Joh du hast recht wir wollen nicht streiten.
Ich geb dir ja recht, der 20V fühlt sich deutlich "sportlicher" an, aber die souveräne Art u Weise mit der der Achtzylinder seine Leistung liefert, ist einfach unvergleichlich.
Ich will dich jetzt nicht mit ner Erklärung langweilen warum das physikalisch so ist, aber fahr zB. mal RS6, da erlebst du ein seltsames Phänomen, du fährst los und denkst,....naja geht schon schön aber so richtig vom Hocker haut mich das jetzt nicht..., und dann kuckst du auf den Tacho und denkst,..Ooops, doch schon so schnell...., und genau das ist es was mir auch am V8 besser gefällt als am 20V.
Meine Lebensabschnittsgefährtin fährt nen Kombi fernöstlichen Ursprungs mit, ich vermute mal 80-90 PS. Und wenn ich mit dem fahre denk ich auch, der geht ganz schön flott vorwärts. Das hängt mit den Schaltpausen zusammen, wenn du die nicht hast, nimmst du subjektiv nicht mehr die Kräfte wahr die das Auto beschleunigen.
Ich kaufe meine Autos immer "von innen nach aussen", und da find ich den V8 das technisch interessantere Auto, u.a. wegen eines Denkmals von Triebwerk oder wegen des lernfähigen Getriebes.
Ich musste aus "fiskaltechnischen" Gründen ein anderes Auto kaufen, und bat meinen Audihändler mir einen silbernen 4,2 aus dem letzten Bj. mit der u der Ausstattung zu suchen. Der bot mir dann ne Menge A8e an aus 94/95 die ich alle nicht wollte weil a)die ersten A8 irgendwie ein Problem mit der Steifigkeit der Verbindungen Fahrschemel/Aufbau hatten, also nicht wirklich ausgegoren waren, und b) der A8 aussieht wie ein Stück Seife.
Ich mag nicht auf nem Parkplatz mein Auto nur am Kennzeichen identifizieren....
Jeder breite A4 sieht im Spiegel erstmal aus wie ein A8......
Dann endlich hatte er nen V8, und bis auf die Mittelarmlehne, die ich nicht wollte,
war das mein Auto.
Übrigens wollte ich den 20V garnicht hergeben, liess mich aber von einem Freund überreden und verkaufte ihn schweren Herzens.
Ach ja, ich gehöre wohl eher zu den, wie du sagst "sportlicheren", mein V8 hat eine ganze Menge Rennstrecken in ganz Europa gesehen, und kriegt eigentlich nix geschenkt was ihm aber offenbar gut tut, weil er seit sechs Jahren tadellos fährt.
Auch der Drehzahlbegrenzer ist mir ein guter Bekannter. Eigentlich erstaunlich wie flott sich ein solch sperriges und schweres Auto bewegen lässt. Bis auf die Bremsen und die Vorderreifen hat er beachtliche Nehmerqualitäten.
...durchhalten....
Roland