Hi Sven,

ich kenne deinen Standpunkt, aber teilen kann ich ihn nicht zu Gänze.

Meiner Meinung nach sagt es nichts aus, ob der Wagen, den man fährt, aus erster oder aus siebter Hand ist. Viele begeisterte und engagierte Fahrer kamen eben nicht schon in den 90ern zu den Fahrzeugen, sondern erst wesentlich später. Das bedeutet aber nicht, dass die Wägen ungepflegt, technisch darnieder oder getreten worden sein müssen. Bestes Beispiel ist im Übrigen die Schrottkarre von Piech's Madame, die - bevor sie ordentlich für das Museum aufgearbeitet wurde - nicht mehr als "a schene Leich'" war. Und der dürfte Erstbesitz gewesen sein. Meiner Meinung nach kann man selbst den fertigsten Wagen wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen, wenn man sich nur die Mühe macht. Siehe die CL von Jörg, nur als Beispiel.

Weiters muss man sagen, dass nicht alle Sammler sein können oder wollen. Ich persönlich, so gern ich mir mehr V8 einstellen worden würde, bin mit meinem 200er und dem V8 einfach schon an der Grenze des Machbaren und muss einen zwangsläufig im Alltag fahren - weniger deshalb, weil ein dritter Wagen nicht drin wär' als sehr viel mehr deshalb, weil sie vom Herumstehen auch nicht besser werden. Das führt freilich zu einer gewissen Patina und verschlechtert den Zustand in gewissem Rahmen. Es gilt dann halt, gegenzusteuern und notwendige Investitionen zu tätigen. Das wäre aber bei einem Oldtimer nicht anders.

Ja, es stinkt mir auch, wie bereits geschrieben, wenn dieselbe Frage zum tausendsten Mal gestellt wird - wobei das hier gesammelte Wissen auch einmal ordentlich aufbereitet gehören würde. Aber das wird sicher noch. Allerdings zeigen abdere Infrastrukturen in anderen Foren, dass es nicht soviel bringt. Es wird immer Leute geben, die zu faul sind, nachzulesen. De facto ist es aber so, dass diejenigen meist eh entweder verwiesen werden oder - wenn's gar nicht passt - ignoriert werden. Wie schon geschrieben: Meiner Meinung nach reguliert es sich selbst.

Was die Verkaufs/Ankaufsangebote angeht: Da wird - vor allem seit Maik durchgegriffen hat - vehement auf den Teilemarkt verwiesen. Ja, manchmal kann sich eine Frage auch zu einem Kaufinteresse entwickeln - aber das passiert nicht immer und ich denke, da sollte man tolerant sein.

Dass viele Neulinge nach wie vor daran interessiert sind, ihren V8 zu individualisieren, ist nicht zu bestreiten. Dafür gibt es ja auch einen Markt. Allerdings kommt mir zumindest vor, dass sich das Blatt langsam wendet und viele derjenigen, die sich heute neu im Forum anmelden, viel mehr für den Originalerhalt interessieren. Der junge Spund interessiert sich nicht mehr für ein zwanzig Jahre altes Auto - ich denke die Heizerfraktion wird immer kleiner.

Du magst schon recht damit haben, dass fast alle Themen ausgenudelt sind - irgendwann ist bei jedem Fahrzeug das Ende der Fahenenstange erreicht. Du musst aber auch fairerweise sagen, dass du durch dein reichhaltiges Backgroundwissen und deine früheren Nachforschungen weit mehr über den V8 weißt, als die meisten - wenn nicht sogar alle - hier. Ich persönlich würde mir wünschen, wenn du dieses Wissen weitergeben könntest. Ich bin davon überzeugt, dass es noch viele Dinge gibt, die für uns hier neu wären und ich glaube auch nicht, dass du schon alles weißt, was hier besprochen wird (unbestritten aber sehr viel).

So mögen die wirklich informativen Threads langsam ins Hintertreffen geraten, es gibt dennoch immer wieder Überraschungen - vor allem auch deshalb, weil jettz langsam aber sicher fast alle Erstbesitzer-Wägen auf den Markt geworfen wurden. Da tauchen plötzlich die absurdesten Ausstattungskombinationen, Prototypenfahrzeuge, Einzelanfertigungen usw. auf. Beispielsweise die CL von Connolly persönlich oder auch das Aga-Kahn-Trio. Auch der Office ging erst vor ein paar Jahren her, genauso Jörg's Ur-CL (man verziehe mir hier meinen Hang zu den Sonderausstattungen). Aber auch die verschiedenen ABT-Umbauten tauchen auf. Interessant dürfte auch noch werden, ob und was sich bei Audi Tradition hinsichtlich Teileversorgung und -erhaltung tut.

Von technischer Seite sind die Vorstöße zum Verständnis der Motronic und des KIs wirklich sehr interessant und ich denke, dass hier immer wieder Schritte nach vorne gemacht werden. So können Fehler heute viel effizienter eingekreist und beseitigt werden als noch vor ein paar Jahren. Auch die Ausführungen zu Maschine und Getriebe sind sehr interessant und man lernt immer wieder neue Details. Aktuellstes Beispiel ist die Analyse von Manfred hinsichtlich des NiKaSil-Gerüchts. Das hat sich seit 1999 gehalten und jeder Dolm hat es nachgequatscht (mich eingeschlossen). Hier hat man sich endlich einmal um Fakten bemüht - es wäre sicher gut, wenn das öfter geschehen würde.

Was natürlich auch einen großen Reiz ausübt, sind die Treffen und die Community an sich - und ich denke, dass das auch ein ganz wichtiger Faktor ist, wenn es darum geht, sich für irgendeine Sache zu engagieren. Es wäre für mich persönlich unbefriedigend, auf einem oder mehreren V8 zu sitzen und diese nie zu einem Treffen zu bewegen und mich mit anderen darüber auszutauschen. Und wenn es auch einmal 1000km Anfahrt bedeutet...
Das gehört für mich unbestritten dazu, wenn ich aber auch weiß, dass es dem Gros eher egal ist (man muss ja nur die Anmeldezahlen im Forum mit denen der Zulassungen vergleichen).

Ich verstehe also, wie bereits geschrieben, deinen Frust, aber es stünde dir ja frei, die Threads rauszupicken, die du für lesens- und beantwortenswert hältst (wie du bei meinem CL-Thread gemacht hast, was auch gleich zu neuen Erkenntnissen geführt hat - danke), und die anderen einfach links liegen zu lassen.

Schade finde ich persönlich, wenn Leute sich aus dem Forum zurückziehen, welche es entweder inhaltlich oder persönlich bereichert haben, solange es sehr wohl noch Interessantes zu berichten oder zu diskutieren gäbe. Ich denke, dass damit viel Wissen und persönliches Engagement verloren geht, welches ansonsten allen hätte helfen bzw. das Wissen aller bereichern hätte können. Ja, manchmal hauen die Leute über die Stränge und mir ist auch schon öfter grundlos an den Karren gefahren worden, aber über dem kann man stehen. Ich für mich möchte dieses Forum so lange es geht begleiten und von ihm begleitet werden, und ich bin auch der absoluten Überzeugung, dass der V8 einmal ein echtes Sammlerfahrzeug wird. Vielleicht nicht ganz so begehrt wie ein Urquattro, aber wer weiß.

Nur meine Meinung, die man sicher auch diskutieren kann Schönen Sonntag noch.

Bastian