Sorry, das ist es ja gerade. Du kannst es eben nicht genau erkennen, wenn der Scheini eingebaut ist. Ich versuch's mal zu beschreiben...
Innen an den Reflektoren ist nach aussen hin (richtung Kotflügel) so ein weisses Plastikgedöns. welches wohl nach hinten richtung Unterdruckverstelleinheit (die Büchse) zeigt.
Im Normalfall sollte dieses Plastik wohl ne starre Verbindung zu dem hinteren Teil haben und der Reflektor schwingt eben rauf/runter, wenn man am LWR Rädchen dreht. In meinem Fall war es eben keine starre Verbindung mehr, sondern der Plastikarm des Reflektors lag einfach nur am hinteren Teil auf, wodurch man erstens den Reflektor lustig und leicht mit den Fingern schwingen konnte und zweitens konnte die LWR nicht mehr arbeiten, da sie ja beim Tieferstellen an dem gestänge des Reflektors zieht, und das geht ohne starre Verbindung halt nicht mehr.
Durch das Gummiband wird nun das Reflektorgestänge gegen das hintere Teil gedrückt. Somit wackelt erstens nix mehr und zweitens funzt die LWR auch wieder, da beim Runterstellen das Gummi den Reflektor runterschwingt und beim Hochdrehen das Stellelement gegen das Gestänge drückt (gegen die Kraft des Gummi).
Ich vermute auch mal, bei mir ist nix gebrochen, sondern nur ausgehakt, denn beim Rumrütteln an dem Stecker habe ich wohl den Reflektor zu stark in Richtung "hoch" bewegt, sodass sich die starre Verbindung zwischen Gestänge und Stellelement gelöst hat. Es hat sich auch nicht nach Brechen angehört, mehr so ein sanftes blobb und dann war das Spiel da. Da ich nun heute überhaupt keinen Bock hatte, Stossfänger und Scheini auszubauen und zu zerlegen, kam mir die Notlösung mit dem Gummi wie gerufen und es klappt wunderbar. Falls noch Bedarf besteht, mache ich morgen mal ein Foto und stelle es hier ein.