit etwas mehr Vorbesitzern... Na abwarten bin wieder etwas entspannter und werde mich im April erholen und dann im Mai wieder am Lütten schrauben.
P.S. Es gibt meiner Meinung nach kaum ein Auto was vom Understatement dem V8 näher kommt als eine vermeindliche "Wanderdüne" (E 500 in Hell-Elfenbein) ;-)
Valentino Rossi ist mit seiner Honda in Mugello mehr als 20km/h schneller als der Herr Schuhmacher mit seinem Ferrari. Trotzdem ist seine Rundenzeit etwa 30 Sekunden länger....
Soviel zum Thema Zahlen und ihre praktische Bedeutung.
Ich weiss der tägliche Strassenverkehr besteht ausschliesslich aus einer endlosen Folge von 0 auf 100 Sprints, na klar.
Im praktischen Fahrbetrieb hat der V8 in allen möglichen Drehzahlbereichen erheblich mehr Schub als der 200TQ.
Das der 200er aus dem Stand zwei zehntel Sekunden schneller zu sein scheint, spielt nur beim Autoquartettspielen eine Rolle.
Zwei Begriffe sind hier viel wichtiger, weil sie praktisch ohne grossen messtechnischen Aufwand erfahrbar sind, Power Delivery und Driveability. Und da ist der V8 überlegen. Keine Peaks in der Drehmomentkurve, eine füllige sanft gekrümmte Leistungskurve.
Danach suchen alle Motorenbauer, dafür werden aufwendige Schaltsaugrohre entwickelt und dergleichen mehr.
Lustig, wie viele von Euch sich schon nach einem 124er (500 E oder E 500) umgesehen haben. Ich übrigens auch...
Aus eigener Erfahrung kann ich einiges dazu sagen, bzw. meine Vorredner berichtigen.
1. Der 500E (ab Facelift E500) ist sauteuer, teurer als ein Audi V8. Er wurde in einer Kooperation mit Porsche gebaut, die demontierbaren Teile der Karosserie (Hauben, Türen, Kotflügel) sind aus Faser verstärktem Kunststoff made by Porsche. Wenn da was bei einem Unfall kaputt geht kannst Du auch gleich einen Sport Quattro reparieren... 2. Die Technik entspricht zu 95% der Technik des 500SL (Achsen, Bremsen, Motor, Getriebe. etc.) -> nix mit 124er Preisen... 3. Verbrauch, also mein SL500 mit selbigen Motor nimmt auf der Bahn auch gerne mal 27 Liter...
Hm, gute Frage. Auf jeden Fall ist der E400/400E kein Porsche-Kind und die Karosserie ist aus Blech. Wie es mit der übrigen Technik aussieht weiß ich nicht.
Okay, wenn Zahlen für dich keine Argumente sind, beenden wir die Diskussion besser . Ist besser so, bevor wir hier anfangen, Drehmomentkurven zu vergleichen
Will mich auch nicht mit dir streiten, dazu biste mir zu symphatisch. Am Ende bleibt es eben doch reine Geschmackssache ob nu V8, E500 oder 20V. Der 20V is nunmal mehr für "Sportler" ausgelegt und der V8 mehr für "Gleiter/Geniesser"
Wobei mich aber noch interessiert, warum du deinen 20V gegen den V8 getauscht hast! Wegen der "driveability"? Oder biste einfach nich so der "sportliche" (ich liebe diese Wort) Fahrer?
das kann durchwegs sein , wobei nicht ausser Acht gelassen werden darf, dass der 850ger den V12 vom 750i drin hat und dieser smart gefahren ein toller Motor bis 180TKM ist. Aber dennoch mit Drosselklappenprobl. etc zu tkämpfen hat. Die diversen V12 E32ger die mein Männe u.a. gefahren hat, können das gut belegen.