Guten Morgen Jörg,

leider hab ich das Schriftstück des TÜV Südwest nicht zur Hand was die Nachrüstung und deren Erlaubnis betrifft. Meine Ex hat das unter Verschluss und ... aber lassen wir das... Grins

Natürlich ist das Haarspalterei wenn der Tüv sagt, dass eine Nachrüstung nach dem Stichtag die derzeit gültigen Auflagen zu erfüllen hat, denn keiner, der nicht die Möglichkeit hat die FIN abzufragen, kann es feststellen, wann nachgerüstet wurde oder ob das Fz nicht bereits im Auslieferungszustand über Xenon verfügte. Die BE gerade beim C4 hat ja nur Zusätze die das Thema Gasentladungslampen beinhaltet.

Aber der Tüv hat mich damals darauf aufmerksam gemacht, dass es eben so ist, dass nach dem Stichtag eine Nachrüstung nur "Eintragungsfähig" (weil es ja eigentlich gar nicht in den Papieren eingetragen wird) möglich ist, wenn die AWLR und die RA nachgerüstet wird... Das Lustige ist, dass ich sogar von Audi zwei Schreiben habe, die einerseits die Unbedenklichkeit bescheinigen (Liegt im Handschuhfach für die Dorfsheriffs) und das andere, was ein Bekannter angefordert hat aussagt, dass das Fahrzeug so nicht ausgeliefert wurde und deshalb eine Nachrüstung nicht erlaubt ist. Das ganze läßt sich ja auch über die FIN feststellen.

Die ganze Problematik hier entstand, weil ein Bekannter in seinem C4 2,0 die Xenons nachrüsten wollte und nachdem er nachts angehalten, 3 Punkte und den Abschleppdienst an der Backe hatte, mich gebeten hatte, da für Klarheit zu sorgen, die es eigentlich gar nicht gibt. Denn wenn ich heute Mr. X frage sagt er was anderes als Mr. Y.

Ich selbst hab vor Jahren das ganze Thema mit dem LTI in Karlsruhe durchgespielt, weil ich unbedingt LEDs nachrüstbar für Abschlussleuchten produzieren wollte... Aber da war meine Nase eindeutig zu kurz um die Kohle stemmen zu, die man da aufbringen muss um ein Gutachten für EINEN Scheinwerfer zu bekommen. Und für JEDEN anderen ist die Prozedur zu wiederholen...

Ich kriege Schweissfüsse, wenn ich lese, dass ein Gutachten aus der Bucht ersteigert werden muss. Hallo... Wenn das Teil echt ist, gibts das umsonst beim Hersteller und kann jederzeit angefordert werden. Schließlich will der Hersteller ja verkaufen... Alles andere ist Betrug... und täglich fallen ein paar darauf rein.

Grüßle Uwe

Um noch ein letztes Mal zum eigentlichen Thema zu kommen. Ich halte von den Chinaböllern aus der Bucht nix. Das sind und bleiben billige Kopieen von teuren funktionsfähigen Geräten. Und wer billig kauft, kauft zweimal... So wie ich es auch getan habe.



Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....